Zum Inhalt springen

Durchgebrochen am Nadellagersitz beim Lagerziehen


Empfohlene Beiträge

Moin, sooo was doofes aber auch, schon viele Motoren gemacht aber das hab ich auch nicht geschafft,

 

ich wollte das Nadellager ziehen und schweiß dazu mit ein paar punken eine Mutter mit ner Schraube, ein alles natürlich sehr vorsichtig, hat aber bis jetzt funktioniert.

 

Dann in Schraubstock einmal nach links und einmal nach rechts und des Lager ist normal drauße, aber heute sind mir die Punkte gerissen und net mal ne viertel Umdrehung hat dies bewirkt....(Bilder).....wahrsdcheinlich war die schraube genau auf anschlag mit dem Guss.

 

Wie soll ich jetzt vorgehen, Kaltmetall??

 

Was für Kräfte wirken da??

 

 

Mein Gedanke wäre um es kostengünstig zu halten, von außen Kaltmetall und dann nach Aushärtung noch Flüssigmetall rein damit der Riss auch versieget ist.

 

Bitte um Rat.

 

 

post-32720-0-77146300-1394233230_thumb.jpost-32720-0-83842400-1394233193_thumb.jpost-32720-0-91129500-1394233172_thumb.jpost-32720-0-30240700-1394233121_thumb.j

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sooo was doofes aber auch, schon viele Motoren gemacht aber das hab ich auch nicht geschafft,

 

 

 

Dann in Schraubstock einmal nach links und einmal nach rechts und des Lager ist normal drauße,

 

Mein Gedanke wäre um es kostengünstig zu halten, von außen Kaltmetall und dann nach Aushärtung noch Flüssigmetall rein damit der Riss auch versieget ist.

 

kann man schweißen.

 

aber was bedeutet " rechts links raus? das heisst du hebelst das lager durch verkanten aus der passung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das dies nicht die perfekte loesung war ist, ist mir jetz auch klar, aber wir aind halt gewohnheitstiere wenns 50 mal klappt dann bestimmt au beim 51 mal, naja den rest sieht man ja auf den bildern ;). was ist jetz mit der kaltmetall loeaung bzw wirken dort kraefte, also an dem bruch hinten dran?

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kaltmetall geht auch. Du kannst das auch heiß machen, den Bruch wieder etwas runterbiegen, so dass wieder ein glatte Fläche entsteht und ein bisschen Uhu Endfest von innen reinlaufen lassen. Würde aber echt nur wenig nehmen, damit das Lager noch ganz rein geht. Muss nur dicht sein, halten muss das da an der Stelle eher nichts.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das dies nicht die perfekte loesung war ist, ist mir jetz auch klar, aber wir aind halt gewohnheitstiere wenns 50 mal klappt dann bestimmt au beim 51 mal, naja den rest sieht man ja auf den bildern ;). was ist jetz mit der kaltmetall loeaung bzw wirken dort kraefte, also an dem bruch hinten dran?

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2

 

Na sorry, aber das ist unglaublicher Pfusch. Das Kaltmetall genau so.

Lass das wenigstens vernünftig schweissen.

 

Das Lager zieht man mittels Gewindestange nach oben raus (oder mit passendem Abzieher), abgestützt über 2 Flacheisen auf dem Gehäuse.

Falls kein Schweissgerät vorhanden, kann man auch mit dem Dremel einen Schlitz einbringen, Lagerkäfig entfernen und dann per passender Beilagscheibe und Mutter die Gewindestange anbringen (weiß nicht mehr wer die Methode entwickelt hat, die funktioniert aber super).

Hitze rund um den Lagersitz erleichtert alles ein wenig.

 

Deine Lagersitze werden es Dir danken!

