Zum Inhalt springen

Motovespa 150S springt nicht an - Fehleranalyse


Empfohlene Beiträge

Hallo an die Experten,

habe mir eine Spanierin zugelegt (Motovespa 150S mit Trapezscheinwerfer 2. Serie, Erstzulassung 1964, war in Spanien bis 2015 "getüvt") und will sie fertig für den TÜV machen (Blinker, Kabel-Check, neues Lenkradschloss etc). Zuerst sollte sie dafür mal laufen...

Da geht es los:

-Benzin ist drin und fließt

-Vergaser baut Kompression auf

-Zündkerze ist nach Antreten nass (Sprit kommt also an)

-Zündfunke ist da

 

Habe schon Tank und Zulauf gereinigt, , neues Benzingemisch gefüllt, die Zündspule ausgetauscht.

Meine Vermutung: zu schwacher Zündfunke, um den Sprit zu zünden. Denn: Bei Abholung ging sie nach ner halben Stunde getue an - und dann lief sie brav. Ist auch mir noch einmal gelungen, dann nur noch kurz mit Starterspray.

 

Wäre also für Tipps dankbar, wie ich die Hübsche mit dem dicken "Hintern" zum Laufen und damit wieder auf die Straße bringen kann.

 

Kondensator für die Zündgrundplatte hab ich schon besorgt und wird bei nächster Gelegenheit ausgetauscht. Probleme sehe ich bei den beiden Spulen. Gibt es die noch irgendwo zu bekommen? Passen da welche von den italienischen Vespas? Oder kann ich die wo neu wickeln/überarbeiten lassen?

 

Also: Hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, Charlotte (so hab ich das zickige Biest nach den ersten 1,5 Stunden Antret-Versuchen getauft) braucht sicher nur kundige Hände und nen freundlichen Klaps... :-)

 

salutos

Sascha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Bernd,

danke für die Antwort!

hab ich gemacht (also Luftfilter runter, denn Starterspray rein direkt in Vergaser): Sie hat dabei bei der ersten Testphase noch gemuckt (ist dann so 10-15 Sekunden im besten Fall gelaufen und dann wieder ausgegangen), bei zweiten Mal nach einigen Tagen Ruhe kam jetzt aber nix mehr.

Auspuff hab ich drunten

 

Sie ist auch schon 2x angesprungen - nach ewigem Treten - und dann einwandfrei gelaufen und auch nach abschalten nach einigen Minuten sofort wieder angegangen - ich checks also nicht so ganz.

 

Erst war auch noch der Chokezug falsch (zu lang, dadurch konnte die Chokeklappe überm Vergaser am Luftfilter nicht geschlossen werden), aber das hab ich behoben, nun schließt die Klappe, zu viel Luft kann also beim Starten nicht mit reingezogen werden...

 

Der Vergaser meiner Motovespa ist ja speziell, gibts wohl nicht mehr frisch zu kaufen.

Was meinst du: Soll ich mir da was aus Spanien zusammensuchen (hast du Quellen?) oder weiter in Richtung Zündung und zu schwacher Zündfunke gehen?

 

Schöne Ostern dir!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem hatte ich auch, ist aber jetzt gelöst:

 

- Benzinschlauch so kurz wie möglich

- Immer schön volltanken und dann starten, bei halb vollem Tank und ein paar Tagen Standzeit kann sich eine Luftblase im Schlauch bilden, warum auch immer....

- zur Not kann man die Karre auch mal 10 sek. auf die rechte Seite kippen und dann antreten (so machen es die Spanier, gibt dazu sogar ein Youtube Video), aber vorsichtig damit der Kicker nicht abbricht

- Anfangs habe ich den Luftfilter abgenommen und den Vergaser mal komplett mit der Hand zugehalten, damit mehr Unterdruck erzeugt wird. Klappte auch. Der Choke Mechanismus beim UA19 bzw UA16 ist nicht so toll.

- Die Gemischeinstellschraube sollte wirklich intakt sein. Hab eine verbaut, die nicht so ausgenudelt war und seitdem hab ich viel weniger Probleme beim Kaltstart (Warmstart ist übrigens nie ein Problem)

 

Jetzt wird noch ein Fast Flow verbaut und dann sollte Ruhe sein.

 

Gruß,

Arne

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information