Zum Inhalt springen

Zündschloss


Arne

Empfohlene Beiträge

Gibt es zzt ausser dem Casa schloss brauchbare alternativen? zb:

 

http://www.ebay.co.uk/itm/Vintage-SX-125-Lambretta-Hi-Quality-DC-Ignition-Switch-Stamped-Key-Brand-New-/171096114348?pt=UK_Motorcycle_Parts&hash=item27d61f84ac

 

ist zwar indisch sieht aber auf dem photo akzeptabel aus...

cheers

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab grad mal beim SCK geschaut, das Casa is lieferbar und die neuen SIL haben keine Plastikschlüssel mehr.

Worum geht es denn dann?? Um das 12,99 Schloss, aus Indien geliefert?

An welche Kiste soll das - die mit dem SM Motor und 5G Speed??

Da kommt der Schwabe durch, aber Knüppeldicke, damit stellste KC innen Schatten rein...

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das vom center hat den besseren schluessel, aber den fetten anschraubring, der geht garnicht. im link oben sieht der ring schlanker, also original aus. die casa schloesser sehen halt ganz falsch aus, finde das auch nicht ideal. das hat mit schwaberei nix zu tun, lass den KC schoen stecken. zur not muss man halt richtig bluten:

 

http://www.ebay.co.uk/itm/New-old-stock-SX-DL-OSAM-non-battery-ignition-switch-4-postions-/130959300899?pt=UK_Motorcycle_Parts&hash=item1e7dc85923

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Casa find ich super, hab das in der DL, von der Optik her sehe ich da keinen Unterschied.

 

...im Dunkeln und mit der Schweißerbrille auf?

Der Unterschied ist doch leider auf den ersten Blick offensichtlich:

Zuendschloss+CASA+LAMBRETTA+Lambretta+LI   $T2eC16dHJGoE9nuQg1-kBR!6q-TOy!~~60_12.J

(Bild vom SCK)                                                        original, Gummikappe am Schlüssel kann man abtüdeln...

Bearbeitet von Innocenti-71
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hahaha, aus der Sicht eines Anorak gibt es das sicherlich enorme Unterschiede... :-D

Der Rest sagt sich: jau, passt innen Lenker, alle Stecker haben Anschluss, die Kappe glänzt, der Schlüssel sieht "vintage" aus und es lässt sich gut schalten - feines Zündschloss, kann man mit fahren... fertig!

:-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach, der Herr Präsident wieder. Dat Ding sieht natürlich anders aus als der origschinaleeee. Den jebbet aber leider nich mehr. Die NOS vom Centa sind alle und auf weiteres nicht im Programm (was auch ich bedauerlich finde). Also muss eine Alternative her. Preis-Leistung vom Casa ist halt gut. Verstehe den optischen Unterschied zum alten Original leider auch nicht, aber was soll´s.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...was sag ich die ganze Zeit - nehmt die Lambro Schlösser! Die kosten ~45€ in der Bucht, in Novegro halt günstiger. Die sind original und sehen auch so aus. Und halten tun sie auch.

Kabel verlängern sollte ja jeder hinbekommen, der hier die Tasten trifft.

 

Die Teile kosten selbst in GB nicht viel:

http://www.ebay.it/itm/Orig-Late-GRABOR-Lambretta-5-Wire-Ignition-1-Key-141-4-Click-Switch-NOS-/160963580728?pt=UK_Motorcycle_Parts&hash=item257a2d5338

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lass dir gleich nen 2ten Schlüssel dazu machen, sonst stehste in Kürze wieder ohne Schloss da...

Es ist nicht sicher ob dieser Schlüssel-Spezi aus GB den so anhand der Nummer ersetzen kann.

Bei meinem Originalen aus der DL konnte er es nicht, unter der Schlüsselnummer ist bei ihm ein S2 Toolbox-Schloss verzeichnet, jein DL Zündschloss... Er bräuchte den abgebrochenen Originalen und das Zündschloss, dann kann er welche duplizieren.

War mir zuviel Aufriss, hab das Casa verbaut...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Heute mal einen kleinen Testlauf gemacht:     Vorweg, dies war kein hochwissenschaftlicher Test. Die Bohrmaschine erreicht den Messwerten nach nicht die Drehzahl des Leerlaufes. Dennoch habe ich alle Lichtmaschinen mit der gleichen Drehzahl getestet und kann somit zumindest einen Vergleich auf Grundlage der gleichen Testbedingungen erstellen.   Die "China-Zündung" erreicht folgende Werte (immer gegen SCHWARZ "Hauptmasse" gemessen: SW zu Gelb 7V        mit Erregerspule zusammen 6,6 V SW zu Weiß 8,5V    mit Erregerspule zusammen 8,3 V SW zu Erregerspule 104 V   LML mit Erregerspule: SW zu Blau Weiß 10,2 V   mit Erregerspule 9,8 V SW zu Grün          11,7 V   mit Erregerspule 11,5 V SW zu Erregerspule 93 V   LML Original Zündung: SW zu Blau Weiß 9,2 V  SW zu Grün         11,3 V    Obwohl ich im Bereich "Strom" nur über gefährliches Halbwissen verfüge, kenne ich natürlich den Zusammenhang zwischen Volt und Ampere. Die Stromstärke der einzelen Spulen hätte mich auch interessiert, allerdings komme ich durch den Wechselstrom auf keine glaubwürdigen Messwerte. Vermutlich mache ich bei der Messmethode einen Fehler.   Zusammenfassend kann man sagen, sobald ich bei den Zündungen, die eine Erregerspule haben, diese mit den anderen Spulen verbinde, habe ich insgesamt eine geringere Ausgangsleistung. Es bringt also nichts, die Erregerspule so zu verbinden.   Somit tauchen neue Fragen auf:   Wenn ich die Erregerspule nicht anschließe und der erzeugte Strom nicht verbraucht wird, raucht die dann mit der Zeit ab?   Sollte ich die zwei Kabel der Erregerspule mit Plus Zündspule und Masse Zündspule verbinden, würde nun statt 12 V Gleichspannung von der Batterie plötzlich z.B. 95V Wechselspannung anliegen. Was macht das mit der Zündspule?   Klar, die Zündspule ist ja dafür gebaut, von einer niedrigen Volt Zahl ausgehend auf 5000V oder mehr hochzutransformieren. Bin unsicher, ob ich eine Zündspule opfern soll für einen Testlauf. Über kurz oder lang muss ich eine Lösung finden, weil es ja keine originalen Ersatzteile bei der Zündung mehr gibt...  
    • @nop - dann könnte das doch mit der Diode wie oben überlegt klappen, oder?   Das könnte man mit Auspinnen lösen - aber die Stecker-Innereien gibt es glaube ich nicht.
    • Gefühlt hat es diesen Monat nur geregnet, trotzdem bislang 48kWh...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information