Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus, ich hab gerade einen neuen Polini 75 bei SIP bestellt und der ist mal komplett anders als die vorherigen die ich je bestellt hab!

Erstens braucht der definitiv eine Langgewindekerze (Kurzgewinde kommt gerade mal bis zur hälft der Bohrung)

Zweites liegt dem Satz eine Kopfdichtung bei???

Drittens ist der komplette Kopf anders als bisher (überstehende Rundung bei der Kerzenseite) und die Kerze wuß deutlich schräger eingeschraubt werden. Kolbenstopper kann nicht mehr eingedreht werden weil er am Brennraumdach anstößt.

Hat da schon jemand Erfahrung mit?

Best Nr war wie immer die: 14000530

Danke!

Geschrieben

Den gibts schon seit einiger Zeit. Zylinder ist gleich geblieben,nur der Kopf wurde verändert- Erkennbar am gedrehtem Brennraum und Kühlfinnen an der Unterseite des Kopfes.

Kolbenstopper sind übrigens doof! ;-)

Geschrieben

Kolbenstopper kann nicht mehr eingedreht werden weil er am Brennraumdach anstößt.

Ist das nicht der Sinn eines Kolbenstoppers? Oder verstehe ich nicht, was du meinst?

Geschrieben

Erstens braucht der definitiv eine Langgewindekerze (Kurzgewinde kommt gerade mal bis zur Hälfte der Bohrung)

wär' auch nicht das schlimmste.

bist Du sicher, dass eine Langgewindekerze genug Platz hat und nicht am Kolben anstößt?

Zweitens liegt dem Satz eine Kopfdichtung bei???

ist das jetzt eine Forderung als Frage oder eine fragwürdige Feststellung?

liegt dem Satz nun eine Dichtung bei (was tatsächlich ungewöhnlich wäre) oder glaubst Du nur, dass da eine mit bei sein sollte?

Drittens ist der komplette Kopf anders als bisher (überstehende Rundung bei der Kerzenseite) und die Kerze muss deutlich schräger eingeschraubt werden. Kolbenstopper kann nicht mehr eingedreht werden weil er am Brennraumdach anstößt.

so schräg, dass er an der gegenüberliegenden Seite anstößt?

aber Kolbenstopper sind bei Fuffis eh suboptimal.

im Extremfall blockiert man die KuW mit einem hölzernen Kochlöffel durchs obere Pleuelauge.

zum Lösen der Haltemutter des Polrads aber muss ein Schlagschrauber ausreichen, üblicherweise genügen sogar Schläge mit der Hand auf den Hebel einer Ratsche (dafür einen Gummihammer zu bemühen, ist eigentlich schon Gewalt)...

Hat da schon jemand Erfahrung mit?

Best.Nr. war wie immer die: 14000530

Geschrieben

aber Kolbenstopper sind bei Fuffis eh suboptimal.

im Extremfall blockiert man die KuW mit einem hölzernen Kochlöffel durchs obere Pleuelauge.

Zum Blockieren der Kurbelwelle zum Polrad lösen sind beide Methoden ganz doofe Ideen. Letzere bei der Kurzhub-SF (nicht HP) sowieso, weil man mit montiertem Polrad schlecht an die Zylinderfußmutter kommt. Kolbenstopper braucht es aber zur OT-Bestimmung. Dann sollte der schon durchs Kerzengewinde gehen. Aber auch sowas kann man ja anpassen.

Geschrieben

Langgewindekerze muß bei dem Kopf, sicher!

Fahre den auch, der Kopf ist cool.

Zylinder ist derselbe Kram wie immer, die Ringe sind nicht mehr das was sie früher mal waren aber irgendwas ist ja immer...

Geschrieben

Was nimmst du, um den OT zu bestimmen (ohne den Kopf abzunehmen)?

War jetzt davon ausgegangen,dass man damit den Kolben blockieren will,um die Polradmutter zu lösen/festzuschrauben. Das ist natürlich doof. Zum OT Bestimmen ist es aber klar ;-) Mein Fehler.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das ist nicht [ganz] korrekt! Die Aussparungen für Kabel und/oder Züge sind nämlich unterschiedlich (bei der Lusso größer, wie ich meine...). Die Abdeckungen sind jedoch austauschbar.     Bei einer Neuanschaffung sollte man folglich darauf achten, damit es da bei der Montage keine Probleme gibt!
    • Ohne Batterie ist Original. Unter der linken Backe sitzen der Regler (silber), das Blinkerrelais (grün) und der Hupengleichrichter (schwarz, quer eingebaut). Den gibt es nur bei Fahrzeugen ohne Batterie. = Wechselstrom Lichtanlage. LED‘s benötigen Gleichstrom und daher einen Gleichrichter. Den Hupengleichrichter lieber nicht zweckentfremden. Der stirbt sonst und ist nicht mehr zu bekommen.
    • wie hoch sind da die Kosten?   Danke
    • Verkaufe einige Ciao Teile. Wollte ich eigentlich mal fertig machen, es blieb aber bei teils abschleifen, Tank entrosten und stehen lassen. Manches ist top, manches eher nicht. Dies und das fehlt, dafür ist manches doppelt, am besten den Bildern entnehmen oder fragen 👍 Deutscher SC Rahmen, keine Papiere aber Typenschild ist vorhanden, nur demontiert zum abschleifen.    Ich hätte gern fixe 300€ für alles.   Steht in 52134 Herzogenrath. Auf Packen und versenden habe ich erstmal recht wenig Lust, also bitte nur schauen, quatschen und abholen ✌️  
    • Da hast du vollkommen Recht. Mir geht es darum, bisschen mehr Leistung und alltagstauglich muss es sein..Mit 85 km/h  zu cruisen genügt mir.Daher 22er mit Clubman....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung