Zum Inhalt springen

Erzbergrodeo XXI vom 04.06. - 07.06.2015 (7 Vespa´s sind dabei)


BaziLuder

Empfohlene Beiträge

Jungs, ein Vögelchen hat mir gezwitschert daß man sich, als Rider 2014, zur Stärkung des Selbstwertgefühls, Anfang Dezember mindestens eine Ausgabe (26) des renomierten und auflagestarken "Motorrad" Magazins kaufen sollte! :-D:cheers::wheeeha: :wheeeha: :thumbsup:

@Michael, DU ganz besonders! :-D

Ihr dürft gespannt sein!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jungs, ein Vögelchen hat mir gezwitschert daß man sich, als Rider 2014, zur Stärkung des Selbstwertgefühls, Anfang Dezember mindestens eine Ausgabe (26) des renomierten und auflagestarken "Motorrad" Magazins kaufen sollte! :-D:cheers::wheeeha::wheeeha::thumbsup:

@Michael, DU ganz besonders! :-D

Ihr dürft gespannt sein!

Echt jetz, geil.... :wheeeha::wheeeha::wheeeha::wheeeha::wheeeha:

 

:wheeeha:  :thumbsup:

 

wenn jemand nen rennerfahrenen, jungen , hübschen , schraubererfahrenen mechaniker fürs kommende rezbergrodeo sucht, 

 

ich hätte wohl an dem WE frei 

 

:-D

Hier, könnt noch´n Boxenluder gebrauchen, dann kann ich mich endlich mal zwischen den Rennen gepflegt zurück lehnen. :cheers::-D

 

Salvo, ich könnt nen Küchenjungen gebrauchen!!! :-D:blink::-P

...Du Küche, ich....... :-D:-D:-D:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Servus Jungs!

Hat von euch jemand einen 139er Malossi liegen der nicht mehr gebraucht wird?

Bei meinem aktuell verbauten Zylinder ist der Auslass abgebrochen und nächstes Jahr möchte ich endlich mal hochfahren, ohne den auspuff zu verlieren :wacko::-D

Bearbeitet von 125 gtr
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus Jungs!

Hat von euch jemand einen 139er Malossi liegen der nicht mehr gebraucht wird?

Bei meinem aktuell verbauten Zylinder ist der Auslass abgebrochen und nächstes Jahr möchte ich endlich mal hochfahren, ohne den auspuff zu verlieren :wacko::-D

...solang Du Dein Up-and-Over Konzept ned ;-)  aufgibs´t, kimmst nia auffi auf´n Berg...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus Jungs!

Hat von euch jemand einen 139er Malossi liegen der nicht mehr gebraucht wird?

Bei meinem aktuell verbauten Zylinder ist der Auslass abgebrochen und nächstes Jahr möchte ich endlich mal hochfahren, ohne den auspuff zu verlieren :wacko::-D

 

Hätte da nen ausgelutschten 166er, der mit Bremsenreiniger gestartet werden muss!!! :rotwerd::rotwerd::rotwerd:

 

 

Ach ja und nachdem der Tobi ned als Fahrer sondern als Begleitperson dabei is, werd ich Ihm die Stelle als Koch ned streitig machen, sondern als Küchenhilfe mitfahren und die fünf Tage genießen!!! :-D

Bearbeitet von Steiff69
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Shoppen, shoppen, shoppen... sind die Reifen mit weiteren Abstand zwischen den Stoppeln (Matsch) besser geeignet? Wie tun die wenn es trocken sein sollte?

Welche Dämpfer sind empfehlenswert? Überleben Straßendämpfer den Erzberg? Überlebe ich den Erzberg mit Straßendämpfern, z.B. SIP Pro/Malossi RS24?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Shoppen, shoppen, shoppen... sind die Reifen mit weiteren Abstand zwischen den Stoppeln (Matsch) besser geeignet? Wie tun die wenn es trocken sein sollte?

Welche Dämpfer sind empfehlenswert? Überleben Straßendämpfer den Erzberg? Überlebe ich den Erzberg mit Straßendämpfern, z.B. SIP Pro/Malossi RS24?

also, 

reifen , da ist es wichtig, so dick als möglich.besonders beim erzberg. denn steine sind gift für unsere 10zöller. du haust dir ruckzuck riesen dellen in die felge.

stoppeln, viele stoppeln, eher sandiger/ klein kiesliger steinboden.

wenig stoppeln, aber tiefe, für matschigen boden.

hätte dir da ein paar reifen, die ich nicht mehr brauche.( leider )

 

dämpfer, bei px bist vorne mit einer cosa gabel gut bedient. hinten den langen cosa dämpfer ist wohl auch gut. alles andere ( rs 24 usw) find ich übertrieben, weil du beim erzbegr eh "  immer"au block gehst. also eher sehr digital.

ausser event einen bitubo, durch seine härte könnte er eher funktionieren. 

 

meine pk hatte vorne und hinten originale dämpfer. und es hatt relativ gut funktioniert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Andi:

Reifen so fett es geht, da sie als Stoßabsorber fungieren, Felgen bekommen weniger Dellen und der Motor bleibt am Stück wenn Du mal volle Granate durch ein Schlagloch ballerst. ;-) (dann bekommt er nur Risse)

 

Stoßdämpfer ist bei mir vorne der von der Cosagabel.

Hinten uralter PX mit harter Taffspeed Feder. Zum Federn brauchst Du Federweg, nachdem der quasi nicht vorhanden ist, muss das wenige hart genug sein um die Blockschläge vom Rahmen fern zu halten (so zumindest meine Theorie)

Schindi fährt Cosa standard hinten und ist auch glücklich. ;-)

 

Frohes Bauen, ich muss diesen Winter leider auch wieder ran.... :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab nur Schrott verbaut und bin 2013 Zweiter geworden in der internen Wertung, Salz in die Wunden!!! :-D  :sly:  :whistling:  :-P

 

;-)

 

 

P.S. Das ich der Älterste bin erwähne ich gar nicht!!! :blink:

 

 

Ach und beim Bau'n hab ich noch Zeit bis 2016! :-D

 

post-34277-0-74439200-1417118433_thumb.jpost-34277-0-35590800-1417118477_thumb.j

Bearbeitet von Steiff69
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Cosa standard hinten" ist nicht ganz richtig, ich hab da noch ein 2. Stück feder reingepackt damit der etwas straffer wird.

Ich würde grundsätzlich aber nicht zu hart abstimmen, sebac, yss o.ä. langt meiner meinung nach, bitubo, sip oder malossi wäre mir viel zu hart im gelände.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie komme ich zu einem Classic Scooter Heft???

 

Classic Scooter Magazine für Österreich vertreibe ich im Namen vom Champ! Schickt mir eine PN oder Mail!

 

Vor 5 Minuten ist die Lieferung mit dem aktuellen Heft eingelangt!!! Sehr gayler Bericht vom Berg!!!! :thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Krass wie man einen Text, per Hauptsatzbildung komprimieren kann, liest sich genau so holprig und hart, wie den Berg rauf fahren... :thumbsup::-D :-D :-D :-D

 

@Gernot:

Warum kneifst´n beim Wegschauen au no die Augen zu... :-D

Bearbeitet von BaziLuder
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der text wurde keine Ahnung wie oft und von wievielen beteiligten (redaktion) angepasst ... da stell ich keine Ansprüche mehr an kreativen satzaufbau, da bin ich nur noch froh wenn am ende noch der inhalt passt. ... trotzdem wurde aus marius stellenweise martin und der war kurzzeitig auch der schnellste von uns :-D ... laut text. ... zumindest das konnte ich last minute noch hinbiegen.

Bearbeitet von Schindluder
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

geiles foto vom jens :thumbsup: und die welt beste mobile wekstatt bei der arbeit

 

Aber Hallo Kollegen!

Das ist ja mal richtig cool! Der Bericht freut mich echt und dass daraus was geworden ist.....

Wie war das Zitat Marcus: " Aus Eurer Aktion kann man keine Story machen"

...weil keiner Ambitionen hat zu gewinnen und ihr den ganzen Tag grillt und irgendwas erzählt.

DAS IST DIE MISSION UND DIE STORY!

 

Ich freu mich so über den Bericht und dass wir mal auf einem Poster landen, hätte ich auch nicht gedacht. Ich halts in Ehren.

Wober das cololste Bild das zum Thema "Arbeitssicherheit" vom 125GTR ist! Er hats halt raus! Auch wenn er noch am Auspuff feilen muss.....

aber das muss ich auch, weil nach 5 mal Erzberg haben sich nun endgültig alle Dampfungsgummis im Stoßdämper und in der Traverse fast vollständig aufgelöst. Ich bin dran.

 

Viele Grüße

 

Aloha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hätte eine Frage zum einfädeln vom Kabelbaum.  Wo muss der vorne beim Rahmen verlegt werden?  In Fahrtrichtung vor dem lenkabsperrschloss oder dahinter?    Lg. Peter 
    • Dann schau ich jetzt mal ob das dicht hält und im Zweifel versuche ich es von innen mit Kaltmetall zu verschließen. Je nach dem wo es durchdrückt. 
    • Theoretisch könnte schon ein Gussfehler (Lunker) an der Stelle sein.
    • Ja, ich habe sie im Schraubstock getestet und bin der Meinung, dass die Kupplung mit 2mm Betätigungsweg vollständig trennen sollte.   Zwischen Andruckplatte und Kurbelwellenstumpf habe ich jetzt mit der 3,4mm Distanzscheibe zwischen Welle und Kupplung etwa 3,8mm Luft, was entsprechend ausreichend sein müsste.   Was mich echt stutzig macht ist, dass ich den 1 Gang sehr leicht einlegen kann, wenn ich aber z.b. von 1. Gang wieder in neutral schalten will, brauche ich deutlich mehr Kraft. Im 1.Gang und gezogener Kupplung merke ich auch keine "Beschleunigung" des motors im Stand. Deshalb gehe ich davon aus, dass sie vollständig trennen müsste. Vom 3. In den 4. Gang zu schalten ist aktuell aber eine Katastrophe. Zurück von 4 auf 3 geht wiederum deutlich einfacher. Manchmal habe ich das Gefühl, dass es das eine Mal besser und leichter geht als das andere Mal.     Ich habe eine neue verstärkte Lusso Schaltraste auf dem VR one Gehäuse. Die Schaltstange habe ich von CIF HQ und steckt in einer original Piaggio Antriebswelle in die ein Polini Schaltkreuz geht.   Den Thread habe ich mir vollständig durchgelesen und ich kann das was dort geschrieben wurde bestätigen, aber wie ich schon schrieb: Der 1. Gang rollt nicht los, wenn ich ihn einlege und die Kupplung ziehe. Den 1. Gang wieder raus zubekommen ist aber deutlich schwerer als in einzulegen. Vom 3. in den 4. Schalten war gestern ohne Zwischengas unmöglich. Hatte echt kurz mal Angst das Gangseil abzureißen. Ansonsten gibt's aus dem Thread nicht viele Lösungsführende Tipps.  Könnte mir natürlich nochmal einen normalen Trennpilz kaufen, aber mit meinen XXL Federn in der Superstrong könnte die Kupplung entsprechend schwer zu drücken werden.     Edit: den Kupplungsarm, sowie den 200er Kupplungsdeckel habe ich entsprechend bearbeitet, das ist alles freigängig und es schleift auch nichts.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information