Zum Inhalt springen

Welchen Reifen auf eine PX200 E Lusso


Duffizzle

Empfohlene Beiträge

Hi Duffizzle,

eine Therapie macht alles nur schlimmer.

Und Tipp: lass den festgegangenen Motor wie er ist und montier an diesem Roller die sip performer. Das wäre echtes win win.

pffffff. Hoffentlich bekomme ich die Vespa wieder zum Laufen. Mir geht es nicht um Kostenrechnung. Ich habe Spaß, an den Dinger "rumzuschrauben". Mal sehen, wie ich mich anstelle.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

natürlich kriegt man den V8X1M wieder zum laufen... mach am besten grad einen 125-150 block draus... zylinderfuss aufspindeln und 125er Welle...

?

Zylinderfuß aufspindeln?

Ich wollte mir das DR 135 Kit kaufen, alten Zylinder ab, Kolben weg, neuen Kolben dran, Zylinder drauf...

 

Was bringt ne 125 Welle? Ich frag mal die Suche Funktion :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

?

Zylinderfuß aufspindeln?

Ich wollte mir das DR 135 Kit kaufen, alten Zylinder ab, Kolben weg, neuen Kolben dran, Zylinder drauf...

 

Was bringt ne 125 Welle? Ich frag mal die Suche Funktion :-)

Pläne schmieden, ohne den festen Motor geöffnet zu haben, das nenne ich gesunden Optimismus!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn DR135 dann vergiss die längere Primärübersetzung nicht. Sonst dreht der sich tot. In der Kombi alltags- und tourentauglich.

Wenn du daa Gehäuse aufspindeln lässt dann passen auch Zylinder die eigentlich für 125/150er Blöcke gedacht sind. Dann aber auch nur in Verbindung mit einer 125er Kurbelwelle.Egal ob serie oder bearbeitet. Dann wird aber auch ein längeres Getriebe fällig.

Ich würde beim DR bleiben und wenn Hunger nach mehr kommt mich nach nem 125er oder 200er Block umsehen. Und den 135er dann ins Regal als Reserve.

Setzt natürlich voraus das der 80er Motor zu retten ist...

Bearbeitet von timtailor75
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn DR135 dann vergiss die längere Primärübersetzung nicht. Sonst dreht der sich tot. In der Kombi alltags- und tourentauglich.

Wenn du daa Gehäuse aufspindeln lässt dann passen auch Zylinder die eigentlich für 125/150er Blöcke gedacht sind. Dann aber auch nur in Verbindung mit einer 125er Kurbelwelle.Egal ob serie oder bearbeitet. Dann wird aber auch ein längeres Getriebe fällig.

Ich würde beim DR bleiben und wenn Hunger nach mehr kommt mich nach nem 125er oder 200er Block umsehen. Und den 135er dann ins Regal als Reserve.

Setzt natürlich voraus das der 80er Motor zu retten ist...

Wie komm ich denn auf das schmale Brett, dass ich den festgefahrenen 80er Zylinder und Kolben halbwegs gewaltarm vom Motor bekomme, mir das "sorgenfrei DR 135 Kit" kaufe, mit diesem Kit dann die Vespa wieder komplettiere und glücklich werde. Ich vermute, dass noch mehr Sachen zu machen sind, aber ich dachte eher an "Ersetzen" und nicht anpassen. Wenn sich dass jetzt hier optimistisch, blauäugig oder noob mäßig anhört, liegt es daran, dass ich das zum ersten Mal mache.

 

Vermutlich ist das jetzt alles ne Nummer zu groß für mich und ich sollte erstmal damit anfangen, ne Glühbirne zu wechseln... Aber ich denke mir, irgendwann muss man anfangen und auf die Fresse fliegen.

 

Vielleicht hat hier jemand ne Anleitung, wie man aus ner 80er ne 135 macht... Und das ggf in nem verständlichen deutsch, so für Leute, die sich erst hier noch einfinden müssen.

merkt man, dass ich mich gerade (über etwas ganz anderes geärgert) habe und meine Laune noch nicht ganz im Wochenende ist?

 

Grüße.

