Zum Inhalt springen

Reparatur/Optimierung PX-Motor (Martys Dauerbaustelle)


Empfohlene Beiträge

Danke für die aufmunternden Worte. ☺

Also, ist alles Lusso und eigentlich habe ich auch alles gewissenhaft und nach bestem Wissen und Gewissen zusammen gebaut. Was mich eben ärgert ist die Tatsache, das das Problem am Tag zuvor nicht so da war. Da war das Schalten etwas haklig, aber entweder ein Gang war drin, oder eben nicht. Dazwischen hat dann nix gerattert.

Ebenso die Elektrik.

So macht das echt keinen Spaß.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und hast du die schaltraste gut mit den 15NM angezogen, welche dichtung hast du?, hast du das gefühl dass der 1ste am schaltkreuz ankommt, oder eher der 2te?

Welche Dichtung meinst du?

Da es so stark rasselt habe ich das nicht wirklich prüfen können, sondern lieber immer schnell die Kupplung gezogen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich kram jetzt mal nicht die 14 seiten nach hinten um zu lesen ob am getriebe was geändert wurde..

 

aber wenn nicht und wenn wenn vorher das getriebe funktioniert hat, kann es ja nur mit dem spalten, zerlegen und wieder zusammenbauen zu tun haben, also sagt mir mein nicht-ingenieurs-schädel...

 

wenn keine beschädigungen beim zusammenbauen an der schaltraste entstanden sind (unterstellung: die vorher ohne probs funktioniert hat), dann kann es ja nur am falschen schaltkreuz, am falsch eingestezten schgaltkreuz, an falsch eingestzten getrieberädern (die im übrigen sehr wohl schlecht funktionierend und falsch eingestzt werden können, hab schon so einen motor gesehen!), an falsch eingestellten schaltzügen und und und....

 

vll. kann sich ja jemand aus der ecke des TE mal erbarmen und nen sprung vorbei gucken und mit rat nd tat helfen? so ne vespa ist kein hexenwerk, also nicht mehr wie so ein manta oder was auch immer :-)

 

nicht unterkriegen lassen, das sind keine misserfolge, sondern unerfahrenheit und übliche probleme mit alten kisten - egal ob auto oder blechvespa

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie ist das passiert? welche einstellschraube? standgas oder gemisch?

Gemisch. Beim hin und her drehen (vorsichtig, mir ist bewusst, dass das Feingewinde ist) hats auf einmal ratsch gemacht und das Teil kam mitsamt Feder raus geflogen. Ohne Vorwarnung.

Btw.: Gerade zumindest wieder 2 Jahre TÜV mit meiner anderen PX bekommen, zumindest ein kleiner Trost.

Bearbeitet von Marty McFly
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm... wie kann beim hin- und herdrehen der schraube da das gewinde hops gehen? und die schraube greift nicht mehr ins gewinde? auch ohne feder nicht?

glückwunsch zur neuen HU!

Vielleicht hatte das Gewinde schon nen Schaden oder war nicht sauber drin? Das würde auch erklären, wieso sich da vorher nicht viel geändert hat vom Verhalten beim Einstellen. Da geht auf jeden Fall nix mehr, hab es auch ohne Feder versucht. Naja, jetzt is es eh hin, mir ist auch schleierhaft, warum das passiert ist. Wird echt so langsam tragisch. Bearbeitet von Marty McFly
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wo kommt denn der vergaser her? war der vorher schon drin? hat da früher wer anderer dran gebastelt? da wirst du wohl um nen anderen gaser nicht drum herum kommen... gewinde reparieren sehe ich keine chance und wird in jedem fall zu viel action sein.. stell ne suche nahc dem passenden gaser ein (ori-20er?)

Bearbeitet von Andreas G-Punkt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat sich evtl. die Schaltstange gelöst? Nimm doch mal bitte die Schaltraste herunter und überprüfe das. Ich hatte ähnliche Symptome und da war´s der Grund. Naja, und beim Vergaser würde ich dann nicht lang gucken und nen anderen verbauen. Den defekten könnte man ja im Winter unter die Lupe nehmen….

