Zum Inhalt springen

MRB


Flo

Empfohlene Beiträge

bräucht nen MRB oder irgend nen günstigen Ansaugstutzen..also eigentl. am liebsten nen MRb, oder kennt einer den anderen von MRB, den es gibt, ist in irgend einer alten Motoretta drin...

Brauche nur nen Kasten...Membrane und so hab ich...danke...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi flo !

Ist's schon dringend ?

Wollte mit nem Kumpel ja e Kleinserie von denen gießen, kann aber noch paar Wochen dauern bis das ganze spruchreif ist.......also, der "andere" von MBD ist einfach von außen optisch glatter, ansonsten dasselbe.....verschließt das Ölpumpenloch nicht, weiß aber nicht ob der normale MBD das tut ???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich vermute welchen du meinst! Da gab es mal einen von Norie Kerr. Der war etwas anders. War der nicht von Taffspeed? Gibt es aber glaub nicht mehr und auch die MRB sind sacketeuer geworden. Es gibt aber etliche Nachbauten wie der SIP oder den XP im Handel! Flo, mach dir doch einfach einen Malossi "PBS-like" drauf! Ist nicht so teuer und äusserst effektiv! Bilder von soetwas kann ich dir auf anfrage schicken, wenn du mir deine Mailadresse gibst!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem ist, dass niemand in Heilbronn mehr Membranansaugstutzen hat. Die letzen wurden vor zwei, drei Wochen verbaut! RD-Zylinder sind auch keine mehr da und der Flo hat nach dem letzten Gehäuseriss eine Schweissallergie entwickelt........

Ich hätt ja gesagt zum Schrottplatz gehen, Alublock kaufen und sägen/fräsen/planen. Das Equipment wäre schon verfügbar.....

@flo: Rodriguez hat irgendwann mal nen Eigenbaumembrankasten für Malossi-Membrane verkaufen wollen - das waren zwei verschraubte Aluplatten, die auf die originale Vergaserstehbolzenaufnahme geschraubt wurden, die Membrane sass dann "parallel" zur Kurbelwelle knapp drüber... kannst ja mal fragen obs den noch gibt oder versuchen sowas nachzubauen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo, wäre net, wenn du mir die Bilder mal schicken könntest Thilo...lohnt es sich aber dann nicht eher nen MRB zu nehmen und abzusägen und aufzuschweisen...MRB würd ich neu für n 130DM (jaja heut gibts di noch) bekommen...

Bin am überlegen, das wenn ich schweis, ich auch gleich das rießen Ding aus Novegro nehmen könnte...hmm...ach ich weis net...will nimmer schweisen...

Die MalossiMembrane ist mir auch irgendwie zu klein...

Achja, stimmt, ich glaub das Ding war von Taffspeed...nochmal n Hannes fragen...

Achja, hier mein Emil: [email protected]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiss jetzt nicht welchen du meinst Flo, aber da gabs zwei vershciedene Dinger, nämlich erstens den "MRB/MBD" von Taffspeed, der eigentlich fast gleich ist bis auf die verwendete Membrane.

Zweitens gabs da aber noch was sehr geiles von Target damals (hab ich beim stöbern in alten Motorettas entdeckt...) Das ist ein zweiteiliges Ansaugsystem zum Verschrauben mit 6-Klappen-Crosser-Membran. Von der Fläche her dem PBS kaum bis wenig unterlegen, rein von der Optik her, nur die Membran sitzt etwas höher, aber von der Ausrichtung her gleich. Wenn man den unteren Teil nun weglässt konnte man auch den oberen Teil (Membrankasten) auf den Block schweißen ohne noch irgendwie rumzusägen oder sonstwas. Fand ich eigentlich ne ziemlich clevere Idee, meines Erachtens der beste schraubbare Einlaß der je für die Vespa gebaut wurde. Aber leider gibts Target ja nicht mehr. Ich meine mich zu entsinnen dass der Preis mit Metallverbindungsstück nach Wunsch und sonst auch komplett so um die 300 DM war, also vergleichsweise recht günstig sogar...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Alles gut, jetzt versteh ich sowas      Naja, da gibts leider genauso Ausreißer in Sachen Qualität…   Zumindest gibts jetzt für jeden Kunden Zylinder wie Sand am Meer. Nur die Innovationen bleiben halt oft aus.
    • Wenn ein Motor auch auf der Rennstrecke und mit 30PS und mehr bewegt wird, - habe ich mir mal in ner Diskussionen hier gemerkt -, soll das Pleuel zum Gehäuse so 0,65mm-0,7mm Spiel haben, weil da sich die Kurbelwelle beim z.B. Verschalten schon mal mords durchbiegt.    In wieweit das beim Normalbetrieb auch so passieren kann mit der Wellendurchbiegung kann ich nicht sagen. Auch nicht, ob sich beim einmal verschalten und Berührung der Teile auch gleich ein blaues Pleuelauge entsteht.    Ich probiere dieses Maß hinzuspindeln. Inzwischen nehme ich Aluminimlot, um die Tannenbaumtasche aufzufüllen, nachdem ich verstanden habe wie sehr sich die Lagersitze beim Aluschweißen verziehen...   /V
    • Erst mal vielen Dank euch beiden. Der Auspuff ist sowieso schon gammelig. Denk ich werd nen anderen kaufen. Fehlt mir quasi nur noch irgendein Wisch das der TÜV umträgt... Meint Ihr Piaggio Anschreiben bringt was? 
    • @zoid   Sowie schon von @AAAB507 richtig erwähnt,ist sie über den Auspuff gedrosselt. Die kurzhubige Kurbelwelle der PX80 hatte die Steuerzeiten einer Rennwelle! Deshalb war der mit der 125/150 er PX identische Auspuff am Auspuffröhrchen gedrosselt,indem es am Ende etwas zugekniffen war. Nachdem die 80er Klasse durch die EU Angleichung abgeschafft,und durch die 125er LKR Klasse für die sechzehnjährigen Fahrer angeglichen worden ist, wurde gegenüber der normalen,in der Versicherung billigeren Kraftroller Ausführung, lediglich der Auspuff geändert. Der Drosselauspuff hat aussen am Krümmer,edit auf der Innenseite zwischen Krümmer und Endtopf, ein Blindrohr angeschweißt, welches den Abgasfluss stört,und somit drosselt. Es muss also quasi nur der Auspuff getauscht werden. Der TÜV müsste aber auch Unterlagen darüber haben. Falls der Drosselauspuff die gleiche DGM Nummer besitzen sollte,das war ja z.B. bei der 80er der Fall,kannst Du auch das Blindrohr abflexen,und das Loch zuschweissen,und somit weiterverwenden.   Ob eventuell die Bedüsung etwas anders ist,müsste ebenso in der ABE vermerkt sein.      
    • Na dann, viel Spaß beim Kilometer fressen und pannenfreie Heimreise für Mensch und Maschine! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information