Zum Inhalt springen

Varitronic auf Lambretta ld 150 1955


Empfohlene Beiträge

also bei einem vernünftig hochdrehenden Motor machen 25grad Einstellung bei 3000/U Sinn.

Die Vari für die Kardanmodelle sehe ich genauso wie die für Lui/J weniger als variable Zündung sondern als elektronische. Beide Modelle machen ungetuned nicht wirklich viele Drehorgien.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mal vermuten, dass bei so einer LD bei 6000 der Bart ziemlich ab ist, vielleicht sogar noch einen Tick früher. Vom Plateau ausgehend hat die dann grob 5° verstellt. Wenn man da dann die 24-26 wie original haben wollen würde wären das entsprechend 29-31 bei 3000. Ich würd' da, glaube ich, 29 nehmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nö, könnte er nicht. Eine Ducati geht nicht an der Vari mangels Trigger.

Und ohne Verstellung kenn ich keine von IDM...bzw würde es wenig Sinn machen noch eine zusätzlich zu kaufen.imo.

ich rede auch nicht von ner Ducati-CDI, und klar gibts welche ohne Verstellung.

Bearbeitet von mpq
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wie gesagt, kann sein, wahrscheinlich eher nicht. Mein 79er VNL3-Motor Motornummer gegen Ende der Serie (29xxx) „soll“ auch wie PX alt sein…  Dass man den zum Tanken nicht spalten muss, is eigentlich fast verwunderlich.   Ich würd nochmal den fragen, der den zuletzt gemacht hat, ansonsten hilft nur Feldforschung - „hingehn und gucken“.  .  
    • Am Zündkabel soll der Signalwandler eh ran. Ich glaube ich habe ein Verständnisproblem. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich meinen Koso Wandler am anderen Roller mit 12V AC versorgt, Masse angeschlossen und ein Kabel mit Drehzahlsignal an den Tacho geklemmt.  Wenn jetzt auf dem T5 Tacho schon 12V am braunen Kabel anliegen, wie schließe ich den Signalwandler dann an?  
    • Im Lenkkopf sind doch die Aussparungen ich hab mich daran orientiert. Kam im unteren rechten Quadranten raus. Also rechts und Richtung Tank. Zumindest so weit ich mich erinnern kann.
    • Du musst alles lesen... habs jetzt am Zündkabel dran und muss damit zufrieden sein. Wirst du wohl auch sein müssen 🍻🍻🍻
    • Jetzt habe ich es verstanden.🙈 Ja, da liegen 12V DC an. Shit! Hätte ich mal besser gelesen.🙈ziehe ich das AC Kabel vom braunen Kabel ab, ist mein Problem weg.  Also bleibt nun noch mein Problem mit dem Drehzahlmesser. Also sollte ich mir für den Betrieb den Koso Signalfilter besorgen.  Was meinst Du mit „Signalwandler an die  AC Zuleitung an den Spannungsregler adaptiert“? Wie hast Du den - in einfachen Worten gesprochen  - angeschlossen?   Fahre originale Zündung, GGBCM Regler, Elektrik wie gesagt im Mischbetrieb AC/DC.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information