Zum Inhalt springen

XL2 Motorrevision


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, 

 

ich habe mich mit der Suchfunktion versucht, konnte mich mit dieser allerdings nicht anfreunden. 

 

Deswegen frage ich euch! ich habe seit gestern meinen Motorblock draußen und möchte diesen etwas überholen.

Er zog Falschluft, also sind auf jeden Fall die Wellendichtringe dran. Was sollte ich eurer Meinung nach noch austauschen?

 

http://www.ebay.de/itm/Motoruberholkit-Standart-Vespa-Pk-50-XL-XL2-inkl-C3-/261290873611?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item3cd626530b

 

Hat jemand Erfahrungen damit gemacht? Guter Preis oder totaler Mist? 

 

Mein Setup ist bis auf DR 75, 16:15 mit HD 75 (zum Einfahren) und Sito Plus Standard.

 

Erfahrungen habe ich bisher nur mit Automatik "Plastikbombern" gemacht.

 

Danke schon mal an euch! :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich würde mal alle 3 wellendichtringe tauschen und die kurbelwellenlager auf spiel (innenring zum aussenring) testen und ggf tauschen...

kickstartergummis kontrollieren und zur not tauschen, neuen motordichtsatz verwenden und auch die kupplungsbeläge kontrollieren/tauschen.

beim verbauen kann man grad wenn der motor undicht war auf der grossen motorhälfte vorm draufgeben der dichtung noch dünn dichtmasse aufbringen um erneute undichtheit in zukunft zu verhindern.

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hai,

 

stecke mit selbem Setup derzeit auch in der Revision!

 

Ich hatte das Problem mit der Falschluft auch, jedoch an der Dichtung vom Ansaugstutzen, wo dieser mit dem Motor verschraubt ist! Also da du eh gerade zu Gange bist tausch einfach alle Dichtungen direkt mit!

Ansonsten kann ich mich nur Motorhead anschließen -> Kupplung direkt mitmachen und härtere Beläge nutzen !

 

Gruezi !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als aller erstes vielen Dank an euch! 

 

Das die Billigdinger Mist sind, habe ich mir schon gedacht.

 

Habe heute anfangen wollen, dann ist mir aber aufgefallen, dass mein Abzieher zu klein ist! :/

 

Jetzt muss ich mir erst einen neuen bestellen... 

 

Wie läuft das eigentlich mit dem Ritzel, welches würdet Ihr da empfehlen, wenn ich ein paar km/h schneller fahren möchte?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Wenn Du den Motor eh schon aufmachst dann Tausch direkt die Kugellager (siehe Post vom VespaPolen) alle mit ?! Würde ich zumindest tun damit ich den ganzen Motor einmal überholt habe!

Vergiss nicht neues Getriebeöl mitzukaufen außer du willst die alte Suppe nochmal verwenden!

Ansonsten hab ich nichts mehr - sind bei Kupplungsbelägen auch härtere Federn bei ?

Gruß

Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Hallo Gemeinde,

 

Die Teile sind jetzt vom Sandstrahler zurück und ich bin beim Zusammenbau.

 

2 Fragen habe ich dazu. Kann ich die beiden Hälften mit Hylomar abdichten oder ist das nicht beständig?

 

Außerdem bin mir bei der Hauptwelle nicht mehr sicher, wie diese zusammen gesetzt wird.

Gibt es da eine Anleitung? Ich hatte mal eine komplett bebilderte von A-Z.. leider ist die weg.

 

Zusammengesetzt habe ich sie schon, ist es richtig, dass die einzelnen Zahnräder frei laufen??? Glaube nicht, oder?

 

Hoffe jemand kann mir helfen :D

 

Danke schonmal

Bearbeitet von TomiiPK50XL
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

Also was das Abdichten angeht kann ich Loctite Flächendichtung empfehlen - wenn auch teuer aber einfach mal Bekannte fragen ob jemand noch etwas übrig hat!

Hauptwelle müsste man mal sehen aber was ich empfehlen kann ist

Hat mir auch sehr geholfen !

Grüße

Sent from my iPhone using Tapatalk

post-50890-13887457452451_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein kann er nicht, da das gegen das Urheberrecht verstößt. Im Katalog vom SCK ist das aber auch schön beschrieben. Den kannst du dir umsonst herunterladen.

Dass die Getrieberäder frei laufen, wenn die Schaltklaue nicht eingreift, muss sogar so sein. Sonst würde das Getriebe nicht funktionieren.

Hylomar kannst du verwenden, ist aber ein Sauzeug, da das sehr schlecht wieder abgeht. Alternativ zum Loctite nehme ich immer Curil K2.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • weiter über die Alb               no beim Esbella gschwind en Joggurt kauft...       letzter Cappuccino der Tour !  
    • Sind denn alle Masse Punkte angeschlossen und blank? Z.b der unter deinem Tank?  Ansonsten kann ja auch einfach mal dein Regler defekt sein oder eben der hat kein Masse. Hupengleichrichter könntest auch mal abklemmen  der verursacht auch gerne mal blöde Elektrik Fehler. Das blaue ist übrigens das Kabel von der ZGP also AC ungeregelt Eingang. 
    • so - bin durch die Rheinebene bei Mulhouse durch und rein in den   Schwarzwald          
    • Noch ne Frage, wo ich von den erfahrenen Vespa-Checker ne Antwort brauchen könnte:   "Wer gibt mir >offiziell< die Rahmennummer~zu~Baujahr Zuordnung wie die Vespa-Wiki Liste oder Scooterhelp?"   Ich hatte 2011 aus einer V50 eine 125er gemacht. Und der Ausstellungstag steht jetzt auch als Baujahr drin und ich darf bei jedem TÜV die Abgasuntersuchung machen.    Heute hat mir der TÜV Mann gesagt, ich soll mir das bei Piaggio offiziell bestätigen lassen, dann trägt mir die Zulassungsstelle es um.    Ist das der einzige - sicher nicht ganz günstige - Weg oder kennt ihr noch einen anderen?    Schon mal Danke im voraus!   /V
    • Ok…hatte ich soweit verstanden. Sorry für die Verwirrung…bei der 100/80/10 Angabe ging es eher ob man den dann auch auf die 2,50 hinten machen darf/kann. Oder anders…geht der Heidenau auf die 2,50 und hat die dann 4mm Versatz oder hat man den sogar schon mit der 2,10? Vermutlich nicht, weil es ja die Daten von der originalen ist! Richtig? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information