Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

nen Rentner hier hat mir eine PX 125 angeboten, Zustand angeblich ,

laut seiner Aussage 2-3, Unfallfrei.

Km Stand ca. 28000 km. Bj. 98. TÜV seit Jahren abgelaufen.

Er will nen Gebot, hat angeblich schon ein paar Interesenten.

Was meint ihr?

Was könnte ich bieten , was würdet ihr investieren?

Bilder kann ich höchstens vom Garagentor machen, aber leider nicht vom Roller.

Er will Gebote, lässt aber niemanden die Vespa anschauen.

LG spondy

Geschrieben

Wenn sie rostfrei ist, keine heftigeren Kratzer hat, der TÜV ohne viel Aufwand zu machen ist und auch sonst alles okay ist, sind 1000 Euro ein ganz guter Preis für ne Trommelbremsen-Lusso ohne TÜV und mit hoher Laufleistung.

ABER: Für die dämliche Nummer würde ich ihm lediglich ne Dose Crisco bieten. Damit er sich das "Schmuckstück" dahin stecken kann, wo die Sonne nicht scheint...

  • Like 3
Geschrieben

Versteh ich das jetzt richtig?

Der Herr will einen Roller verkaufen und lässt ihn niemanden besichtigen???

Wenn dem so ist wäre mir das echt zu blöd! Dann könnt er von mir aus seine Garage zu nageln...

Geschrieben

da würde ich nicht mehr als 500 zahlen,

da muß ja was faul sein, wenn er dich nicht schauen läßt....

vom Umfeld her und anhand der Wohngegend (Villenviertel) und 2 schwäbische Luxuskarossen im Carport denke ich das es ihm auf die Kohle nicht ankommt.

Habe mal 700 € geboten, denke mir dass das auch Notfalls bei einer Schlachtung ( Teileverkauf ), wieder raus kommt, falls die Reuse fertig ist.

Wenn das Teil ok ist, bekommt sie mein Junior.

Ich selbst habe mehrere Vespen und brauche nix mehr, aber mein Sohn ist aktuell auf der Suche nach ner eigenen Vespa.

Werde weiter berichten.

Geschrieben

am Ende steht da net ne PX sondern ne

V98 :-D

ne aber es soll sowas geben dass da plötzlich ein Schätzchen steht dass man nicht erwartet hat......

Villenvirtel und Luxuskarossen und dann "nur" ne PX ?!

da könnt auch ne gewisse Taktik dahinterstecken...

die Alten sind manchmal ziemlich verschroben........

Geschrieben (bearbeitet)

da würde ich nicht die brieftasche zücken, alleine aus symphatiegründen schon - da hätte ich keine freude damit

rs

Bearbeitet von rs.
Geschrieben

so ein scheiß hab ich lange nicht gehört... da wäre mir die zeit für zu schade... und 1800 für ne trommel px 125 ohne tüv... naja...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi, würde mich auch über eine Auflösung des Problem freuen.   Grüße
    • Beim SIP Tacho gibst du ja den Umfang des Reifens und die Untersetzung des Tachoantriebs an oder mit dem elektronischen Sensor gibst du als Reifenumfang den um die Untersetzung korrigierten Reifenumfang an. Dadurch berechnet er ja die gefahrene Distanz und somit auch die Geschwindigkeit. Bei den mechanischen (Vespa-)Tachos ist das fest eingestellt auf eine Umdrehung an der Tachowelle pro Meter   Wenn du das jetzt auf ein anderes Modell mit anderer Tachountersetzung schraubst oder den Reifenumfang veränderst geht der Tacho falsch.   Beispiel: 0,75er Untersetzung mit 3.50er Reifen zeigt richtig an 0,75er Untersetzung mit 3.00er Reifen (z.B. PK mit Scheibenbremse) zeigt zu viel an 0,80er Untersetzung mit 3.50er Reifen (z.b. Sprint mit PK Gabel) zeigt zu wenig an   Was ist nochmal genau deine Frage? 
    • Hi,   hab eine Frage bezüglich der Cosa und dem aufladen der Batterie. Sie steht bei mir zwar nur rum, aber irgendwie würde ich das Problem mit der Batterie und dem E-Starter gerne lösen.  Die Cosa ist nur mit dem E-Starter angesprungen wenn man die Batterie über ein externen Ladegerät aufgeladen hat. Aber immer wieder die Batterie ausbauen und im Keller laden macht natürlich keinen Sinn.   Nun habe ich die Zündgrundplatte mal getauscht und das Laden der Batterie hat auch funktioniert. Es kamen ca. 13,5V im normalen Betrieb bei der Batterie an. Allerdings scheint das nur vorübergehend gewesen zu sein, denn jetzt kann ich keinen Ladestrom an der Batterie mehr messen. Im Stand liegen dort "nur" ca. 12,4V an.   Woran kann es liegen, dass die Zündgrundplatte wohl ihren Geist aufgegeben hat?   Grüße oncho  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung