Zum Inhalt springen

Co Wert zu hoch


oemmes

Empfohlene Beiträge

Hatte ich auch, das hätte ich aber daheim nie so hinbekommen, das die Werte passen würden.

Hab mit dem Prüfer gesprochen und einen Nachtermin abgesprochen, an dem er dann ein bissle mehr Zeit für mich hatte.

Jo, am Gerät gehangen und,wie schon vom T5Rainer gesagt, die Gemischschraube und Standgasschraube soweit

eingestellt, das es passte.

In einer Minute war das erledigt.

Also blind daheim einfach bissle magerer stellen hätte bei mir nie gepasst.

Sprich dich also besser mit deinem Prüfer ab, sonst sind die Herren schnell mal gestreßt, wenn der Hof halt voll ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte ich auch, das hätte ich aber daheim nie so hinbekommen, das die Werte passen würden.

Hab mit dem Prüfer gesprochen und einen Nachtermin abgesprochen, an dem er dann ein bissle mehr Zeit für mich hatte.

Jo, am Gerät gehangen und,wie schon vom T5Rainer gesagt, die Gemischschraube und Standgasschraube soweit

eingestellt, das es passte.

In einer Minute war das erledigt.

Also blind daheim einfach bissle magerer stellen hätte bei mir nie gepasst.

Sprich dich also besser mit deinem Prüfer ab, sonst sind die Herren schnell mal gestreßt, wenn der Hof halt voll ist.

Dann stimmte mit der Einstellung aber vorher schon was nicht. Wenn der Leerlauf vernünftig eingestellt ist, sollte es auch mit dem Co Wert klappen. Da brauche ich dann auch nix mit

dem Prüfer abstimmen :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm...bei meinem Passat und 1er Golf war das aber immer so, daß ich mit der Einstellung,

mit der ich rumgefahren bin, keine AU bestanden hab.

Mein Kumpel (KFZ-Meister/seine Werkstatt) hat dann alles so eingestellt das ich die AU

bestanden habe. Meine Autos liefen mit dieser Einstellung allerdings generell wie

ein Sack voll Nüsse, richtig scheiße. Wir haben nach der AU also immer alles wieder

zurückgestellt damit man wieder fahren konnte.

Hier stand Käse.

Bearbeitet von Kebra
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das pdf geht bei mir nicht auf - egal...

erfahrungsgemäss liegt man bei unseren hobeln mit 6-10vol% CO gut im rennen, will heißen, das der eimer so gut läuft.

die vorgeschriebenen 4,5vol% für die au sind meist bei unseren motoren recht schlecht zu erreichen ohne das es deutliche einbußen in der laufkultur mit sich bringt.

der co gehalt deutet ja auf den rest unverbrannten sprit hin. daher sollte weniger co mager sein... denn dann verbrennt der ganze kram ja zu CO2.

weil das O ja vom sauerstoff kommen muß und bei der verbrennung zu CO2 muß ja dann mehr luft zur verfügung stehen, also läuft der hobel mager.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ich bin drüber.

War bei Autoschrauber. da hat es geklappt.

Gut, einer hat auf dem Messschlauch gestanden, aber ich bin drüber.

Jeder sagt mir das entweder die Karre gut läuft dann aber der CO Wert nicht stimmt oder der Co Wert stimmt und die Karre läuft wie ein Sack Scheiße.

mei befreundeter KFZ Meister fragte mich wieso man bei einem 2Takter eine Co Messung macht ? danach müsste man bei dem CO Messgerät erst mal den Filter sauber machen.

Zitat : "Wenn die Karre nicht qualmt und gut läuft, CO ok ankreuzen"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann stimmte mit der Einstellung aber vorher schon was nicht. Wenn der Leerlauf vernünftig eingestellt ist, sollte es auch mit dem Co Wert klappen. Da brauche ich dann auch nix mit

dem Prüfer abstimmen :wacko:

Natürlich stimmte da was nicht, aber nicht aus meiner Sicht ^^

Die auchso CO-Wert taugliche Einstellung vom Prüfer lieferte wohl die gewünschten Daten, lief aber mal richtig schlecht auf der Straße.

Hab ich dann daheim wieder geändert und jetzt ist wieder alles tacko.

Ich fahre doch keine klingelde Kiste durch die Gegend, nur das der Wert von irgend nem Gerät stimmt..

Was natürlich übertrieben ist, spaß muss sein :wacko:

Wenns bei dir direkt gepasst hat, umso besser...aber Tüv/AU hab ich auch^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Würde mich hier einklinken:   Habe ebenfalls des Problem, das die Drehbewegung beim schalten teilweise relativ schwer ist. Folgendes wurde gemacht:   - Kupplungsdeckel getauscht (XL2 gegen normal) - Kupplungszug getauscht - Kupplungszug gespannt bis durchrutschen - Seilzüge getauscht - Seilzüge mal lockerer mal strammer probiert - Lenkarmatur ist freigängig und leicht - Kupplung steht nicht an (weder am Primärkorb noch am Deckel) - Kupplungsmutter hat Unterstand zur Nebenwelle - Kupplung Egig one finger clutch gegen standard mit Revolver Clutch getauscht - Schaltklaue neu von Polini - Getriebe auf Piaggio Sollangaben distanziert - Von SIP Getriebeöl auf Castrol mtx gewechselt   Alles brachte marginale Verbesserung, teilweise aber auch gar nichts. Manche Gänge sind nun leichter zu schalten, dafür andere schlechter.   Sie trennt an der Ampel, rutscht im 4. bei Vollgas nicht durch - eigentlich top! Nur die Drehbewegung ist so müßig das es mich nervt. Liegt es dann an der Schaltklaue?
    • Zu viel selbstkritik schadet die gesundheit !    
    • Richtung Magny Cours und dann immer dem Qualm nach…. Der Schweizer mit seiner Präzision….🤣
    • Junge junge, prinzipiell waren nur zwei Löcher zu bohren, die haben aber viel zu viel Zeit gefressen und viel mehr schiefgehen konnte eigentlich auch nicht. Ist mir zu peinlich um das auch noch im Detail zu erklären, oder zu zeigen, vielleicht gehört sowas aber auch bei solch einem Projekt dazu. Hätte aber nicht gerade im Sichtbereich sein müssen. Oder es zeigt mir, dass das mit dem Basteln nicht mehr so mein Ding ist - das Gefühl begleitet mich schon seit einiger Zeit.   Ich hoffe bei euch läuft‘s runder.
    • Gute Fahrt. Schöne Bilder. Drücke Dir die Daumen, dass es trocken bleibt. LG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information