Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Endlich läuft der Roller auch mit dem heiss begehrten TÜV Bickerdl und schon kommen die ersten kleinen Mängel :-D

Aus meinem Schaltkreuz kommt ne anständige Menge Getriebeöl raus. Wenn ich meine Vespa über nacht in der Garage stehn hab ist am morgen n beachtlicher Fleck von ca 20 Tropfen aufm Boden.

An was kanns liegen? Wie geh ich bei der Fehlersuche vor?

Geschrieben

war bei mir auch so. wenn ich lange strecken mit höherer geschwindigkeit gefahren bin und den hobel abgestellt habe, war am nächsten tag öl aufm boden. einfach neue dichtung holen.

kauf gleich nen dichtsatz , is net so teuer und da sind alle dichtungen dabei!

Geschrieben

Hylomar? Is das diese Dichtmasse? Hat mir ein Freund geraten. Und ich glaub wenn ich die Dichtung am Schaltkreuz wechsle muss ich doch das komplette Schaltkreuz ausbauen oder?! Ich denke, dass ich die Schaltraste schon mal abschrauben wollt und es dann aber doch nicht gemacht hab, weil man die ja nicht so einfach runterziehen hat können.

Geschrieben

Jo Hylomar ist eine dauerelastische Dichtmasse. Damit habe ich sogar den ölenden Motor meines 35 Jahre alten englischen Roadsters dichtgekriegt.

Zum Abbau der Schaltraste musst Du die zwei Muttern lösen und abnehmen, dann ein wenig daran ´rumjackeln und dann am Lenker den 4.Gang einlegen. Dabei hebt sich die Schaltraste vom Block ab und Du kannst sie abpflücken. Das Schaltkreuz musst Du deswegen noch nicht anfassen. :-D

Greeeetz Arschbrand

Geschrieben

Sorry Folks, aber da muß energisch widersprechen.

Dat blaue Hylomar Zeugs ist der letzte Scheißdreck!!! :-D

Nicht nur ich habe damit ganz beschissene Erfahrungen gemacht, sondern noch viele mehr !

Holt euch lieber was vernünftiges, z.B. (eines von vielen) Teroson Dichtmasse oder Silikon Spezial von Würth (gibt's auch beim SCK :-( )

Mit beiden gibt's garantiert keine Probleme mehr !

Geschrieben

Das ist natürlich immer eine Frage der Verarbeitung. Da Hylomar jede gültigr Luftfahrtnorm erfüllt wird es für den ollen Roller dicke reichen :-D .

Unterm Strich ist es aber Wurst, denn ein guter Schlosser kommt fast immer ohne das Zeugs aus :grins:

Geschrieben
Sorry Folks, aber da muß energisch widersprechen. 

Dat blaue Hylomar Zeugs ist der letzte Scheißdreck!!! :-D

warum denn?

Ich habs letztens zum ersten mal benutzt, is dicht, und dass es sich wiederverwerten lässt is auch praktisch, auf Tour zum Beispiel... bloss wenn man es wieder runter haben will... braucht man am Besten ne Klinge von nem Teppichmesser

Curil T is quasi das gleich in grün, find ich noch ein bisschen besser, das riecht einfach genial! :-(

Geschrieben
Sorry Folks, aber da muß energisch widersprechen. 

Dat blaue Hylomar Zeugs ist der letzte Scheißdreck!!! :-D

warum denn?

Ich habs letztens zum ersten mal benutzt, is dicht, und dass es sich wiederverwerten lässt is auch praktisch, auf Tour zum Beispiel... bloss wenn man es wieder runter haben will... braucht man am Besten ne Klinge von nem Teppichmesser

Curil T is quasi das gleich in grün, find ich noch ein bisschen besser, das riecht einfach genial! :-(

Ihr ollen Schnüffler :plemplem: Hab mir jetzt von nem hoffentlich baldigem Schreinermeister...n Freund von mir ne Motorendichtmassen von BERNER geholt.

Die is zwar nicht grün oder blau, aber klassisch schwarz hat doch auch was.

Muss man denn Roller dann erst ne Nacht stehen lassen, wenn die Masse drauf ist? Hab da auf der Tube was von 24h Aushärtungszeit gelesen.

Geschrieben
Es erweist sich zur Schonung des Garagenbodens auch als vorteilhaft, wenn man vor Abziehen der Schaltraste das Getreibeöl abläßt :-D

Olli

Jaja, bin ja auch schon wieder am Zusammenbauen bzw. hab ich das jetzt schon gemacht und wollt nur mal fragen, ob ich dann eben gleich wieder heizen kann?

Oder soll ich meinen Roller noch bis morgen stehen lassen um die 24h Aushärtungszeit abzuswarten?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da geb ich dir recht – fahr meinen 260er VMC auch lieber als den M200. Trotzdem bin ich bis jetzt mehr mit dem M200 unterwegs gewesen als mit den anderen Kisten. Den BFA bin ich selber nie gefahren, und in meinem Umkreis hat den auch noch keiner ausprobiert. Was man so liest, war der wohl bisschen hinter den Erwartungen… klang auf dem Papier fetter, als er dann wirklich war.   Mit dem Egig liebäugel ich schon ein bisschen. Aber naja – als Schwabe muss der M200 halt erst richtig verrecken, bevor was Neues kommt. Alles andere wäre wirtschaftlich völliger Wahnsinn.     Bin auf jeden Fall gespannt, ob du happy bist mit dem einteiligen Egig. Sieht auf jeden Fall schick aus! .
    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung