Zum Inhalt springen

PM Evo PX200/ Dämpfer schlagt am Rahmenheck an


Empfohlene Beiträge

Moin!

(Suche mit ihren XXX Ergebnissen durchforstet, check)

Ich habe seit heute einen PM Evo auf meiner PX 200 ME verbaut. Bis auf das Nacharbeiten des Hauptständers passt alles recht ordentlich.

Ein aus meiner Sicht doch gravierendes Problem besteht allerdings. Wenn ich mit meinen 110KG über kleine Bodenwellen fahre, schlägt der Dämpfer hinten am Rahmenheck an. Ich habe ein Originalfederbein verbaut.

Ist das ein bekanntes Problem der PM´s und was könnte man dagegen tun? Im Bereich des Konus bekomme ich ihn nicht weiter hoch. Da sitzt er im Stand schon unterm Bodenblech.

Help...

Für die Bilderfreaks noch ein PIC:

post-2191-0-96703900-1362647884_thumb.jp

Bearbeitet von das-phantom
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Abnehmen? :-D

Hast du den mit Teflonbuchsen verbaut oder oll mit Gummi dazwischen?

Also kann er schwingen oder ist er relativ starr.

Mein erster Gedanke dazu wär hinten nen härteres Federbein einzubauen. Ist hinten die richtige Distanz auf dem Dämpfer?

Oder den Dämpfer mit einer Scheibe etwas verstellen.Eine große Aluscheibe diezwischen Dämpfer und Puff kommt und wie ein keil gefräst wurde (Auf der einen seite 1cm und der anderen runter auf 1mm)

Ich glaub FOX Racing hatte die auch im Programm, auf jeden Fall irgendwer aus dem Dienstleistungstopic.

Ich dachte aber das der Dämpfer beim PM eh schon im Stand schräg nach unten zeigt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Abnehmen? So was mach ich nur im Notfall :-D Und ein Notfall wäre dann schon das Überschreiten des ZGG...

Ich habe ein neues Gummi eingebaut. Damit bewegt sich das ganze aber schon ganz gut. Im Vergleich zum Scorpion mit den PTFE-Teilen sehr ähnlich.

Das Federbein werde ich nicht tauschen. Die originalen Piaggioteile sind hinten absolut o.k. Sowohl von der Federhärte als auch den Dämpfungseingenschaften. Vorne ist das was ganz anderes (Da federt Herr Bitubo).

Ich denke das ich mit so einem Keil von FOX-Racing ganz gut bedient wäre. Ist deren Seite mittlerweile aufgebaut oder muss ich per PN bestellen?

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Keilscheiben hat der Fox , ich habe vor ein paar Wochen zwei Stück von ihm geordert !

Jau, ich hab ihm jetzt ne PM geschickt. Was kostet so ne Keilscheibe?

.... Gerade mit Michael (FoX) gemailt. Die Spacer kosten 12,- € + 1,80 Versandt und haben an der dicksten Stelle 7mm. Jetzt gerade mal die Gewinde des PM-Dämpfers gechecked. Es kommen noch ca. 1mm Gewinde aus den selbst sichernden Muttern hinten raus. Damit die eigentlich sehr gute Lösung für mich leider hinfällig.

Da werde ich wohl evtl. doch umschweißen müssen. Vielleicht lässt sich die gesamte Aufnahme ja auch verbiegen (glaube ich aber nicht dran).

Bearbeitet von das-phantom
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oder du zerlegst den Dämpfer und bringst an den Teller an dem die Schrauben verschweißt sind längere Schrauben an.

Wenn ich mich recht entsinne dann sind das Flötenrohr/Stahlteller mit den 3 Schrauben(Gewindestangen) verschweißt.

Also Dämmwolle holen hinten die 3 Nieten aufbohren, alles rausziehen, Gewinde entfernen 3 längere Schrauben anschweißen, zusammenbauen/dämmen, neu vernieten und fertig. (Könntest dann auch anstatt der Gewindestangen 3 Muttern dranschweißen und wärst flexibler)

Würde sich nur anbieten wenn du ihn irgendwann wieder original haben willst oder der irre laut ist und eh neu gedämmt werden muß.

Ansonsten wäre das schräge anschweißen der Halteplatte am Korpus wohl sinniger.

Gruß tarzan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Tanz mit den Schrauben am Dämpfer werde ich eher nicht machen. Das ist tatsächlich zu viel Arbeit, zumal der Dämpfer gerade mal 400km alt ist.

Morgen mache ich mir mal ein Paar Gedanken wenn ich das Teil wieder in den Händen halte. So lange wirds der SIP-Road tun. (Der steht dem PM in Leistung in nichts nach).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also am Rahmen rumschnippeln für nen dusseligen Auspuff ist ja total Banane.

Hast du die längeste Distanz beim Stoßdämpfer drin?

Wenn ja würde ich dir, auch wenn du das nicht willst, wirklich zu einem härteren Federbein raten.

Ich bin der Meinung das ein verbessertes Federbein hinten noch sinniger bzw. genauso sinnig ist wie vorne.

Das Federbein werde ich nicht tauschen. Die originalen Piaggioteile sind hinten absolut o.k. Sowohl von der Federhärte als auch den Dämpfungseingenschaften. Vorne ist das was ganz anderes (Da federt Herr Bitubo).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich muss sagen, dass die hintere Feder des originalen Beines mind. so hart ist wie die eins Bitubodämpfers. Die Dämpfungseigenschaften sind da was anderes.

Mal schauen, vielleicht tausche ich die Feder spaßeshalber mal gegen was bretthartes aus. Aber ein wenig Comfort soll schon bleiben :-)

Die Distanzmutter ist die originale, lange der ME-Modelle.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der roller liegt aber hinten, mit deinem gewicht jetzt, schon extrem tief!

ich würd die dämpferplatte am auspuff abtrennen und den anschluß passend schräg setzen.

geringster aufwand wenn man die möglichkeit zum schweißen hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe die Verbindung von Halter zum Puff jetzt noch mal ordentlich fest geschraubt. Die vordere Verschraubung hatte sich schon gelockert. Dabei hab ich den Pott dann noch mal leicht nach vorne oben gebracht, so dass er jetzt kurz vor dem Bodenblech hängt. Eine längere Dämpferschraube bringt da jetzt auch nichts mehr.

Wenns weiter scheppert, werde ich den Dämpfer bzw. die Dämpferplatte hinten umschweißen.

Es wird nachberichtet.

Danke schon mal für die Tipps hier ausm Forum.

Glück auf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

So, habe jetzt hinten die Aufnahme des Dämpfers abgefelxt und wieder angeschweißt. Dämpfer steht hinten jetzt steiler nach unten und nix schlägt mehr an. Kurvenfahren kein Problem, schleift nichts.

So soll es sein.

 

Ich  muss aber feststellen, dass der PM zwar höher ausdreht als der SIP-Road, aber je nach Straße und Wind eine Weile braucht um die 100 zu knacken. Mit einsetzender Reso gehts dann wunderbar. Nen kurzen 4´ten hab ich schon drin. Ist aber egal und ein anderes Thema...

 

Habe fertig.

 

 

 

Heute gehts auf die Rally zum Vergaser abstimmen und hopffentlich Donnerstag zum TÜV :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information