 

Sollte jemand der Meinung sein, dass ich beim Abnehmen des Zylinders schon irreparable Schäden hervorrufen kann, der möge mir bitte schnell bescheid sagen.

 

Sorry, für das Off-Topic Geraffel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie komm ich denn auf das schmale Brett, dass ich den festgefahrenen 80er Zylinder und Kolben halbwegs gewaltarm vom Motor bekomme, mir das "sorgenfrei DR 135 Kit" kaufe, mit diesem Kit dann die Vespa wieder komplettiere und glücklich werde. Ich vermute, dass noch mehr Sachen zu machen sind, aber ich dachte eher an "Ersetzen" und nicht anpassen. Wenn sich dass jetzt hier optimistisch, blauäugig oder noob mäßig anhört, liegt es daran, dass ich das zum ersten Mal mache.

 

Vermutlich ist das jetzt alles ne Nummer zu groß für mich und ich sollte erstmal damit anfangen, ne Glühbirne zu wechseln... Aber ich denke mir, irgendwann muss man anfangen und auf die Fresse fliegen.

 

Vielleicht hat hier jemand ne Anleitung, wie man aus ner 80er ne 135 macht... Und das ggf in nem verständlichen deutsch, so für Leute, die sich erst hier noch einfinden müssen.

merkt man, dass ich mich gerade (über etwas ganz anderes geärgert) habe und meine Laune noch nicht ganz im Wochenende ist?

 

Grüße.

 

Sollte jemand der Meinung sein, dass ich beim Abnehmen des Zylinders schon irreparable Schäden hervorrufen kann, der möge mir bitte schnell bescheid sagen.

 

Sorry, für das Off-Topic Geraffel.

 

 

lass dich nicht ärgern. schraub den zylinder runter, dabei kannst nichts falsch machen, dann siehst ja schon wie es da aussieht. falls keine grösseren schäden zu sehen sind, schraubst den dr drauf und gut ist. übersetzung kannst dann immer noch anpassen wenn du siehst das der motor normal läuft. macht er dann immer noch probleme, empfiehlt sich das spalten. aber auch das ist kein hexenwerk. gibt hier genug anleitungen.

und falls du hilfe brauchst, gib bescheid ich wohn in gomadingen, bin zwar nicht so oft da, aber da finden wir dann schon einen termin.

Bearbeitet von heizer
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zwischenstand: der Motor dreht sich wieder und aktuell habe ich einen zerlegten Vergaser auf dem Schreibtisch, aus dem ich ziemlich viel Schmock rausgeholt habe. Ich warte jetzt auf die Ersatzteile wie die neuen Vergaserdichtungen, die Sicherungsringe für den Kolben, neues Getriebeöl und ich bin zuversichtlich das bald ne 80er in meiner Garage knöttert.

Dann muss ich mir die Kupplung ansehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Ich fahre den Dunlop Scoot Smart, der ist nach meiner Einschätzung sehr spitz, läuft aber traumhaft geradeaus, selbst bei 120. 

 

Die habe ich seit gestern auch auf meiner 200er.

 

Ganz neues Fahrgefühl, diese SIP-Eiergurken SIP-Performer mögen einen geringen Abrollwiederstand haben, das Fahrgefühl leidet aber mächtig drunter.

Der Sccot Smart ist wunderbar rund und man kann gut damit in die Kurve gehen (also der Moment, wenn man in die Kurve einlenkt ist gut), er stellt sich wieder gut auf...

 

Noch schleift den Polradabdeckung nicht am Asphalt ;-) Ich muss erst wieder Vertrauen zu meiner Vespa aufbauen, das hat mit dem SIP-Performer etwas gelitten...

 

I like the ScootSmart von Dunlop.

 

ich teste die SIP-Performer jetzt noch an der 80er, rechne aber damit, dass die SIPs als Ersatzrad enden werden.

 

OBWOHL ich jetzt gesehen habe, dass ich den Conti Zippy 1 als Ersatzrad auf meiner 200er habe. Der war doch legendär, oder?

 

Schönen Freitag Euch!

 

Und Danke allen an die vielen Tipps.

Bearbeitet von Duffizzle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information