Zum Inhalt springen

PK 50 XL2 nimmt nach Anschieben nur noch schlecht Gas an


Empfohlene Beiträge

Hilfe !

Ich bin mit meinem Latein am Ende. Nach dem ich jetzt die kompl. Zündung erneuert habe ( von Zündankerplatte über die CDI bis hin zur Zündkerze, ZZP Ok.) stehe ich jetzt immernoch vor dem selben Problem.

Meine Vespa PK 50 XL2 (V5X3T) springt mit dem Kickstarter gar nicht an. Beim Anschieben läuft sie dann nimmt aber das Gas nur recht zögerlich an und will schnell wieder ausgehen.

Begonnen hatte der Spaß bei einer längeren Ausfahrt. Gasannahme verzögerte sich und es kam zu 2 Fehlzündungen. Als ich dann erst den alten Vergaser gegen einen Neuen getauscht hatte war das Problem immernoch da. Das Vehikel wollte einfach nicht. Verbaut ist ein DR 75 Zylinder. Der Vergaser ein 16.15 DelOrto (HD 72). Sonst alles Orig..Luftfilter neu. Tank ist sauber. Auspuff nagelneu. Für weiter Ideen, wo ran es liegen könnte wäre ich sehr dankbar. Vieleicht hatte ja schon mal jemand das Problem oder kennt Abhilfe ???

MfG

Gernod

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stecker ab: Alles beim alten

Kerze ist neu, daher kein Kerzenbild

Kompression ist da, Kopf, Zylinder und Kolben neu, dr 75 ccm

Springt mit Anschieben gelegentlich an, geht dann aber schlagartig aus.

Ich tippe auf elektrisches Problem, wobei CDI und ZGP. neu!

Bin ratlos, werden jetzt nach ASS und Vergaser gucken.

Bis hier her vielen Dank Euch allen.

Gruß MArkus

Bearbeitet von Markus1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der ZZP ist erstmal auf Markierung eingestellt. Es ist bekannt, daß er da ungenau ist. Zum Abblitzen bräuchte ich ja zunächst mal irgendeinen Leerlauf und den haben wir ja leider nicht... Pickup (CDI) ist neu... ZGP auch....

Soweit erstmal wieder DAnke!

Gruß MArkus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anschieben????? Kauf dir Startpilot, kost um 5€ dann muss nix angeschoben werden. Wenns damit auch nicht geht ist was am Motor kaputt.

Die Wellendichtringe im Motor sind zu 100% defekt.

In dem Sinne.

Ich habe hier schon gelesen, Vergaser 30x mal ein und ausgebaut und die Vespa geht immer noch nicht.

So ein Motor hat die einfachste Technik. Wenns daran scheitert besser einen da ranlassen der sich damit auskennt. Ungelogen ist ein Hercules Mofomotor noch komplizierter.

Anstatt alles zu wechseln, sinnlos Geld zu versenken und dann immer noch nicht fahren können, lieber einen schrauben lassen der das schonmal gemacht hat.

Für einen geübten Monteur sind die Wellendichtringe innerhalb 2 Stunden gewechselt. Wenn alle Schrauben aufgehen auch schneller.

Kostenaufwand 10€ und etwas Dichtmasse.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anschieben????? Kauf dir Startpilot, kost um 5€ dann muss nix angeschoben werden. Wenns damit auch nicht geht ist was am Motor kaputt.

Die Wellendichtringe im Motor sind zu 100% defekt.

In dem Sinne.

OT on

Startpilot fackelt die Sache dann entgültig ab :wacko:

in diesem Sinne!

OT off

Ich habe hier schon gelesen, Vergaser 30x mal ein und ausgebaut und die Vespa geht immer noch nicht.

So ein Motor hat die einfachste Technik. Wenns daran scheitert besser einen da ranlassen der sich damit auskennt. Ungelogen ist ein Hercules Mofomotor noch komplizierter.

Anstatt alles zu wechseln, sinnlos Geld zu versenken und dann immer noch nicht fahren können, lieber einen schrauben lassen der das schonmal gemacht hat.

Für einen geübten Monteur sind die Wellendichtringe innerhalb 2 Stunden gewechselt. Wenn alle Schrauben aufgehen auch schneller.

Kostenaufwand 10€ und etwas Dichtmasse.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo miteinander,

vielen Dank für alle konstruktiven und wohlwollenden Beiträge:

Des Rätsel Lösung:

Der Leistungsverlust kam durch Kolbenfresser am R 75 ccm Satz, der nichtmal 5.000 km auf dem Buckel hatte.

Den Beiträgen hier im Forum nach zu urteilen ist das nichts neues, aber eben ärgerlich.

Danke allerseits !

Gruß Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein DR75 klemmt nicht einfach so. Keine Ahnung, wo du das gelesen hast. :wacko:

Grade den DR75 muss man sozusagen zwingen, zu klemmen, der kann schon einiges ab. Wobei zumindest deine HD eigentlich jetzt nicht verkehrt klingt. Würde daher mal auf die Suche gehen, warum das Ding geklemmt hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu guter Letzt !

Danke für all die freundl. und gut gemeinten Tips. Nach Demontage des Zylinders war klar zu erkennen, dass der Kolben an einigen Stellen eingelaufen ist. Dem optischen Anschein nach ist das gute Stück wohl zu heiß geworden. Ich wollte den gleichen Zylinder wohl wieder (in Neu) verbauen und den Wärmewert der ZK herabsetzen. Vesuch macht klug . Hat jemand evtl. Erfahrung bzgl des Setups ???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Habe ich glaube ich mit Wanne und Deckel im Keller liegen. Ich schaue die Tage mal...
    • Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte. Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird. Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind:   SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen) LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen) - ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich.   BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA   Im Wiki die Übersicht: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung    
    • ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist... der Fehler ist wohl eher mehr im Inneren des Motors zu suchen.
    • stimmt die Stellung der Schaltraste nicht?? …. Evtl. nachfeilen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information