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat sich evtl. die Schaltstange gelöst? Nimm doch mal bitte die Schaltraste herunter und überprüfe das. Ich hatte ähnliche Symptome und da war´s der Grund. Naja, und beim Vergaser würde ich dann nicht lang gucken und nen anderen verbauen. Den defekten könnte man ja im Winter unter die Lupe nehmen….

Mal sehen, wann ich die Muße dazu habe... Ansonsten ja, würde dann auch gleich nen neuen Gaser besorgen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schaltraste runter geht doch schnell... undd ann dreh mal vorsichtig an der schaltstange, aber in die richtige richtung, also links (gegen den Uhrzeigersinn) rum.. sollte die locker sein, darf sich nicht auch das schaltkreuz noch lösen.. das wär natürlcih das leichteste... 

 

vergaser-such-topic schon aufgemacht? und stell den link auch in deine signatur, dann finden dich die leute mit den kisten voll vergasern auch.... den hast schnell besorgt hier im gsf...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn du lusso hast, kannst du das schaltkreuz nicht verkehrt herum einbauen, weils nicht drau ankommt ob so- oder sorum eingebaut wird. daher könntest du auch, falls die schaltstange tot wäre, diese auch tauschen, OHNE den Motor zu spalten, da KEINE unterlegscheibe im Getriebesumpf verlorengehen könnte...

 

Die vespas sind in nder tat manchmal richtige Diven, das sie von dem einen Tag auf den anderen ohne offensichtlichen Grund ihren Dienst quittieren... weiss auch nicht woher das kommt...

 

Kann gut sein, wegen dem platten gewinde, dass die Leerlaufgemischschraube keine Reaktion zeigte. Ich würde den Gaser gegen einen funktionieren tauschen, dasrf ja auich wieder ein 24er sein.

 

ICh meine die dichtung zwischen schaltraste und gehäuse... falls du die vergessen hast, kann es auch sein, dass bei schlechtest zusammenspielender zoleranzen, das schaltkreuz berührt wird...

 

aber wenn es heftig klackert, würde ich auch tipen, dass die schaltstange lose ist, und das schaltkreuz nicht sauber in der Leerlauf position sitzt. mit etwas gefühl spürst du, wo das ist. aja tip: wenn du die gänge sauber schalten kannst ohne schaltraste (hinterrad in die luft, motor drehen von hand, oder für toughe kerle motor anlassen) und dann mal durchschalten, indem du von hand (am besten mit passendem Maulschlüssel) hin und herschieben, mit kupplen natürlich... baruchts dazu etwas lange Arme oder ein Kumpel, der kuppelt...

 

wünsche dir weiterhin viel erfolg, das wird schon... nur so holst du erfahrung und versuch macht ja bekanntlich kluch

 

kannst du mal ein foto von der schaltraste und der schaltstange machen?

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, die Sachen werde ich so mal überprüfen. Ist Lusso, somit sollte das Kreuz ja zumindest richtig rum drin sein. Schaltstange hatte ich eigentlich mit 15 Nm angezogen und auch mit Loctite gesichert. Dichtung ist auch verbaut.

Falls es dennoch an der Stange liegen sollte wäre es trotzdem noch Glück im Unglück. Dann kann ich auch nach nem neuen Gaser schauen. Fotos reiche ich nach.

Bearbeitet von Marty McFly
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

lass die scheiss ovalisiererei, montier erstmal und guck, dass das ding richtig läuft, bevor rumgefräßt wird.

