Zum Inhalt springen

Alter Arztschrank... Baisch, Mauser, Maquet & Co.


SpecialHeizer

Empfohlene Beiträge

Maquet kenne ich ansich auch mehr in der ausgeschriebenen Variante wie MH schon schrieb.
Mauser ist es definitiv nicht...., die haben auch meist kleine Aluplaketten mit Mauser Werke Waldeck...

Zeig doch mal ein ganzes Bild vom Schrank. Ich hatte auch schon einige, und zwei Bekannte haben/hatten da hunderte im Laufe der Jahre von gehabt.
Kann auch ggf was ostdeutsches sein...hatte da mal was...sehr nett sogar

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schönes Ding. Kommt hin mit Ostdeutschland. Die Ossischränke haben sehr häufig die zurückgesetzten Felder/Kassetten in den Türen.
Habe fast einen identischen noch teilzerlegt im Schuppen stehen. Irgendwas VEB Industriewerk xy..., hat aber ne andere Marke.
Allerdings noch oben seitlich verglast.
Preise sind bei Arztschränken immer so eine Sache. Man kann kleinere Schränkchen oft noch sehr günstig bekommen, wenn sie abgeholt werden müssen und am Arsch der Welt stehen. Die Aufteilung der Schubläden ,Türen usw ist da auch nen guter Preisfaktor. Hatte mal einen Baisch Schrank...top Zustand, innen mit herausschwenkbaren Böden...genial gemacht...dadurch sehr elegant..qualitativ super...aber trotz der Größe wenig Nutzen, da sich die Böden teils überlagerten.
Baisch sind schon qualitativ super...hab da selbst noch was im Gebrauch. Die Schubläden etc...kugelgelagert, Dichtungen hier und da...ist schon Qualität.
Ritter ist quasi dasselbe, die haben damals bei Baisch die Dinger bauen lassen.
Maquet,Admi sind da qualitativ drunter, aber aus heutiger Sicht dennoch super.
Mauser hat da an Arztschränken kaum mitgespielt....
Die hatten da mehr die Stahlmöbel für den Bürobereich, bzw auch Stahlrohrmöbel i.A., und waren deshalb auch oft in Arztpraxen vertreten...also Schreibtische, Stühle etc.
Mauser Rundform wird Dir mit Sicherheit auch sehr gefallen...
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mauser Rundform wird Dir mit Sicherheit auch sehr gefallen...

 

 

Gefällt auch mir mit Sicherheit. Allerdings ist das leider preislich ne ordentlich andere Hausnummer. Mir ist da mal ein komplettes ensemble für kleines Geld durch die Lappen gegangen - alles danach hätte eine Vollverschuldung für mich bedeutet :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die aufgerufenen Preise sind teilweise schon heftig. Ob die dann auch zu den Kursen weggehen steht auf nem anderen Blatt.

Auf der anderen Seite - und so sehe ich das - verliert so ein Möbel eben auch nicht an Wert. Eher umgekehrt. Vergleichbar mit Vespa.

IKEA Möbel kaufe ich schon lange nicht mehr und Baumarktroller eh nicht. Style does matter.. und kostet :-D

Bearbeitet von SpecialHeizer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Rundformzeug kostet in der Tat immer recht viel. Wird aber je nach Modell auch dafür gezahlt.
Ich hatte bei einem Schreibtisch Glück, da dieser auf dem Sperrgut stand, und ein Bekannter das direkt geschnallt hatte, und bei einem Sideboard,

welches in einer Arztpraxis stand, wofür ich die ganze Praxis aufkaufte....(Rest verkauft-Rundform behalten)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hola Jungs,   nach einer längeren Abstinenz hier und grundsätzlich vom Vespa-Geschehen, suche ich ein neues Gefährt....hab noch zwei weiße P200E hier stehen, die könnte ich - je nach nachdem, was einem angeboten wird - mit in den Ring werfen, einzeln oder zusammen. Hab da gerade eine Kaufberatung offen, weil ich mir einfach nach all der Zeit nicht mehr sicher bin, was die beiden Teile aktuell so wert sind.   Aber wenn kein Tausch zustande kommt, dann verkauf ich die beiden eben und leg Flocken auf den Tisch.   Was ich suche:   Trapezlenker, solide 12V-Elektronik, am liebsten O-Lack (aber auch nachlackiert mit Patina kommt in Betracht), Modell mit Handschuhfach, am liebsten ne Motovespa GT 160 oder GS 150 mit PX-Motor...entweder einen 200er verbaut (gerne auch mit etwas Wumms) oder einen T5-Motor (das wäre mir fast am liebsten). Wenn Wumms, dann sollte das auch eingetragen sein.  Bei der GT würde auch mit originalem Direktsauger gehen, wenn der ordentlich läuft und im Idealfall auch schon revidiert wurde.   Suche explizit nichts (mehr) zum Basteln, dafür fehlen mir Zeit, Platz und letztlich über die Zeit auch etwas das Know-How (und hierfür wieder die Zeit und Platz mich da wieder fit zu machen). Wenn geänderter Motor, dann am liebsten ein sicheres stabiles Touren-Setup, keine hochgezüchteten einstellungsanfälligen Reusen   Weiß selbst, Auswahl ist sehr begrenzt, aber ich weiß (jetzt) was auf den Tisch kommen soll und vielleicht hat ja jemand was abzugeben   Dann freu ich mich über eine entsprechende Nachricht.   lg Heiko   P.S.: Hatte selbst mal eine GT 160 und eine GS 150, jeweils mit ausgetragenen Blinkern, das wäre natürlich fein eine von den beiden wiederbekommen zu können ...und am Montag mach ich mal Bilder von der anderen P200E und würde dann in einem Tauschtopic beide einmal anbieten...wenn sich dann nichts ergibt, stell ich beide hier zum Verkauf rein  
    • Wieso soll das parken ein Problem sein? Direkt neben dem Tor ist doch kein Problem.........wir durften damals sogar rein fahren und haben neben dem Flugzeug geparkt
    • Hab jetzt kein Plan wie weit das auf Anschlag einfedert. Aber ich habe - als ich den Rahmen für den großen Vergaser eingedengelt habe - die Feder aus dem Dämpfer genommen und komplett zusammengeschoben und angezeichnet. So ist man safe.
    • Ruf doch mal ob Goslar an   https://www.vespa-schmiede.de/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information