Zum Inhalt springen

Auspuff / Bodenblech / Kupplungsdeckel


Empfohlene Beiträge

Hi zusammen,

ich hab gleich drei Themen. Ich hoffe, das ist gaynehm, dass ich die in einen Thread packe.

1. Das unterste Gewinde vom Kupplungsdeckel hat das zeitliche gesegnet. Ich war schön vorsichtig und bin mit 8Nm drauf gegangen, aber das Gewinde war vielleicht schon angemackt. Naja, wie auch immer, jetzt muss es repariert werden. Da bietet sich wohl mal wieder Timesert an würde ich sagen. Hat jemand im Nürnberger Raum zufällig n Timesert-Set und würde das gegen Bier und n paar Euro bei mir reparieren? Bzw. ich pack das Ding auch ein und fahr es ein paar km, aber ich will halt den halb montierten Motor jetzt nicht mit der Post durch die Weltgeschichte schicken.

2. Ich hatte erst den falschen Krümmer bestellt gehabt und jetzt nen neuen (PV) geholt, aber der passt auch nur fast, siehe Foto. Hab ich nen falschen Puff oder was ist jetzt los?

post-44820-0-80179700-1361287829_thumb.j post-44820-0-74623500-1361287844_thumb.j

3. Mein Bodenblech war ordentlich angerostet auf der rechten Seite und jetzt hab ich testhalber mit nem Kumpel ein Blech drunter geschweißt (erst mal nur angepunktet) und wir würden da jetzt mit Zinn drüber gehen. Was meint ihr? Ist das ein guter Plan? Oder wäre ein neues Bodenblech sinnvoller? (Sorry, das zweite Foto ist etwas mies geworden)

post-44820-0-94395800-1361287864_thumb.j post-44820-0-98808600-1361287877_thumb.j

Danke!

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zu 2. bei den Nachbau-Bananen musst erst immer alles lose zusammenschrauben und dann nach und nach festziehen, dann passt es auch :-D

Na da bin ich mal gespannt. Das passt sowas von überhaupt nicht zusammen. Nicht dass es mir da noch irgendein Gewinde zerreißt :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, hier ist was zum lachen (Sorry, ist meine erste Smallframe)

Diese Lasche für die Aufhängung an der Schwinge war falsch rum gedreht und deshalb hat's gar so schlecht gepasst. Und ich bin natürlich nicht auf die Idee gekommen, das Ding umzudrehen. Autsch :-)

Das mit dem Kupplungsdeckel geht vielleicht auch noch so. Ich hab jetzt erst mal mit nem 6er nachgeschnitten und versuchs mit Loctite.

Bleibt noch die Frage zum Bodenblech. Wär super wenn ihr da mal euren Senf dazu geben könntet.

Danke

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ob du ein neues Bodenblech brauchst oder nicht, kann man mit dem einen Bild nicht entscheiden. Bis jetzt würde ich sagen nein.

Ein rostiges Blech einfach drüber zu setzen, ist aber schlecht. Es wird zwischen den beiden Blechen fröhlich weiter rosten.

Ich würde ein neues Blech zurecht schneiden, das verrostete Blech raustrennen und das neue Blech passgenau auf Stoß verschweißt einsetzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, die Idee war halt, von unten ein Blech dran zu schweißen und dann von oben mit Zinn aufzufüllen. Dann kommt keine Luft mehr an evtl. vorhandene Rostreste und dann rostet doch auch nix mehr weiter. Oder seh ich das falsch? Lass mich gern aufklären. Ich will auf gar keinen Fall in ein paar Jahren Rost an der Stelle sehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Thomas,

wegen des Bodenblechs würde ich mal versuchen, irgendeinen erhellenden Blick in den Rahmentunnel zu werfen.

Wenn da auch Rostansätze zu sehen sein sollten, würde ich es komplett austauschen. (altes Blech raustrennen, neues einschweißen).

Bei der Gelegenheit kann man den Tunnel prima entrosten und entsprechend behandeln. (grundieren, wachsen).

Ist eine Ermessensfrage, so wie das Blech aussieht auf den Fotos, ist ein Komplettaustausch vielleicht eher nicht nötig,

wenn´s im Rahmentunnel rostig sein sollte, bietet sich der Austausch an.

Gruß Markus

Bearbeitet von Markus1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Thomas,

wie ich sehe, hast Du die Vespa ja komplett demontiert und alles vom Rahmen abgebaut.

So wie es auf den Fotos aussieht, gibt´s ja schon auch Rost im Rahmentunnel, der zwar im Moment nicht "blüht", aber doch da ist.

Wenn schon alles vom Rahmen ab ist, einschließlich der Züge und Kabelbaum, kann man natürlich ausbessern und schleifen und dengeln.

Man wird das nach dem Verzinnen, Spachteln, Lackieren und Schleifen alles nicht mehr sehen. Aber gründlich geht nach meiner Meinung anders.

Wenn ich den Rahmen, so wie er bei Dir liegt, vor mir hätte, würde ich mir ein neues Bodenblech bestellen, es anpassen und anzeichnen,

wo ich das alte auftrenne und vom Rahmen abschlage.

Dann den Rahmen sandstrahlen lassen, den Rahmentunnel grundieren, die Flächen, die nach dem Schweißen aufeinanderliegen,

mit schweißverträglichem Zinkspray behandeln und ein neues Bodenblech einschweißen und den Rahmentunnel mit Wachs "fluten". Das dürfte Bestand haben.

Gruß Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information