Zum Inhalt springen

Kickstarter nachrüsten ala Ghetto Style oder wie man es richtig macht


Empfohlene Beiträge

Bei Gheto Deluxe ,fänd ich einen äusseren Flanschansatz ganz gut.

Eventuell ein Problem weil man dann den Kickstarter nicht mehr ganz aufgeschoben kriegt?

...mit welchem Werkzeug man auf der Fräse so eine Nute stechen kann????

denke die ganze zeit an ein werkzeug ,welches man in die Bohrung einfahren kann und dann eine Schneide, schrittweise , ausfährt um auf Nutentiefe zu kommen

Das Werkzeug ist ein Plan-und Ausdrehkopf. In Deutschland auch gerne unter dem Markennamen eines prominenten Herstellers als "Wohlhaupter" bekannt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

So liebe Leute heute war so soweit .Es ist vollbracht .Das Kickstarterloch ist drin.

Es ging recht easy auf der CNC Das schwierigste war das aufspannen.

Die ORingnut wurde noch angepasst weil die im Orginal was laprig ist.

Hier ein paar Bilder

post-47543-1361618615,9622_thumb.jpg

post-47543-1361618646,7669_thumb.jpg

post-47543-1361618655,9662_thumb.jpg

Auf den letzten Bild ist schon der O-Ring drin

Bearbeitet von Sausack
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kickstarter fehlt!!

Ich bin jetzt das erste mal bei der Restauration einer V 50 N. (Bisher immer PX)

Die V 50 habe ich günstig als Restaurationsobjekt erstanden. bei genauer Inspektion musste ich feststellen, dass diese gar keine Kickstarter-Welle hat.

Bzw. wo soll die sein. Muss man die 50er immer anschieben? Oder habe ich ewas übersehen???

Vielleicht hilft mir jemand auf die Sprünge!

Gruß

Samot 35

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So liebe Leute heute war so soweit .Es ist vollbracht .Das Kickstarterloch ist drin.

Es ging recht easy auf der CNC Das schwierigste war das aufspannen.

Die ORingnut wurde noch angepasst weil die im Orginal was laprig ist.

Hier ein paar Bilder

post-47543-1361618615,9622_thumb.jpg

post-47543-1361618646,7669_thumb.jpg

post-47543-1361618655,9662_thumb.jpg

Auf den letzten Bild ist schon der O-Ring drin

Warum hast Du den block nicht auf der Dichtfläche gespannt.Dann brauchst Du nicht soviel ausrichten .

habe bei mir erst die limaseite ,mit vorhandener Kickerbohrung, aufgespannt. dann mit Meßfühler den Bohrungsmittelpunkt ermittelt .dann die zu bearbeitende Motorhälfte drauf gesteckt und verschraubt und dann die bohrung gebohrt und gerieben . spannen und positionieren ist so kein problem .tip war von Amazombie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum hast Du den block nicht auf der Dichtfläche gespannt.Dann brauchst Du nicht soviel ausrichten .

habe bei mir erst die limaseite ,mit vorhandener Kickerbohrung, aufgespannt. dann mit Meßfühler den Bohrungsmittelpunkt ermittelt .dann die zu bearbeitende Motorhälfte drauf gesteckt und verschraubt und dann die bohrung gebohrt und gerieben . spannen und positionieren ist so kein problem .tip war von Amazombie

Klar super Tip bin ich gar nicht drauf gekommen .

Wollt erst die stehbolzennraus holen und irekt auf der Planfläche auflegen aber die waren einfach zufest drin trotz erhitzen.

Hab mich dann dafür entschieden.

Zu der v50 n wird wohl eine mit elektrostarter sein , meiner war auch ein mit e-starter deshalb das nachrüsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bild zwei. Schaden an der Wulst. Kann halten, aber ob die darunterliegenden Stahldrähte beschädigt sind, wird keiner sagen können. Tu dir und den Sparfüchsen einen Gefallen und hau die Reifen weg. Bitte.  
    • Haha, lustig, wie das Leben dich manchmal so dreht… Heute kam der schwarze Plastikkantenschutz und dazu die Lernkurve, dass das ein Material ist, das Hitze zum Formen so gar nicht tolerant verträgt. Ergo war nach 5 Minuten klar, dass es der Keder wegen permanenter Verformungen nicht mehr wird. Die Halteklammern fürs Ende hatte ich ebenso vergessen zu ordern. Macken an der Kante gabs auch, also ab damit.   Aaaaber da hing ja noch das originale Alurohr. Wenn man schonmal dabei ist, kann man ja gucken, ob… wie… und überhaupt… Jedenfalls hab ich jetzt das orignale Alurohr drauf, ohne dass was grossartig kaputtgegangen ist und bräuchte jetzt die Bördelzange. Lag wohl an mir, dass das vor dem Urlaub nicht geklappt hat. Gerne vertrauenswürdige Leute mit Zange verlinken :)   Dann habe ich mir nach Teilekatalog den richtigen Anschlaggummi für das Bremspedal geholt, aber irgendwie nützt das nix. Jemand Ideen?   Morgen gehts mit Aufbau des Tanks und Vorbereitungen am Lenker weiter. 
    • oder der......   https://www.sip-scootershop.com/de/product/auslassstutzen-sip-performance-race_15045210
    • nein. er konnte einfach nicht verdichten, also auch nicht zünden.
    • Ich würde Kalkflecken vermuten, die sich schlecht entfernen lassen und die Effizienz beeinträchtigen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information