Zum Inhalt springen

DR 135 in Vespa P80X


o´Rison

Empfohlene Beiträge

Moin !

 

Ich benötige Hilfe. Ich habe meine P80X, Bj 81, im letzten Jahr wieder zugelassen, nachdem ich Sie 1991 eingemottet hatte. Im Zuge der Neuzulassung habe ich den 80iger Satz dur den 135 DR Satz ersetzt. Ebenso habe ich die Kupplung angepasst sowie einen 24/24 Vergaser neu eingebaut. Letztes Jahr lief sie wunderbar. Irgendwann fing Sie bei Vollgas an, zu stottern, war aber nicht schlimm.

Jetzt habe ich vor 2 Wochen die Vespa wieder gestartet. Sie sprang schnell an, doch irgendwie gab es eine Geruchsentwicklung, die nach Elektrik roch. Nach einigen Sekunden ging sie aus. Jetzt startet Sie sehr schwer, die Zündkerze ist total nass und Vollgas geht gar nicht. - Sie geht aus, sobald man ansetzt, Gas zu geben. Habe nunmehr nochmal geguckt, ob ich den Kolben richtig eingebaut habe, Vergaser habe ich alle Möglichkeiten gecheckt, Heute habe ich dann noch die Zündung bearbeitet. Nichts hilft. Sie dümpelt nur vor sich hin, hin und wieder eine Fehlzündung. Dann geht Sie aus. Was mache ich falsch ? Woran kann es liegen. ?? Hilfe !!

Bearbeitet von o´Rison
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hört sich son bisschen nach dem klassischen wellendichtring tot durch kaputt stehen an. schau mal nach dem getriebeöl oder besser richt mal daran - wenn es nach benzin riecht, dann ist der wedi auf der antriebsseite durch.

 

sollte das öl ohne befund sein (was ich anhand deiner beschreibung bezweifle), dann nimm das polrad runter und schau mal ob der wedi dort trocken ist. ist er das nicht, sitzt dort deine fehlerquelle.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe jetzt nochmal geguckt:

 

Polrad abgenommen, alle Kabel sehen ok aus. Wedi hinterm Polrad ist trocken.

Habe auch zur Probe anderen CDI und Zündkerzenstecker usw probiert. ohne Erfolg.

 

Leider riecht das Getriebeöl ausschließlich nach Sprit. Das bedeutet dann ja wohl, dass der Wedi auf der antriebsseite durch ist. Wie komme ich da denn ran ? Muss der ganze Motor auseinandergebaut werden ?

 

Danke für die Beteiligung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Leider riecht das Getriebeöl ausschließlich nach Sprit. Das bedeutet dann ja wohl, dass der Wedi auf der antriebsseite durch ist. Wie komme ich da denn ran ? Muss der ganze Motor auseinandergebaut werden ?

 

 

Herzlichen Glückwunsch, Du hast einmal Motor spalten gewonnen :-D

 

Scherz beiseite, leider kommt man da nicht anders ran als mit Motor spalten, da der Wedi an der Kupplungsseite "innen" zur Kurbelwelle hin sitzt.

 

Mach in diesem Zusammenhang am besten gleich den großen Rundumschlag wenn Du den Motor schon mal offen hast.

 

 

 

Motor zerlegen ist aber kein Hexenwerk.

 

Guckst du hier => http://die-kleinkraftrad-ig.de/wissensdatenbank/reparaturanleitungvespapx80bis200.pdf

Bearbeitet von c_rath
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...den Du womöglich auch aufmachen musst?

So als Anregung: mir hat es als 16jähriger nach einer Woche die Kupplung zerrissen. Da pleite habe ich mir Explosionszeichnungen besorgt und das Ding selbst repariert.

Das ist ein echter Bauernmotor und Du findest hier alle relevanten Tips.

Achten solltest Du v.a.auf:

Wellendichringqualität und dessen Verbau (kalt/ warm)

Beim EINZIEHEN der Kurbelwelle auf die Stellung des Pleuls achten

Schau Dir das Schaltkreuz an bzw. wechsel das gleich mit (Originalteile!)

Vergiss nicht das Ölleitplastik-Teil und Kickstarterritzel und - feder.

(alles lessons learned ;-))

 

Alles keine Rocket-Science

achte halt auf Qualität der Verschleissteile

Gruß

C

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die Erklärung für das Verhalten der gesammelten Hirnprinzen ist "Ebay-Kleinanzeigen"!   Ebay-Kleinanzeigen ist ein Euphemismus für "Geschlossene Psychatrie für bereits am Gehirn operierten und von dessen Gewicht erleichterten Zeitgenossen mit 15cm-Narbe unter dem linken Haaransatz".   Wer kann halte sich fern von Ebay-Kleinanzeigen und klebt besser einen Zettel ans Schwatte Brett im örtlichen Supermarkt.
    • Schau 2 Seiten zurück, da hatte ich den Kolben gezeigt und ja, die sind damals reihenweise gebrochen und durchgekaut worden. Hatte bis heute nur einen Motor von vielen hier, welcher keinen Schaden in die Richtung hatte, alle anderen hatten immer das gleiche Bild.
    • Moin  Falls ich hier falsch bin bitte verschieben.  Danke   Kumpel sucht für seine Ducati Brio 48 ein paar Teile : Seitenbacke rechts  Bremspedal  beide Teile der Zylinderhaube   Wer was hat bitte per PN melden.    Vielen Dank    Gruß Marco 
    • Hätte nicht gedacht, dass mein Post so hohe Wellen schlägt. War nicht meine Absicht! Wollte nur wissen, ob ich das überhaupt beheben kann! Den Hinweis auf das andere Relais habe ich ja auch bekommen. Danke! Teste ich im Winter mal.   Es war nicht der TÜV, sondern eine andere Prüfstelle. Sorry für die Verwirrung. War auch nicht gegen eine bestimmte Einrichtung gedacht. Pingelige Prüfer gibt es natürlich bei jeder Prüfstelle. Ich muss mich nur immer wieder wundern, wie krass die Spanne ist zw. den einzelnen Prüfern. Manche fahren nicht mal damit, andere checken "leuchtet, hupt, bremst", etc. und nach all den Jahren reklamiert nun einer die Blinkfrequenz, während der Roller bis vor 3 Jahren noch nicht mal Blinker hatte und ohne Probleme beim selben Prüfer eine Plakette bekommen hat. Aber man lernt bekanntlich nie aus. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information