Zum Inhalt springen

Erfahrungswerte: MHR auf Drehschieber


Empfohlene Beiträge

was unterscheidet denn einen gesteckten mhr mit 14-16ps vorreso und um die 40ps in der spitze von einem tourenmotor?

sicher, dass ein mhr mit weniger steuerzeit mehr kann? ich glaub eher nicht.

wenn die spitzenleistung komplett im hintergrund steht, dann einfach mhr p&p drauf und einen alten pm verbauen. macht dann 16-17ps vorreso und 30+

da brauch man bei diesem zylinder gar nicht an den steuerzeiten drehen und ob der mit abgesenkten steuerzeiten überhaupt noch funktioniert, ist ja noch mal ein ganz anderes blatt. wird vielleicht echt mal zeit, dass man sich von diesen 80er jahre steuerzeiten gedusel mal langsam verabschiedet.

meine meinung, eh klar

 

Steuerwinkel sind heute genauso wichtig wie in den 80'ern. Nur weil der MHR auch zum Drehzahlband völlig übertriebene Winkel mehr als gut verdaut bedeutet das im Umkehrschluß ja nicht das es mit passenden Winkeln nicht noch besser ginge.

Die Königsfrage ist dann natürlich was passende Winkel sind, und das ist es worum es Dir wahrscheinlich geht?

 

Ich finde allerdings die Aussage das 14-16PS Vorresoleistung bei einem 40PS Motor, diesen auf eine Stufe mit einem Tourenmotor stellen nur einseitig betrachtet.

Die 14-16PS auf den Diagrammen wurden mit Vollgas erreicht.

 

Wie verhält sich so ein Motor mit sagen wir mal, nur 1/4 Gasschieber offen?

Ich wage es mich so weit aus dem Fenster zu lehnen und zu behaupten das hier ein Motor mit weniger Steuerwinkel deutlich besser läuft.

 

Und das ist ein, für mich, sehr wichtiges Kriterium für einen Tourenmotor, das Gesamtpaket aus Dingen die man nicht auf einem Diagramm sehen kann; Verbrauch, Akustik, Verschleiß, Teillastverhalten, Motorqualitäten auch unter widrigen Wetterbedingungen...etc.

 

Ich hab mir das auch schon so oft einreden wollen das man mit so einem Geschoß auch gut durch den Alltag kommt. Die Erfahrung hat mich da immer eines besseren belehrt, manchmal mit völlig trivialen Dingen die man so nicht auf dem Schirm hat.

Wie gut das der Trend zum Zweitroller geht.

Einen zum fahren, den anderen zum spielen...

Bearbeitet von Angeldust
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wobei, einer von den Motoren war jetzt in Mantova bei den World Days.

Der ist da sehr gut mit klar gekommen. Wenn das vernünftig eingestellt ist, kann man da echt gut mit dem Gashahn regulieren und auch in so einem Corso mitfahren usw.

Die anderen beiden, die mit wahren, PX200 original und ne 177er, waren am Schrauben, er nicht! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, im Moment sind wir ja am aufarbeiten der Aufträge, aber Tobi hat nen neuen Krümmer gemacht für die BGM Box.

Das  kommt dann alles etwas früher mit mehr Drehmoment.

Was dann jetzt daraus wird ist aber noch nicht klar. BGM Box kaufen und zerflexen, dann neuen Krümmer ranschweißen ist nicht so ganz kostengünstig!

 

Danke für die Info!

 

Wobei, eine Silentbox auch nicht günstig ist.

 

grüße marc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Steuerwinkel sind heute genauso wichtig wie in den 80'ern. Nur weil der MHR auch zum Drehzahlband völlig übertriebene Winkel mehr als gut verdaut bedeutet das im Umkehrschluß ja nicht das es mit passenden Winkeln nicht noch besser ginge.

Die Königsfrage ist dann natürlich was passende Winkel sind, und das ist es worum es Dir wahrscheinlich geht?

 

Ich finde allerdings die Aussage das 14-16PS Vorresoleistung bei einem 40PS Motor, diesen auf eine Stufe mit einem Tourenmotor stellen nur einseitig betrachtet.

Die 14-16PS auf den Diagrammen wurden mit Vollgas erreicht.

