Zum Inhalt springen

Sitzbank aus der Dose ? (Schaumstoff zum Sprühen)


dark_vespa

Empfohlene Beiträge

Beim zerlgen meiner PK HP4 Bank musste ich feststellen, dass der Schaumstoff wohl original gesprüht war - sieht man an der Unterseite des alten Schaumstoffs ganz gut.

Weiß jemand wo man sowas bekommt ? Erinnerte mich von unten stark an Bauschaum das Zeug, von oben is es aber irgendwie fluffiger :)

Bearbeitet von dark_vespa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der Orthopädietechnik wird häufig 2 Komponenten Schaum zur Herstellung von Sitzschalen verwendet z.B. so was: klickklack

Wird aber von den Lieferanten in der Regel nur in größeren Gebinden abgegeben.

Tipp von mir, such dir ein Sanitätshaus in Deiner Nähe und frag da mal nach. Vielleicht füllt man dir eine kleine Menge ab. Das Sanitätshaus sollte als Suchkriterium möglichst Kinderversorgungen/ Sitzschalensonderbau machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist normalerweise irgend ein PU Schaum.

Nur so einfach aus der Dose geht eher nicht.

Da braucht es schon eine verschließbare Form zum schäumen.

Die Läufer an deiner Sitzbank stammen vermutlich von einer undichten Form oder einem Entlüftungskanal.

Die zwei Komponenten gibt es eventuell bei ebalta.

Ich schau bei Gelegenheit mal.

Grüße,

Arne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kleb doch einfach ein Schaffell auf die Sitzbank...auch etwas seitlich über die Kanten legen...und dann nähst Du Dir selber passgenau den Bezug dazu!

Die Sitzbank ist dann schön weich und auch etwas breiter. Sehr bequem gerade für lange Fahrten!

Unten am Bezug machst Du 'ne Einfassung und ziehst 'ne Kordel durch; damit der Bezug schön stramm sitzt!

Für die P200E-Sitzbank habe ich das so gemacht.

Nächkursus kannst Du machen auf der Volkshochschule. Ich habe zwei davon gemacht. Da kann ich nur jedem zu raten.

Das war so ziemlich die beste Aktion, zu der ich mich bisher entschlossen habe. Das hat sich ausgezahlt!

Bearbeitet von Don
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Plan, sah so aus, dass ich mir um die Sitzbank ne Form bau und nach oben fröhlich quellen lasse.

Die entgültige Form kann ich ja dann in den Schaumstoff schnitzen.

Zumindest hab ich mir das so ausgedacht :)

Nach oben hin offen lassen geht garantiert schief.

Erstens gibt das eine riesen Sauerei, da der Schaum auf ein Vielfaches seines (flüssig-) Volumens aufquillt und zudem dadurch massiv an Dichte verliert.

Das würde dann viel zu weich werden.

Ich durfte mal zusehen wie 2 Liter Reste zur besseren Entsorgung zusammengerührt wurden und reagiert haben. Da lag eine 10qm Plane darunter, die auf einmal viel zu klein wurde!

Nimm doch einfach Plattenmaterial und schneide es zurecht.

Es grüßt:

Der Arne

Bea mag ihr Smartphone nimmer. Zuviel eigenmächtige Texteingabefunktionen.

Bearbeitet von alfonso
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nimm doch einfach Plattenmaterial und schneide es zurecht.

Das wäremauch mein Tip.

Aus dem Block ,ist einem Wellenschlifmesser grob zurechtschneiden und mit einem Exzenterschleifer und Papier mit 80er Körnund die Form herausschleifen.

Das geht erstaunlich gut und schnell. Auch die Sauerei hält sich in Grenzen und kann am Ende mit dem Staubsauger entsorgt werden.

Cheers

Holger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das wäremauch mein Tip.

Aus dem Block ,ist einem Wellenschlifmesser grob zurechtschneiden und mit einem Exzenterschleifer und Papier mit 80er Körnund die Form herausschleifen.

Das geht erstaunlich gut und schnell. Auch die Sauerei hält sich in Grenzen und kann am Ende mit dem Staubsauger entsorgt werden.

Cheers

Holger

Profis aus den Polstergewerbe benutzen elektrische Küchenmesser.

Durch die zwei gegeneinander laufenden Messer Granat das wohl weniger aus.

Hab es selbst nicht probiert, schaut aber gut aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wahrscheinlich habt ihr Recht, klingt aber deutlich weniger spaßig als meine Idee :-D

Was den Spaß angeht: Unbedingt machen!

Aber vorher Garage abdichten, damit nichts rausläuft.

Nicht dass die Nachbarn überreagieren.

;-)

Es grüßt:

Der Arne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information