 

wenn er läuft, geh auf die rolle, dann bastel rum, fräs von mir aus ein oval rein, geh wieder auf die rolle und vergleich mal beide kurven

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

lass die scheiss ovalisiererei, montier erstmal und guck, dass das ding richtig läuft, bevor rumgefräßt wird.

wenn er läuft, geh auf die rolle, dann bastel rum, fräs von mir aus ein oval rein, geh wieder auf die rolle und vergleich mal beide kurven

Das wäre natürlich auch ne Möglichkeit...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der "neue" Vergaser ist da. Jetzt lohnt es sich, wieder weiter zu basteln:

  • Vergaser noch etwas ovalisieren und dann montieren
  • nach der Schaltstange schauen
  • Elektrikproblem Fehlersuche
Zu tun ist also genug... :wacko:

Vergaser Kanten verrunden und montieren ging problemlos.

Gewinde Schaltstange ist rund gedreht.

Elektrik kein Plan. Hab rum gemessen, aber keine wirklichen Fehler gefunden im Bereich ZGP. Am Spannungsregler kommt nix gescheites an, auch mit anderem Kabel, was ich provisorisch verlegt habe.

Fazit: Ich bin jetzt an dem Punkt angelangt, wo ich wohl alleine als Anfänger nicht mehr weiter komme. Mal sehen, was ich jetzt mache. :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gewinde Schaltstange ist rund gedreht.

 

Hi, da hast du ja wahrscheinlich dein Grunbd, weshalb das Getriebe klackert. Auf die schltstange wirken kräfte, und da das SK nicht mehr ordentlich gehalten wird durch die Schaltstange kann es ja sein dass es irgendwo anschlägt, hast du das geklärt, bleibt ja noch die elektrik, und beim Lussogedöns ist das wirklich nicht mehr so viel Hexerei.

 

Du tönst etwas resigniert! Bitte nichts hinschmeissen und gib nicht auf! wir sind ja für diech da :-) 

 

Cheers

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, da hast du ja wahrscheinlich dein Grunbd, weshalb das Getriebe klackert. Auf die schltstange wirken kräfte, und da das SK nicht mehr ordentlich gehalten wird durch die Schaltstange kann es ja sein dass es irgendwo anschlägt, hast du das geklärt, bleibt ja noch die elektrik, und beim Lussogedöns ist das wirklich nicht mehr so viel Hexerei.

 

Du tönst etwas resigniert! Bitte nichts hinschmeissen und gib nicht auf! wir sind ja für diech da :-)

 

Cheers

 

Das Problem ist ja, dass ich nun die Schaltstange nicht ab bekomme ohne die komplette Einheit auszubauen. Und dafür muss ich wieder spalten... :angry:

 

Ich hätte glaub ich einfach beim ersten Spalten noch mehr Teile vorsorglich mit erneuern sollen.

 

Wenn ich viel Muße habe werde ich ab Ende der Woche mal noch mal die Büchse auf machen (diesmal wohl "russisch") und schauen, ob ich a) die Schaltstange sinnvoll ab bekomme und b) evtl. nicht doch was mit den Zahnrädern ist. Werde dann mal das Spiel messen und evtl. andere Schulterringe verbauen, je nach Resultat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die Gabel muss nicht raus, aber du musst die Schrauben des Kotflügels lösen. Des weiteren sind zwei Schellen - eine unter dem unteren Lenkrohrlager, die andere auf der Innenseite des Kotflügels zu lösen. Ist zwar bei eingebauten Lenrohr etwas fummelig aber es geht. Siehe --> Die hintere Bremsleitung wieder an den Haupbremszylinder zu montieren ist eine der besch.... Arbeiten die es gibt.   Grüße C.
    • Warum sollte man das tun?   Fahr halt mit den Dingern hin und wieder    Hab bisher auch so ein Vierkantholz am Rahmen verwendet, aber wenn‘s was eleganteres gibt… warum nicht?
    • Hm, finde ich dennoch erstaunlich viel. Haste wohl eine gute Kombi erwischt. Polini Box hatte ich auch. Und 23er Kulu Ritzel.  Länger übersetzt hat sich eher negativ ausgewirkt, ohne etwas O-Tuning. 
    • Ich bin auf der Suche nach einer Grimeca Bremstrommel für ein anstehendes Projekt und freue mich über jegliche Angebote mit Bildern und Preisen    Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information