Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

kann ich einen VBB (150ccm) Motor in meine Vespa VNB 1T (mit Originalmotor) einbauen?

Sind die Abmessungen beider Motoren gleich.?

 

1.)Länge der Schwinge,

2.) Anschraubpunkte an der karosserie und an der Feder(Hinterachse)?

 

 

Grüße Dominik

Geschrieben (bearbeitet)

Ja. Könnte sein, dass du eine unterschiedliche Lichtmaschinenverkabelung hast. VNB1 und VBB gab es jeweils mit und ohne Batterie. Grundsätzlich gilt hier:

  • blaues Kabel aus der LiMa: ohne Batterie
  • weisse(s) Kabel aus der LiMa: mit Batterie
Bearbeitet von t4.
Geschrieben

Danke für deine schnelle Antwort, dann werde ich mich mal auf die Suche nach einem passsenden Motor machen. Der Originalmotor ist mir zu schlapp und den möchte ich aber so belassen wie er ist....

 

Grüße

Geschrieben

Wenn dir der Originalmoter zu schlapp ist würd ich aber gleich einen PX-Motor in Erwägung ziehen...

 

Die PX-Motoren bieten eigentlich nur Vorteile und passen auch in die alten Largeframerahmen!

Geschrieben

Wobei bei einem PX Motor noch die Übersetzung auf 8" geändert werden muss.

Ich persönlich finde hier die Umrüstung auf VBB Motor auch eine gute Wahl.

Geschrieben

Hallo,

 

px Motor wäre auch ne Option... ich kann allerdings einen VBB Motor bekommen und dann ist der ganze Umbau wenigstens noch etwas zeitgenössisch. Die VNb ist noch im Originallack deshalb ist der VBB etwas passender:-), dieser sollte dann auch von der "Leistung" reichen.

 

Grüße

Geschrieben

ein VBB Motor ist natürlich nicht sportlich, eine original px80 fährt an dir vorbei:-) 150ér px Motoren gibts schon recht günstig

Aber wenn es original sein soll, warum nicht, dann musst auch nichts an der Übersetzung und Lichtmaschine ändern.

Geschrieben

Servus,

 

also reinpassen tut der VBB Motor aufjedenfall ....dass mit den Kabeln musst dir halt anschauen (Schaltplan VNB mit VBB vergleichen)

 

VBB hat halt schon 4 Gang ....deine VNB jedoch nur eine 3 Gang Anzeige am Lenker  ....aber das sollte dich auch nicht davon abholten ein paar mehr km/h fahren zu wollen !

 

Eine Rakete wird die Vespa mit dem VBB Motor auch nicht -- nicht zu viel erwarten !

 

wenn du wirklich mehr Bumm haben willst, müsstest du ev. einen 177 er DR Zylinder mit 24er Vergaser und SIP Road fahren (dieses set-up kannst du "plug and play" verbauen ohne irgendwelche umbauten bzw. Fräsungen zu machen --- lediglich eine Zylinderfussdichtung beilegen, um den 3 Überströmer vom Zylinder zu zumachen (diese Dichtung sollte aber beim Set dabei sein !)

 

Viel Spass !!

 

lg

Dickie

Geschrieben (bearbeitet)

...dass der VBB keine Rakete ist macht erstmal nix:-) ich brauche nur etwas mehr "Geschwindigkeitszuunahme" als mit dem Originalmotor. Mit der Verkabelung komme ich klar, den VNB Motor und Vespa habe ich selbst wieder neu aufgebaut...war echt eine schöne Arbeit.

 

Einen anderen Zylinder und Vergaser möchte ich erstmal nicht verbauen...kann aber noch kommen...

 

Übrigens... sehr nettes "Forum" hier!!

 

Grüße Dominik

Bearbeitet von gerhardo
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

nachdem ich den VBB Motor angeschaut hatte war erstmal "Ernüchterung" angesagt... das Motorgehäuse hatte einen 7cm langen Riss auf der linken Hälfte (Schwinge und Bremse/Radseitig, in Fahrtrichtung links). Gibt es eine Möglichkeit so ein gebrauchtes Motorgehäuse/Hälfte zu bekommen/kaufen ?

 

Grüße Dominik

Geschrieben

Klar. Aber ich würde mir die Mühe nicht machen - es sei denn den kompletten gerissenen Motor bekommst du quasi umsonst. Dann könntest du auch den 150er Zylinder auf deinen VNB-Block setzen. Aber erwarte nicht zuviel Mehrleistung (wurde ja bereits erwähnt).

Geschrieben

Hallo Dominik,

ich hebe noch ein Motorgehäuse VBB. Beide Hälften nummerngleich. Hatte ich mir mal gekauft, um ihn in meine VNB3 zu bauen, da dort der Originalmotor einen kleinen Riss in der rechten Hälfte hat. Habe ich dann aber mit Kaltmetall geflickt. Könnte ich dir abtreten.

VNB und VBB haben übrigens unterschiedliche Aufnahmen für die hintere Bremsbeläge. Daher benötigst du eventuell ein anderes Staubschutzblech - oder musst das vorhandene anpassen.

Gruss

Norbert

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vespa PX80E Lusso (Bj. 1989) – Originalzustand, O-Lack- Ich verkaufe meine wunderschöne Vespa im kompletten Originallack– es wurde nichts ausgebessert oder nachlackiert. Original Betriebserlaubnis, Garantiekarte, Rechnungen, TÜV Berichte, DIN-Kennzeichen. Alle originalen Anbauteile vorhanden: Tacho -Blinker, -Scheinwerfer & -Rücklicht Piaggio-Sitzbank Zierleisten usw. Anfang 2025 Austauschmotor (125PX) neu aufgebaut mit 177ccm Polini Zylinder. (Lager, Simmerringe, Dichtungen, Kupplung etc. Neu) Alle Bowdenzüge, Getriebeöl, Zündkerze ebenfalls erneuert. Vespa ist voll fahrbereit, springt sofort an und fährt sich sehr angenehm.   Reifen und Stoßdämpfer sind noch die originalen, sollten noch getauscht werden. Motorumbau muss noch in den Papieren eingetragen werden, daher aktuell keine gültige HU.   Standort: 63739 Aschaffenburg  Preis: 2800 Euro innerhalb des GSF 
    • Hab meinen Krümmer völlig unspektakulär mit handelsüblichen Stahlmuttern und einfachen langweiligen Federscheiben festgeschraubt.    Dazwischen die Dichtung, die vom Erich mitgeliefert wurde mit minimal Dichtmasse…   Hält seit ~2500km (Auspuff Falkr Ares DF)…
    • Ich verwende seit Jahren am Auslass immer diese verkupferten M8-Bundmuttern mit SW10 und Selbstsicherung. Dazu Nordlock und Wacker Elastosil E43 zum abdichten.   
    • echt kupfer ist so weich... die stahl verkupferten in M8 schlüsselweite 12 , gibts auch mit so einem schlitz der ein selbstständiges lösen verhindern soll        
    • Es liegt ein PX Alt Tank hier, schon lackiert. Ist eben die Frage, umbauen oder Deckel mit Schloss für den Rally Tank.   Würde den originalen gerne behalten, aber mit der Frau beruflich an Schule/Jugendamt/etc. weißt du nie was den Kids für Scheiß einfällt - schlimmer als auffm Speed Breed Run halt ...  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung