Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute!

Habe ein Problem mit meiner V50 ohne Blinker.

Hatte meinen Motor gerade zum Service (neu dichten, lagern etc.), weil ich dazu leider keine Werkstatt o.Ä. habe.

Dabei wurde auch die Zündung neu eingestellt und der Motor lief auch im Montageständer problemlos.

So, jetzt habe ich den Motor wieder in meine Vespa eingebaut, allerdings noch nicht and die Elektronik der Karosse angeschlossen, ich wollte erstmal sehen, ob ich überhaupt einen Funken bekomme.

Leider nein.

Also zuerst gab's einen schwachen Zündfunken mit der Kerze, dann keinen mehr.
Dann habe ich den stecker abgenommen und nur das Kabel an Masse gehalten.
Einen ganz schwachen, unregelmäßgen Funken gab es.

Also hab ich heute mal hoffnungsfroh eine neue Zündkerze und einen neuen Stecker gekauft verbaut.

Einen einzigen kleinen Funken hab ich hinbekommen, dann nichts mehr.
Stecker wieder abgemacht und jetzt gibt's gar keinen Funken mehr.
 

Was genau kann denn da kaputt sein, wenn der Funke immer schwächer/kleiner wird und dann weg ist?

Sämtliche Probleme wie durchgebranntes Bremslicht können ausgeschlossen werden, da es ja nur um die Motorelektronik geht.


LG!
 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Nein, nur Rot mit dem Kabel aus der CDI kommend.

Hab mal ein Photo gemacht.

post-53271-14044204502914_thumb.jpg

edit: Wobei das ja sowieso immer verbunden ist.

Bearbeitet von UBoot
Geschrieben

Muss man die 2 nun verbinden oder nicht?

Bzw. kommt eine defekte CDI in frage? Oder wirkt es eher so, als waere etwas auf der ZGP nicht i.O.?

Geschrieben (bearbeitet)

Kein Bremslicht? Dann nichts verbinden, dann müßte es auch so zünden.

Aber was hast du für eine CDI bei einer 6V-Kontaktzündung?

Ich würde mal schauen ob das Kabel in der Zündspule und im Kerzenstecker richtig fest sind oder der Strom dort auf der Strecke bleibt.

Bearbeitet von rassmo
Geschrieben

Oke, also neue Zündspule montiert - nichts.

 

In Summe also neue ZK, neuen Stecker, neues Kabel, neue Spule.

Zieh jetzt das Lüra ab und zeige euch mal ein Photo..


Gibt es etwas, auf das ich achten sollte?
Also kann ich überhaupt optisch erkennen, ob etwas kaputt ist?

LG

Geschrieben

 Und was koennte da kaputt sein, wenn der ZF nur selten bis gar nicht kommt?

Zündkerze, Kerzenstecker, Zündkabel, Zündspule, Kondensator, Unterbrecher, Speisespule, Kabel oder Killtaster. :whistling:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • zack - game over. Bremse vorne komplett tot. edit jetzt ist Beherrschung gefragt. es war so klar, dass wenn ich anfange berichten, dass dann was kommt....
    • Das hat jetzt aber lange gedauert mit der Antwort,  Du machst echt aus einer Mücke einen Elefanten.  Ich besitze ja nun diverse Fahrzeuge die auch mal länger stehen oder über den Winter und da gab es bisher noch nie Probleme das der Sprit sich zersetzt hat. Wie ich auch geschrieben habe war meine Reuse vor 25 Jahren eigentlich täglich in Betrieb waren also normal Ablagerungen die meines Erachtens auch durch das 2t Öl zustande kommen. Finde es echt lustig das viele hier wie ich seit 30 Jahren Vespa fahren mit deutlich mehr Leistung als so ein aufgebohrter PX80 Zylinder und keine deiner Probleme haben. Vielleicht machst Du generell was falsch. Zumindest bracht es keine wundersprit. Nochmal alle meine Kisten bekommen ganz normal  Super E5 und vernünftiges 2t Öl.  Keine Probleme,  Vollgasfest ,springen nach dem Winter alle zuverlässig an.  Generell checke ich die Vergaser regelmäßig auf Verunreinigungen,  bei der PX merkt man dies generell schon recht schnell wenn da was im Busch ist gut bei einer PX80/DR135 eher nicht so schnell. 
    • die können einfach so wieder alte kennzeichenformen ausgeben? verrückt
    • GTÜ hatte doch schon Stellung genommen, dass die Oldies durchweg weniger Beanstandungen haben, als die Kisten über 10 Jahre. Wenn die deutsche Lobby nicht mal wieder zu dämlich ist, läuft es wie in Frankreich. Nach Einstufung analog zu unserem H-Kennzeichen muss man nur noch alle 5 Jahre zur HU. Und das Beste, dann gibt es dort wieder das alte Kennzeichen ohne EU-Wimpel und mit weißer Schrift auf schwarzem Grund. Dann hat der H-Kennzeichen-Kram auf einmal auch einen Sinn.   Edit: Vorteile der "Carte Grise de Collection":   1. Schwarzes Retro-Kennzeichen 2. Technische Kontrolle alle 5 Jahre 3. Zulassung für ganz Europa 4. Keine Mobilitätseinschränkung durch Emissionsgebiete 5. Billigere Steuer und noch Weiteres.
    • jetzt gehts weiter Richtung Belluno oder so.   ich muss das schöne Drautal weglassen, damit ich vorwärts komme...und Kroatienkarte habe ich nicht dabei...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung