Zum Inhalt springen

PX 200 E Lusso - Haken vom Gasseilzug - erste Probefahrt und nur Theat


petmuc76

Empfohlene Beiträge

Gestern hatte ich meine erste Probeausfahrt mit der PX 200 E Lusso Bj. 2001

 

1. Haken vom Gasseilzug ist rausgerutscht, der Hebel der in den der Haken gehört sieht recht ausgelutscht aus und finde ihn leider nirgendwo als Ersatzteil...

 

img2794aohbskqx7z.jpg

 

2. Bei ca. 80 Km/h ging sie öfters aus, ließ sich dann aber wieder starten. Das ganze wurde besser als ich auf Reserve gegangen bin, der Tank war aber voll.

 

3. Sie raucht und stinkt ziemlich... Rauchfarge weiß / graus ich hoffe das es nur eine Vergasereinstellungssache ist.

 

Weiß jemand allgemein Rat?

 

Grüße

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal die Spritzufuhr checken (die Lusso hat doch gar keine Reserve, nur auf und zu...???) Eventuell auch mal den Sprit erneuern.

Dann den Vergaser raus, zerlegen und reinigen. Bei der Gelegenheit gleich die Düsen checken und deren Größe notieren.

 

Den Luftfilter am besten auch gleich säubern.

 

Wenn das Rauchen und stinken unverändert bleibt könnte ein undichter KW-Dichtring der Schuldige sein.

In diesem Fall mal das Getriebeöl ablassen und die Menge bzw. Beschaffenheit prüfen.

Wenn zuviel Öl (normal 250ml) bzw. Öl-Benzin-Gemisch rauskommt ist der KW-Dichtring hinüber...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal die Spritzufuhr checken (die Lusso hat doch gar keine Reserve, nur auf und zu...???) Eventuell auch mal den Sprit erneuern.

Dann den Vergaser raus, zerlegen und reinigen. Bei der Gelegenheit gleich die Düsen checken und deren Größe notieren.

 

Den Luftfilter am besten auch gleich säubern.

 

Wenn das Rauchen und stinken unverändert bleibt könnte ein undichter KW-Dichtring der Schuldige sein.

In diesem Fall mal das Getriebeöl ablassen und die Menge bzw. Beschaffenheit prüfen.

Wenn zuviel Öl (normal 250ml) bzw. Öl-Benzin-Gemisch rauskommt ist der KW-Dichtring hinüber...

 

Super, danke für die schnelle Antwort.

Außerdem ist mir beim Probelauf nach dem wiederzusammenbau ein Lappen in´s Lüfterrad gekommen, also bei laufendem Motor.. denke aber nicht das das was ausmacht zumindest lief sie danach weiter und ca. 100 Km/h.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo petmuc

 

also wie der vorredner zum teil schon geschrieben hat...

 

zu 1) der sieht gar nicht so ausgelutscht aus sondern eher noch sehr gut.einfach ein wenig zurueckbiegen mit ner spitzzange, dann

haelt der wieder ausserdem ich glaube ich du hast zuviel zugspiel,.... ich wuerde den zug mal ein bisschen nachstellen (loose rausziehen)

oben unter der lenkkopfabdeckungan der gasrolle ist der zug mittels madenschraube befestigt. einfach loesen und ein bisschen die lose

durchziehen...darauf achten, das du nicht zu viel ziehst.....du willst keine schieberbewegung....also in der vergaserwanne kontrollieren. 

eventuel taeuscht das aber auch wegen dem ausgehaengten haken. das loch entfetten !

 

zu 2) du hast den benzihnhahn nur halbgeoeffnet :-) die lusso hat keine reserve (da reservelampe) also hahn ist offen wenn 

ganz rueber gedreht ! steht auch C wie ciuso und A wie aperto im normalfall drauf.

 

zu 3) wie der vorredner anmerkte, duesen raus und hier posten, koennte etwas fett sein....ist der qualm staerker, wuerde ich auch auf 

wedi tippen.....also am besten oel ablassen und gucken, wieviel kommt (menge?) und ob es nach benzin riecht. eh ne gute idee das

mal zu wechseln, wenn du den hobel frisch uebernommen hast.

 

UND ganz wichtig putzen und reinigen ! deine vergaserwanne und der LuFi sehen ganz schoen dreckig aus.....vergaser, duesen, wanne, lufi

mal ordentlich mit bremsreiniger spuelen !

 

gruesse

Bearbeitet von femo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke schonmal für die ersten Tipp´s ich habe mir das ganze nochmal angesehen, ich bin tatsächlich nur mit halboffenem Hahn gefahren ;-).

 

Als Grundeinstellung für den Vergaser habe ich die Gemischschraube ganz rein und wieder 2 Umdrehungen raus und damit läuft sie nur, wenn die Leerlaufschraube ganz bis zum Anschlag reingedreht ist.

 

Jetzt am Wochenende nehme ich mir mal den ausbau des Vergasers vor und poste hier die ganzen Düsengrößen.

 

Viele Grüße

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, mit dem weißen Rauch und schlechtem Standgas klingt das für mich wie verbrennendes Getriebeöl und Falschluft. Also wie schon geschrieben Öl ablassen, dann hast du schon mal ein gutes Indiz.

Wie ist denn die Geschichte des Rollers? So gekauft? Fuhr sie vorher? Selber Motor gemacht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von jemandem gekauft, der sie aus Griechenlad importiert hat.

In Griechenland wurde sie als Behördenfahrzeug eingesetzt, ich glaube von der Post.

Ja also das der Qualm eine reine Einstellungs od. Bedüsungsgeschichte ist glaube ich auch nicht mehr... aber hilft nichts da muss ich jetzt durch.

Wie viel wird das kosten diesen Wellendichtring machen zu lassen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tu dir einen gefallen und mach es selber. Der Motor muss zwar zerlegt werden, aber das ist eine gute Gelegenheit dich mit der Materie auseinander zu setzen und was zu lernen. Danach kannst du dann alles selber machen.

Am besten nimmst du dir jemanden zur Hand, der das häufiger macht (gibt's bestimmt jemanden in deiner Nähe) und ihr macht das gemeinsam. Bierchen dazu und gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja du hast Recht, sonst ist sie glaube ich gar nicht so schlecht... läuft 100 Km/h und das bestimmt schlecht eingestellt.

Dann muss ich halt dieses Jahr wieder in den Urlaub fliegen oder mit dem Auto fahren denn eigtl. hab ich sie gekauft um über den Großglockner nach Rimini zu fahren aber zeitlich haut das nicht hin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Super, danke für die schnelle Antwort.

Außerdem ist mir beim Probelauf nach dem wiederzusammenbau ein Lappen in´s Lüfterrad gekommen, also bei laufendem Motor.. denke aber nicht das das was ausmacht zumindest lief sie danach weiter und ca. 100 Km/h.

Was wurde auseinandergebaut?

 

Hast du gecheckt, ob Teile des Lappens sich in die Kühlrippen des Zylinders verabschiedet haben? (Zylinderabdeckung runter!)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da war nicht mehr viel drin, ich hab erst vollgetankt und neues 2 Takt Öl rein.

Das Getriebeöl habe ich auch gewechselt, Gewinde kaputtgemacht und einen Helicoil einsetzen lassen, auf das entleerte Öl habe ich allerdings nicht geachtet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was wurde auseinandergebaut?

 

Hast du gecheckt, ob Teile des Lappens sich in die Kühlrippen des Zylinders verabschiedet haben? (Zylinderabdeckung runter!)

 

Das passt denke ich wieder, habe alles weggebaut und den Lappen entfernt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da war nicht mehr viel drin, ich hab erst vollgetankt und neues 2 Takt Öl rein.

Das Getriebeöl habe ich auch gewechselt, Gewinde kaputtgemacht und einen Helicoil einsetzen lassen, auf das entleerte Öl habe ich allerdings nicht geachtet.

Wenn neues getriebeöl drin ist, ist es ja noch besser das zu kontrollieren... warmfahren, Öl ablassen, menge messen Und gucken ob Benzin mit im getriebeöl drin ist... Den luftballontest auf der kupplungsentlüftungsschraube würde ich auch noch machen...

Toitoitoi mit der Relegation ab morgen...[emoji106]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Update...

 

Hi, also heute hatte ich etwas Zeit und habe den Vergaser ausgebaut, der wie folgt bedüst ist:

 

Düsenstock: 116 / BE3 / 160

Dann waren noch zwei andere Düsen drin: 150-160 u. nochmal eine 160ér

 

Ich hätte da noch eine Frage beim Ausbau des Vergasers habe ich das Zahnrad von der Getrenntschmierung auch freigelegt und es auch mal rausgenommen, kann man das einfach wieder reinstecken oder gibt´s da irgendwas beim Zusammenbau zu beachten?

 

Die untere Schraube am Vergaser hate ich 1,5 Umdrehungen (Vergasergrundeinstellung rausgedreht...

 

Viele Grüße aus München

Bearbeitet von petmuc76
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn neues getriebeöl drin ist, ist es ja noch besser das zu kontrollieren... warmfahren, Öl ablassen, menge messen Und gucken ob Benzin mit im getriebeöl drin ist... Den luftballontest auf der kupplungsentlüftungsschraube würde ich auch noch machen...

Toitoitoi mit der Relegation ab morgen...[emoji106]

 

Danke! Am Dienstag wird´s nochmal spannend!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitte kann mir da noch jemand helfen, die Düsen sind glaube ich die Standardbedüsung.

 

Ist bei der Wiedermontage des Zahnrades der Getrenntschmierung auf irgendwas zu achten, dachte das wäre fest aber man kann es ganz einfach nach oben abnehmen.

Beim starten danach müsste das ja gleich wieder funktionieren...?

Bearbeitet von petmuc76
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meinst du, das vespa-/roller-schrauben wäre das richtige für dich? [emoji15] [emoji15] [emoji15]

 

Es fängt doch jeder mal an, ich würde es heute gerne wieder zusammenbauen und habe halt was von Pumpe entlüften gelesen...?

Zahnrad einfach wieder drauf? Öl in Schlauch und starten..? Ich weiß halt nicht wie... in dem anderes Thread steht ja nur was von der Stillegung der Ölpumpe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie entlüftet wird steht in dem Link!!!

Ja, kannst einfach wieder zusammen bauen ggf neue Dichtung verwenden. Ich würde ne neue nehmen. Erst die Feder dann die feine Messingscheibe und dann das Ritzel.

Bearbeitet von Locke82
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information