Zum Inhalt springen

PX Lusso E-Start ohne Batterie fahren


Henning-Walter

Empfohlene Beiträge

Moin

 

An meiner lusso ist schon länger der Anlasser tot und ich brauche ihn auch nicht wirklich.

Weil ich mir für die linke Seitenhaube das Gepäckfach geholt habe, stört mich die Batterie jetzt.

Kann ich das Ding einfach rausschmeißen, oder brauch ich dann einen Glättungskondensator?

Wenn ja, klemm ich Letzteren einfach an die Batteriekabelage an, oder muss der an anderer Stelle installiert werden?

 

Schonmal Danke!

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohne Batterie kann (muss aber nicht) dein Spannungsregler hops gehen, der ist so gebaut, dass er Nicht benötigte leistung in die Batterie dumpt, wenn da jetzt nichts ist, legt er das auf masse, wie bei batterilosen, ob er allerdings dafür ausgelegt ist, dies immer zu tun, weiss ich nicht... ich würd daher den ganze Elektrik-Schoose auf Batterielos umbauen...

 

Tip, bau den Starter aus, demontier den Batteriehalter, und montier deine Gepäckbox, und bau eine kleine sagen wir mal 4Ah-Batterie (tbc.) ins gepäckfach, inklusive USB-lader und andern 12V-Schnickschnack...

 

Ich hab da sogar optional einen 220V inverter vorgesehen, fürs Campen ;-)

 

Cheers

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin

 

Eine Gelbatterie (=tbc?) hatte ich auch schon im Auge, allerdings sind die ja auch gar nicht so klein. Wäre trotzdem eine Alternative

Den Glättungskondensator hab ich hier im Forum über die Suche gefunden. Leider stand in dem Topic nicht allzuviel zum Thema.

Ist das das Gleiche, wie ein Gleichrichter? Brauch ich dann trotzdem eine Schnarre und hab das Risiko, dass mir der Spannungsregler hops geht?

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo würde denn so ein Glättungselko hinkommen? Nein der Glättungselko ist nicht dasslebe wie der Hupengleichrichter... Ein Glättungskondensator käme nach dem Brückengleichrichter... Ich denke der Hupengleichrichter hat Brücke und Glättungseinrichtung schon alles integriert...

 

Wenn du natürlich eine kleine Batterie fährst, muss die nur reichen zum Hupen... und eben, etwas Energie zu speichern... Wenn du natürlich auf Batterielos umbaust, baruchst du den Hupenrichter oder eine Schnarre und wenn du das Richtig verdrahtest geht da der Regler nicht mehr hops, der dumpt dann Überspannung selbstbewusst auf Masse...

 

Ich würde also den Lusso-baum so lassen wie er ist, und eben eine kleinere Batterie verbauen... die 12Ah brauchst nicht mehr, da du ja den Estart über Bord wirfst... Der saugt nämlich recht massiv Strom beim starten... gukst du Kabelqwerschnitt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ist doch alles schon durch:   https://www.germanscooterforum.de/topic/379479-vmc-gs5658-was-kann-der/?do=findComment&comment=1069006404 https://www.germanscooterforum.de/topic/379479-vmc-gs5658-was-kann-der/?do=findComment&comment=1069008768 https://www.germanscooterforum.de/topic/379479-vmc-gs5658-was-kann-der/?do=findComment&comment=1069009673   Die 3mm Mehrhub werden sich vermutlich eher aufs Band auswirken als dass sie die Spitze deutlich anheben. Dann korrigiere ich mich auf 23-24 PS. Klar geht da noch was, aber ob man das dann auch so fahren will ... ich weiß nicht. Polini Evo kaufen und glücklich werden. Gibt´s ja jetzt auch in Grauguß, falls man das haben will.  
    • Wir waren am Wochenende knappe 600 km unterwegs und muss sagen der VMC macht schon spaß.  War zwar untenrum noch ein bisschen fett aber drückt mit der Polini-Box, 62er Welle und Membran in allen Lebenslagen.   Den PHB noch final abstimmen dann bin ich happy 
    • Moin,  kaum neu, ein Frage. Ich mache eigentlich in Motorrädern, und mache jetzt für einen Nachbarn eine Cosa. Vergaser abdichten und Bremse komplett neu. Was muss alles demontiert werden, um die vordere Bremsleitung zu tauschen? Ich bete, daß nicht die Gabel raus muß. Oder anders, wie wird die vordere Bremsleitung demontiert? Zu hinten habe ich hier schon Hinweise gefunden. Die Platte ist zunächst durch Abschneiden der alten Leitungen leicht rausgegangen (die Schrauben der Leitungen gingen kein Stück), da beginnt das Drama erst beim Einbau. Für jeden Tip dankbar, Wolfgang
    • 53 hub. Theoretisch bei SIP.. leider wie viele andere Artikel zwar für Mai angekündingt gewesen.. aber nun doch noch nicht lieferbar..
    • mag sein, aber ich interpretiere die Sicherung eher als Verdrehsicherung der Welle an sich und ich kann die Mutter anziehen ohne gegen zu halten.    In wie weit sich das auf das Konzept auswirkt, wenn die Achse mit Loctite gesichert wird - keine Ahnung. Wie ist da dann das Prozedere der Sicherung?    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information