 

Wie verhält sich so ein Motor mit sagen wir mal, nur 1/4 Gasschieber offen?

Ich wage es mich so weit aus dem Fenster zu lehnen und zu behaupten das hier ein Motor mit weniger Steuerwinkel deutlich besser läuft.

 

Und das ist ein, für mich, sehr wichtiges Kriterium für einen Tourenmotor, das Gesamtpaket aus Dingen die man nicht auf einem Diagramm sehen kann; Verbrauch, Akustik, Verschleiß, Teillastverhalten, Motorqualitäten auch unter widrigen Wetterbedingungen...etc.

 

Ich hab mir das auch schon so oft einreden wollen das man mit so einem Geschoß auch gut durch den Alltag kommt. Die Erfahrung hat mich da immer eines besseren belehrt, manchmal mit völlig trivialen Dingen die man so nicht auf dem Schirm hat.

Wie gut das der Trend zum Zweitroller geht.

Einen zum fahren, den anderen zum spielen...

du meinst also die 14-16ps werden bei langsam aufgezogenen schieber nicht erreicht?

ich behaupte mal das gegenteil.

irgendwie dreht die vespagemeinde mittlerweile ziemlich ab und versucht einem vespamotor motorradfähigkeiten einzureden.

eine 200er, die wohl mehr als tourengeeignet ist, hat ca. 9ps am hinterrad und jetzt überleg mal;-)

haltbarkeit ist für mich auch nicht unbedingt abhängig von der motorleistung, sondern eher von der fahrweise und der motorcharakteristik.

ist ja nicht so, dass meine moppeten jedes jahr auseinandergeschraubt werden, bin ich eh viel zu faul für, sondern die machen schon einiges an strecke, bis da mal ne wartung fällig wird. haben auch +35ps, die aber auch nicht durchgehend abgerufen werden.

wer knallt seine karre denn immer vollgas durch die steppe um eine erhöhte ausfallquote zu bekommen?

klar, verschleißteile werden schon öfters gewechselt werden müssen, aber alles andere?

sprit ist natürlich ein thema für lange strecken, aber das bekommt man trotz leistung auch recht gut im griff und ist wieder abhängig von der gashand.

meine px mit 35ps verbraucht unter 5l/100km mit einer durchschnittsgeschwindigkeit von um die 100kmh.

ist das wirklich viel?

klar bei hahn ganz offen gehen dann auch mal 10liter durch, aber wieder "wer fährt immer mit hahn offen"?

vielleicht fehlt es aber auch ganz einfach an einer klaren definition was ein tourer ist;-)

ich kann mit meinen karren in jedem corso gemütlich mitfahren, brauch auch nicht öfters tanken und hab zur sicherheit und zum spaß noch einiges an abrufbarer leistung im peto.

ist das jetzt tourentauglich, oder nicht?

ich blickt das irgendwie nimmer.

 

was hat jetzt eigentlich das teillastverhalten mit den steuerzeiten eines zylinders oder mit der tourentauglichkeit zu tun?

für mich ergibt sich das teillastverhalten aus einer guten zünd- und vergasereinstellung und die kann bei einem hochgepimpten motor genauso gut sein wie bei ner originalen px200. evtl. sollte man da dann aber auf ein extrem leichtes lüfterrad verzichten.

ich behaupte auch weiterhin, das der mhr, gesteckt mit hohen steuerzeiten nix schlechter kann, als ein runtergesetzter. er hat dann halt überall nur mehr leistung, drehmoment und band, was vielleicht für die tourentauglichkeit nicht so verkehrt ist;-)

natürlich wieder meine meinung

Bearbeitet von PXler
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

du meinst also die 14-16ps werden bei langsam aufgezogenen schieber nicht erreicht?

ich behaupte mal das gegenteil.

 

was hat jetzt eigentlich das teillastverhalten mit den steuerzeiten eines zylinders oder mit der tourentauglichkeit zu tun?

 

Da hast du mich falsch verstanden. Es geht nicht ums langsame aufziehen des Schiebers sondern der Leistung die bei z.B. 1/8 Schieberhub anliegt.

