Zum Inhalt springen

Upgrade 2013 für meinen Polini 208 Langhub -BILDER-


jimmy B

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

auch ich war im Winter nicht faul und habe meinem Triebwerk ein paar besondere Goodies gegönnt.

- 26er SI mit Cosa-Schwimmerkammer und aufgebohrtem Spritkanal

- Pinasco Airbox für SI Vergaser

- Nology Zündkabel

- Polini Primär 23-64 (Dazu musste ich leider von meiner Cosa-Kupplung auf Px-Kupplung umrüsten, da mit Cosa momentan noch zu teuer)

- DRT Primärfedern

Bin mal gespannt wie sich das fährt. Besonders die lange Übersetzung, da ich ja schon den extra langen 4. von DRT drinhabe. Kam mir aber immer noch etwas zu kurz vor.

Meinungen sind erwünscht!

post-37260-0-33946800-1362328310_thumb.j

post-37260-0-57374200-1362328353_thumb.j

post-37260-0-39286600-1362328395_thumb.j

post-37260-0-54556700-1362328432_thumb.j

post-37260-0-49677300-1362328484_thumb.j

post-37260-0-84158900-1362328534_thumb.j

post-37260-0-98977400-1362328618_thumb.j

post-37260-0-35248800-1362328667_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Polini Primär 23-64 (Dazu musste ich leider von meiner Cosa-Kupplung auf Px-Kupplung umrüsten, da mit Cosa momentan noch zu teuer)

Meinungen sind erwünscht!

aber ein nology zündkabel montieren :thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@T5Pien: jaja, ich weiß, so ein komisches Zündkabel was Leistung bringen soll......

aber ich predige es ja fast täglich meinen Kindern: Probiert das Essen doch erstmal, wenn es nicht schmeckt könnt ihr es stehen lassen.

Also: probieren geht über studieren, wenn es nix bringt, dann kann ich hier wenigstens drüber berichten.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@T5Pien: jaja, ich weiß, so ein komisches Zündkabel was Leistung bringen soll......

aber ich predige es ja fast täglich meinen Kindern: Probiert das Essen doch erstmal, wenn es nicht schmeckt könnt ihr es stehen lassen.

Also: probieren geht über studieren, wenn es nix bringt, dann kann ich hier wenigstens drüber berichten.

Du wirst es auch leider nicht heraus finden, da du ja deinem Motor nicht nur das Zündkabel neu spendiert hast! So kann man ja nicht sagen, welches Teil etwas gebracht hat oder eben auch nicht!

Wenn man die Teile nun nach und nach verbauen würde, wie Vergaser, Air Box und Zündkabel, dies dann vielleicht sogar noch mit einem Leistungsdiagramm dokumentieren würde, dann hättest du es schwarz auf weiß.

Aber egal :cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ne, leute ! das nology-zündkabel funktioniert tatsächlich, so gut wie jedes andere kabel für 2 euro den meter :-D

mir gings eher darum, dass man die bessere cosa-kulu opfert , weil mein ein nology-kabel einbaut und und nun keine kohle für das passende ritzel hat

wird schon laufen der hobel - berichte mal wie sich das teuere drt-repkit für die nebenwelle in der praxis so schlägt - aber jetzt nicht nach 10 km, sondern so nach gefahrenen 3000 - 4000 km

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um die lange Primär auf Cosa Kulu zu fahren muss man tief in die Tasche greifen: 300euro ca (?)

Worb schweißt das um

Das Nology Kabel fahre ich selber. Leistungszuwachs ist auf irgendwelchen 500PS V8 Ami-Motoren devinitiv verbrieft!

Was es bei mir bringt: besseres Anspringen! Unumstritten!

Ob sich.Leistung bei einem 20PS Motor messbar ändert: ich glaube nicht. Es optimiert aber die 35 Jahre alte Technik der Blackbox. Was anderes macht KTY auch nicht (kann ich ebenfalls empfehlen und deutlich billiger wie 70euro Nology)

Was wird denn mit der Pinasco Box für ein Lufi gefahren? Wenn der kleine O PX Filter halte ich den Pinasco Deckel für sinnlos

Bearbeitet von Crank-Hank
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Fred v Jupiter : Hier mal ein paar Fotos wie das mit der Leerlaufschraube gelöst ist, es wird ein Gummirohr ( im Lieferumfang der Airbox enthalten) auf die Leerlaufeinstellschraube gesteckt. Dieses liegt dann innen am Airboxdeckel an und dichtet somit einigermassen ab. Durch die Öffnung oben in der Box kann man dann mit langem dünnen Schraubendreher die Einstellschraube verstellen.

und ach ja, : Gutes Auge!

post-37260-0-20675400-1362425798_thumb.j

post-37260-0-16987500-1362425830_thumb.j

post-37260-0-84139800-1362425861_thumb.j

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Fred v Jupiter : Hier mal ein paar Fotos wie das mit der Leerlaufschraube gelöst ist, es wird ein Gummirohr ( im Lieferumfang der Airbox enthalten) auf die Leerlaufeinstellschraube gesteckt. Dieses liegt dann innen am Airboxdeckel an und dichtet somit einigermassen ab. Durch die Öffnung oben in der Box kann man dann mit langem dünnen Schraubendreher die Einstellschraube verstellen.

und ach ja, : Gutes Auge!

Danke für die Bilder!!

Ich muss das erst mal in der Realität ansehen.

Mein Ansinnen wäre eher ein T5-Luftfilter auf dem normalen hohen 24er PX SI-Versager.

Oder halt doch: http://www.risavel.it/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem SI Gaser in Kombi mit dem RZ wird der Block bei Dauervollgas klingeln und blockieren.

Was denkt Ihr harmoniert am besten mit meinem Setup?

Ich denke, ich fang mal bei O-Topf an und steigere mich dann langsam, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@crankhank: Mit original Primär und extra langem 4. Gang ging mit RZ der Reso im 3.Gang bei etwa 85 km/h los bis ca 95 km/h. Im 4. dann ging's bei etwa 105-110 los und reichte dann bis 125 km/h. Dann war Geschwindigkeits-mäßig Schluss.

Ich hoffe durch die Beschriebenen Upgrades dass er auch den RZ im 4. noch zieht.

Aber ich werde LIVE berichten, wenn das Motörchen wieder eingebaut ist.

Viele Grüsse aus Unterfranken

Jimmy B

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was hast du für Steuerzeiten? Optimierten Kopf?

Getrenntschmierung und E-Starter sind auch in Funktion?

Drauf achten die Tricherschraube ist schön gesichert

Gruß Hank

@Fred: so wie die Pinascobox nach hinten abfällt glaube ich nicht der T5 Luffi passt. Zudem kaufst du teuer den Trichter mit. Zwei Wannen zusammenschweißen lassen? Kann soo viel unter Dienstleistungen nicht kosten

Bearbeitet von Crank-Hank
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ähm, glaube nicht       Das lambrettabild übrigens gestohlen von @rouky   Hat das pla gehalten?   Wollte bei mir mal PA11 testen...   Kostet bei weerg ca 80€  
    • Ich hab 80 kg…..da funzt der gut. Auf der GL fahre ich nen Carbone und Standartausführung….der ist nen Tick härter als original aber bissl weicher als der YSS….und Made in Italy ….der sollte dann bestimmt passen 
    • Danke für die RM. Ich hab nur nach der GTÜ Gutachten Nummer gefragt.   Diese hab ich auch nicht von SIP bekommen.  Aber wenn man die Katalog Bilder vergrößert bekommt man die meisten Nummern auch ohne Hilfe heraus.   Diese benötige ich für eine Durchsprache mit meinem GTÜ Mann.   Und ja,die PX80 soll ein B196 taugliches Fahrzeug werden. https://www.germanscooterforum.de/topic/491638-sip-umrüstkit-legal-80ccm-auf-125ccmb196-tauglich/ Wie der Weg ist,ist erst mal egal. Ich hatte meine Möglichkeiten ja aufgelistet. Leider noch keine Fakten dazu bekommen, wie Motornummer PX80 aber mit PX125 Zyl. Und 57hub...geht das.? Muss ja was gehen,weil SIP hat ja auch ein Gutachten mit PX150 auf 125ccm. Aber was da genau in welchem Gutachten steht kann ich erst lesen wenn ich die Gutachten Nummern habe. Da bin ich erst mal versorgt.Danke.   Wegen Graukittel und Sachverstand: Auch wenn dieser vorhanden ist,sind da oft die Hände gebunden. Es wird heute alles kontrolliert und wenn diese dann öfters auffällig werden kann die Existenz gefährdet sein. Also sollte alles was man eintragen möchte auch erst mal abgesichert sein. Durch z.B.ein (SIP) GTÜ Gutachten oder eben Datenblatt und Unbedenklichkeit vom Hersteller. Das erstere wäre erst mal das einfachere ,aber ich muss erst alle Teile neu kaufen(Kosten!) Beim zweiten wäre alles im Regal,aber.... Die PX 125 hat im Datenblatt auch nur den kleinen 20SI und eben den Serienauspuff. Darauf wird mein GTÜ ler bestehen.    Ja  man könnte das ganze mit dem 24SI und einer Box erweitern,dann aber den Nachweis von Leistung (0,1kw/kg)und Event.Geräuschmessung erbringen.    Und ganz ehrlich,eine PX125 mit dem Serien Gusszyl.ist jetzt nicht gerade viel flotter als ne PX80. Ja,es gibt noch O-Tuning ,aber da würde ich eher zum T5 Zylinder ins Regal greifen...   Beim SIP Umrüstkit, ist ein Zylinder dabei der optisch mehr Potential hat als der Serien Guss 125ccm Zyl. So wie die Kanäle aussehen, muss man da eh etwas "entgraten". Und in Verbindung mit dem 24Si und dem SIP Performance kann das interessant werden.   Wenn es nach mir (Klasse1 Schein)gehen würde ,dann käme ein 177Polini drauf oder mit der Adapter Platte ein 207...aber dann sind wir wieder illegal weg vom B196 und das geht nicht.   Nächste Woche kläre ich das mit dem GTÜ ler und starte das Projekt    Gruß  Tom    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information