 

post-16127-0-36399800-1394284201_thumb.j

 

PS: Es wird auch nicht die Schraube gegen das Gehäuse gedrückt, in der Hoffnung das Lager wandert dabei nach außen. Das ist der allergrößte Pfusch.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier die Dremelmethode:

 

post-16127-0-22827600-1394284814_thumb.j

post-16127-0-57251200-1394284837_thumb.j

post-16127-0-95623200-1394284863_thumb.j

 

Vielleicht kann sich der Urheber dieser Methode zu Wort melden. Danke an dieser Stelle. :thumbsup:

Funktioniert perfekt. Es hat ja nicht jeder ein Schweissgerät zur Verfügung. Oder falls mal das Gas leer ist. :whistling:

 

Oben hab ich es damals mit eingeschweisster Mutter gemacht.

Die Mutter hält leider nicht immer auf Anhieb, deshalb gefällt mir die Dremelvariante ganz gut.

 

Wie gesagt, Flacheisen usw. positionieren, auf Vorspannung bringen.

Die Gehäuserückseite gut erhitzen und dann langsam den Schlüssel drehen.

Die Flacheisen sollten schon 5-6mm Dicke haben, sonst verbiegen die sich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier die Dremelmethode:

 

attachicon.gifP1000684.JPG

attachicon.gifP1000685.JPG

attachicon.gifP1000688.JPG

 

Vielleicht kann sich der Urheber dieser Methode zu Wort melden. Danke an dieser Stelle. :thumbsup:

Funktioniert perfekt. Es hat ja nicht jeder ein Schweissgerät zur Verfügung. Oder falls mal das Gas leer ist. :whistling:

 

Oben hab ich es damals mit eingeschweisster Mutter gemacht.

Die Mutter hält leider nicht immer auf Anhieb, deshalb gefällt mir die Dremelvariante ganz gut.

 

Wie gesagt, Flacheisen usw. positionieren, auf Vorspannung bringen.

Die Gehäuserückseite gut erhitzen und dann langsam den Schlüssel drehen.

Die Flacheisen sollten schon 5-6mm Dicke haben, sonst verbiegen die sich.

 

Lagerinnenauszieher und nen Gleithammer nen bischen warm machen und dann ist das Lager ohne Gedremel und gewünsche in 10 sec draussen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich ja geschrieben (Abzieher).

Hier wird teilweise wegen 10Euro für sinnvolles Spezialwerkzeug rumgeheult, die Postings kommen aber vermutlich vom iphone 5s...

Daher die kostengünstige Variante ohne Abzieher und ohne dabei das Gehäuse zu misshandeln.

:)

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Zum eiern: Bei mir hatten die Felgen einen weg, obwohl nichts zu erkennen war. Das brachte schon etwas Besserung. Ich würde mal die hintere Bremstrommel prüfen, meine spanische hatte auch einen Schlag. Erst nach dem Tausch war endlich Ruhe im Fahrwerk.
    • Gibt ja noch die 24h von Le Mans....    Allein wegen WRT ---> VR46 
    • Hab jetzt mal mit nem -30 Grad Bolzen und mit Fön-Kolben probiert. Bolzen geht mit viel Kraft in die erste Hälfte rein, dann aber schon nimmer raus zum lager. Keine Chance. Also warten auf Antwort vom Anbieter. Bzw. vielleicht bestell ich gleich einen neuen Kolben und streit danach rum. 
    • Ist da vor EZ 1.1.1987 echt nix zu machen?   Damit.z.B. oder so ähnlich?   Gemäß § 54 Abs. 1a StVZO dürfen die nach hinten wirkenden Fahrtrichtungsanzeiger (FRA) nicht an beweglichen Fahrzeugteilen angebracht sein. Dieser Grundsatz gilt für Fz ab EZ 01.01.1987. In Bezug auf die Ochsenaugen bedeutet dies, daß Krafträder mit EZ vor dem 01.01.1987 vorschriftsmäßig sind, wenn sie allein mit solchen FRA ausgerüstet sind.  
    • Nochmal: Wenn der Bolzen nur mit viel Kraft oder heiß/kalt Methode in den Kolben geht, ist das von vornherein zum scheitern verurteilt! Der Rotz geht Dir innerhalb kürzester Zeit übern Jordan!  Hör auf, daran rum zu experimentieren, schick den Mist zurück und lass Dir was masshaltiges schicken! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information