Das meine ich auch mit teillastverhalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wohl nach 85:   https://www.germanscooterforum.de/topic/279608-px-200-motor-vse1m-12-ps-bj1985/
    • Verkaufe meine (geliebte) P 200 E, die von den ganzen Verkäufen damals noch übrig geblieben ist und jetzt zusammen mit der anderen weißen P 200 E einer GT 125 weichen dürfen.   Hintergrund ist einfach, dass ich gerne von zwei Rollern auf einen reduzieren möchte und ich mir da in den Kopf gesetzt habe, dass was anderes nach der langjährigen Abstinenz muss.   Meine P 200 E stand jetzt eine Weile, aber sprang auch wieder sofort mit neuer Batterie an   EZ 04/1983, Zwittermodell mit altem Tacho und Backeninnenverschluss. O-Lack, 10 PS Modell um die 20120 km, können evtl. noch ein paar dazu kommen Vorne ist ein BGM Dämpfer verbaut , der mit ABE.... TÜV vor 20min neu gemacht, war reine Formsache...TÜV-Prüfer war recht angetan   Kleinigkeiten, ein paar Schrauben vielleicht neu austauschen, noch mal aufpolieren, ansonsten einfach die Bilder anschauen.    Bin heute früh zur Arbeit mit gefahren, getüvt und später geht's wieder heim   Bilder auf die Schnelle bei der Arbeit gemacht, weitere Bilder findet ihr hier in der Kaufberatung.   Setz mal 4.100 € mit dem neuen TÜV an, wenn's schnell geht, dann auch gerne glatt...mir kommt's da jetzt nicht auf den letzten Euro drauf an.    Steht in 97723 Oberthulba-Hassenbach und muss da auch abgeholt werden, Probefahrt und Kalt- bzw. Warmgetränk(e) selbstverständlich inkl...   Da ich die andere GT Ende nächster Woche abhole (um am besten mit etwas Geld, das ich von euch hier bekomme), lass ich die Anzeige vorab jetzt erst einmal bis Ende der Woche hier aktiv. Hat sich bis dahin keiner gefunden, nehm ich die raus und stell die in den Kleinanzeigen ein.   Eine Bitte noch: war jetzt echt lange raus, ein Statusbild eines Bekannten hat mich wieder angefixt und dazu bewegt, aus zwei Reusen eine zu machen....hab die ehrlich beschrieben, die ist nicht geschönt, Lupensucher werden was finden und mögen sich bitte überlegen, ob sie uns beiden dann wirklich Zeit rauben wollen.    Ach ja, der Tank ist oben schwarz, fällt aber nicht auf.....sonst noch was? Mir fällt gerade nichts ein.   Freu mich über nette Anfragen Heiko                   
    • Es ist eines dieser vielen Beispiele, dass unterschiedliche Religionen (zumindest manche), daraus resultierende andere Wertvorstellungen und unterschiedliche kulturelle und soziale Aspekte, eben nicht immer miteinander vereinbar sind.   Das Ganze aus unserem Blickwinkel zu bewerten und zu betrachten, hilft leider nicht viel, weil die andere Seite völlig anders tickt.   Ich denke, du @Christel Mess musst dir hier keinerlei Vorwürfe machen. Es handelt sich bei deinem Erstorientierungskurs um ein sehr gut gemeintes Angebot, welches man - egal aus welchen Gründen auch immer - annehmen oder ablehnen darf.    Man kann leider nicht die Welt retten, auch wenn man es vielleicht gerne würde........      
    • Ich gebe es nicht weg, aber Du kannst gerne nach Celle kommen.  
    • Bitte beachten: heute ist ab 15:30 ne Fahrraddemo in Linden. Könnte voller werden, ist aber vermutlich bis 19:00 alles schon vorbei ...   Zitat HAZ: "Nach der Kundgebung am Margarethe-und-Max-Rüdenberg-Platz begibt sich der Demo-Zug über die Wunstorfer Straße Richtung Linden-Nord. Von dort verläuft die Route wie folgt: Limmerstraße, Küchengartenplatz, Blumenauer Straße, Haltestelle „Schwarzer Bär“, Deisterstraße, Deisterplatz, Westschnellweg, Abfahrt Linden-Nord, Limmerstraße, Wunstorfer Straße."  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information