Zum Inhalt springen

PK mit 102 DR macht Ärger


Empfohlene Beiträge

Moin Moin,

 

ich habe vor kurzem meinen PK-Motor umgebaut:

 

-102 DR

 

-Rennwelle

 

-19.19er Gaser

 

-lange Übersetzung (erst 2.86, nun 3.00)

 

 

-Polini RH

 

 

 

Leider bekomme ich den Bock nicht so richtig ans Laufen. Anfangs war die Übersetzung zu lang (2.86), bei den verzweifelten Versuchen den 3. soweit auszudrehen dass der Ganganschluss hinhaut hat der Zylinder dann zum ersten Mal geklemmt. (Schlau is sicher anders...). Ich hab dann die Übersetzung auf 3.00 geändert, neue Ringe reingebaut, ein wenig den Auslass verrundet da hier deutliche Spuren des Klemmers am Kolben zu sehen waren, und den Vergaser anders bedüst (88 statt 84). Mit der Zusammenstellung war es aber auch nicht das gelbe vom Ei, ich glaube die Symptome nennen sich 4-Takten, also deutlich zu fett. Nun blieb mir nicht viel übrig als wieder die 84er zu nehmen. Die Performance war nun etwas besser, allerdings war zu spüren dass der Zylinder beim ersten Klemmer etwas an Kompression verloren hat. Ich hab mir gedacht, vielleicht müssen sich die neuen Ringe erst an den Rest gewöhnen und wollt heut mal damit ein paar Km machen, diesmal zurückhaltender und überwiegend im 4. Gang. Leider nahm die Fahrt das gleiche Ende wie die erste, Schraubeinsatz... Was ich nicht verstehen kann ist dass es offenbar so einen grossen Unterschied macht zwischen 88 und 84? Oder was gibt es noch für Ursachen? Bevor ich einen neuen Zylinder kaufe (der aktuelle ist gebraucht) würde mich schon interessieren ob es nun wohl mit ner 86er dann alles passen müsste...?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte so solide 80 kmh ins Auge gefasst, den Polini hatte ich noch liegen und dachte mir der wird kaum schaden. Die Überströme und der Auslass sind vorher geglättet worden, das Kolbenhemd auch. Ich versuch mein Glück mal mit nem neuen Zylinder, dann sollte das Thema Kolbenspiel normal doch aus der Welt sein..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da sträubt sich wieder einer den ZZP abzublitzen........ mit anderem zylinder wirs nicht mehr erfolg haben.

 Ne ne, das mach ich trotzdem! :-D  

 

Das war mehr bezogen auf das Spiel Zylinder/ Kolben... Der hat jetzt 2x reell geklemmt und hatte nachm ersten Mal schon nicht mehr seine volle Kompression trotz neuem Kolben, da kann der neue Zylinder zumindest nicht schaden, so mein Gedanke...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

So, ich hab nen neuen RMS draufgebaut und die Zündung abgeblitzt. Lief mit ner 88 HD / 45 ND nich wirklich optimal auf den ersten 100 im. Hält zwar das Standgas aber es ist einfach zu wenig Drehmoment vorhanden. Bin heut dann gute 30 km mit ner 84/42 Bedüsung gefahren, leider mit keinem wirklich besseren Ergebnis, ausser dass diesmal nix geklemmt hat. Spätestens jetzt nervts!

 

Kann das an dem Polini-Auspuff liegen, sollte ich es mal mit dem originalen versuchen? Oder is das auch Humbug? Kann an dem Vergaser irgendwas nich ok sein? Die komplette Zündung wurde ja überholt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@FKN: Zylinder ist jetzt ein neuer RMS 102? Sprich Kopie vom DR! Oder?

 

Auspuff: Der Polini frißt unten herum Drehmoment! Für dein Ziel, die 80 km/h brauchst du nicht wirklich eine Resoanlage!

 

Wundert mich, dass die 2,86 Übersetzung nicht fuhr, wobei der Sprung vom 3. Gang zum 4. Gang 22 Km/h betägt! Ist original in einer PK 80 verbaut!

