Zum Inhalt springen

P80x bj.83 auf px200 motor umbauen


Empfohlene Beiträge

maximal die zgp muss getauscht werden, ansonsten plug and play.

eine freigabe von piaggio deutschland erleichert die sache beim tüv.

ansonsten gibts da in der regel null probleme. kosten um 120 euro

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@bastl-wastl,

nicht vergessen die Fahrgestell-Nr. mit anzugeben- die Piaggio-Bestätigung wird auf die Fahrgestell-Nr. Deines Rollers ausgedruckt.

"Günstiger" 200er Motor ist ein Thema für sich- eher Glücksache aber kein Ding der Unmöglichkeit. Bei einem gebrauchten Motor, der nicht ausdrücklich überholt wurde, kannst Du nochmal ca. 120-150 Euro an Neumaterial einplanen >

(alle Lager, WeDis, Kickstarterritzel, Schaltkreuz, Anschlaggummis, KuLu Beläge, Getriebeöl, diverse Bolzen und Muttern, Vergaserdichtsatz, Motordichtsatz, Zündkerze usw.) Evtl. noch KuLu Zug und Schaltzüge einplanen, da meistens die Enden aufgespleißt sind. Falls Du die Lager nicht selber auspressen kannst, gilt auch für Aus- und Einbau der Kurbelwelle, kommt noch Fremdleistung dazu (Vespa Werkstatt oder Kumpel mit entsprechendem Werkzeug).

Grüße

Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist ZGP?

Wie sieht es mit Bremsen etc. aus? Sonst keine änderungen?

zgp = zündgrundplatte - die gibt es in unterschiedlichen ausführungen ( 5 und 7 kabel )

px 80/200 sind komplett identisch, nur das der motor halt ein anderer ist - also kein umbau an bremsen, stoßdämpfern etc. erforderlich - maximal halt die zgp.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

-Der Motor von der 80er ist gleich wie der der 200er! :D

-Nen Motor zu finden ist garnichtmal so leicht! ..klar ist des jetzt Schwarzseherei -aber die Motoren die man so herbekommt sind zu 90% nicht Vollfunktionsfähig!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @zoid   Sowie schon von @AAAB507 richtig erwähnt,ist sie über den Auspuff gedrosselt. Die kurzhubige Kurbelwelle der PX80 hatte die Steuerzeiten einer Rennwelle! Deshalb war der mit der 125/150 er PX identische Auspuff am Auspuffröhrchen gedrosselt,indem es am Ende etwas zugekniffen war. Nachdem die 80er Klasse durch die EU Angleichung abgeschafft,und durch die 125er LKR Klasse für die sechzehnjährigen Fahrer angeglichen worden ist, wurde gegenüber der normalen,in der Versicherung billigeren Kraftroller Ausführung, lediglich der Auspuff geändert. Der Drosselauspuff hat aussen am Krümmer ein Blindrohr angeschweißt, welches den Abgasfluss stört,und somit drosselt. Es muss also quasi nur der Auspuff getauscht werden. Der TÜV müsste aber auch Unterlagen darüber haben. Falls der Drosselauspuff die gleiche DGM Nummer besitzen sollte,das war ja z.B. bei der 80er der Fall,kannst Du auch das Blindrohr abflexen,und das Loch zuschweissen,und somit weiterverwenden.   Ob eventuell die Bedüsung etwas anders ist,müsste ebenso in der ABE vermerkt sein.      
    • Na dann, viel Spaß beim Kilometer fressen und pannenfreie Heimreise für Mensch und Maschine! 
    • Was die unrasierten Muschis angeht (vegan und Lastenfahrräder verfügen über eine minimal niedrigere Priorität), soll die gute alte Zeit wieder ein wenig auf dem Vormarsch sein, sagt eine platonische Freundin von mir.
    • genauso sieht es aus....  !  Da nehm ich den Erich ( Egig ) mit ins Boot....  ! Da passt die Qualität... für das was du bezahlst... Und wer etwas anderes ( günstigeres ) wünscht.... - der Markt dafür ist da - ... und mit ein bissl "Arbeitsaufwand / Eigenleistung", laufen auch die Dinger nicht so schlecht .
    • VMC verfolgt glaub ein anderes Ziel, als als High Quality Hersteller wahrgenommen zu werden. Die wollen mit ihren Teilen ein sehr breites Spektrum abdecken. Im Budget Bereich. Von der Idee her sind viele Sachen ja auch gut. Und sie bringen Teile auf den Markt, die es bisher nicht gab.   Letztendlich ist es immer das gleiche: You get what you pay. Wobei man bei den „Grosse“ (bis auf Falc) genauso ins Klo greifen kann oder Sachen in Umlauf gebracht werden, wo man sich fragt, warum. Bspw. M1L bei dem man die Stehbolzenlöcher aufbohren muss, weil sie ab Werk zu eng sind etc.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information