2,86 - bei 7000 U/Min ~ 89 Km/h / 3.Gang 67 Km/h

3,00 - bei 7000 U/Min ~ 81 Km/h / 3.Gang 64 Km/h

 

Originale Auspuffanlage, ist besser abzustimmen!

Vergaser zur Sicherheit, wenn noch nicht geschehen, reinigen, besser ultraschallen.

Schreib mal alle Daten des Vergasers auf: HD, ND; LL-Gemischeinstellung

 

Grüße Manni, Berichte

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, ich habe nochmal nen ganzen Tag alles versucht...

 

-Kompression gemessen: 8 bar (gestauchtes Pleuel dann noch möglich?)

-Zündung auf 17° geblitzt (Stand vorher völlig falsch, die Markierungen am Gehäuse sind wertlos wennman ne andere KuWe und ein anderes LüRa verbaut = muss ich mir merken, hat wohl den ersten 102er aufm Gewissen)

-da sie garnichmehr so recht wollte (Aussetzer) hab ich den LuFi abgenommen, keine Änderung

-den alten 16er-Gaser samt ASS eingebaut, keine Änderung

-originalen PKS-Auspuff statt Polini verbaut => Aussetzer weg aber nicht die Leistung die ich erwarte

-alles wieder auf 19.19 umgebaut => kein Unterschied, nur der LuFi ist nicht sein bester Freund

-mit 84/42 hatte sie ein deutliches Loch beim hochdrehen bzw bei der Gasannahme, daher über 84/45 und 88/45 auf 90/45 hochgedüst => damit läuft sie am besten, wenn auch noch immer nicht so wie es das Setup eigentlich können sollte, bei 60 is schicht aber im Vergleich zu vorher ist "unten" mehr Leistung da. Fühlt sich an als wenn er ab ner gewissen Drehzahl vor ne Wand läuft und einfach nicht ausdrehen kann...

 

letzte Idee meinerseits:der Polini ist zu und der PKS-Puff hat irgendeine Drosselung (oder auch zu, dann fang ich an Lotto zu spielen)... Gab es den PKS-Auspuff auch in gedrosselt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@FKN, war`s fleißig!

 

Zuviel wechseln verwirrt auch leicht!

Paßt der 19er Vergaser mit Luftfilter den gut oder gibt es da Probleme, welche?

 

Um deine Probleme ein zu grenzen würde ich mit einem einfachen Setup anfangen!

Dh.: 16er Vergaser, und den abstimmen. (Meine Rally 180 fährt mit einem 20er Vergaser! - wieso 19er bei 102 ccm?)

PK Auspuff mit oder ohne Drossel.

Die Kurbelwelle kann nicht so krumm sein, um die Verdichtung so stark zu reduzieren.

  • Die Punkte die mir dazu einfallen sind:
  • Rennwelle harmoniert nicht mit dem Zylinder.
  • Lima/Grundplatte/Zündspule sind nicht okey, haben einen Kabelbruch, Masse fehlt.... und oder mehr!
  • Bedüsung ist sehr groß, muss dies so sein?

Was ist der Roller denn im 3. Gang gefahren? 60 im 4. Gang entsprechen ~ 5200 U/min.

Mach weiter Grüße Manni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

 

hatte letztens mein Wintermotor auf der Werkbank ( das scheiss Kackfass wollte keine ehrliche 75 laufen mit nem 75 DRF1, so wie mein anderes Fahrzeug V50).

hatte auch noch einen PKS und einen V50 Motor nebendran liegen.

Wie alle so nebeneinander lagen habe ich die Drehschiebereinlässe inspiziert, dabei ist mir aufgefallen das der xl motor so ne Querrfräsung in der Dichtfläche vom Drehschieber hatte und nebenbei die Einlassbreite ganze

 

4MM SCHMÄLER IST! :sneaky:

 

Also Dremel und gib im.

 

Deswegen hast du auch ne Motornummer für mich?

Könnte sein das deine drehschieberfläche recht schmal ist.

 

Grüsse Bastl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information