Zum Inhalt springen

Roller zieht Falschluft!


Empfohlene Beiträge

Hi Leutz...

Erst mal zur Erklärung:

Habe auf meine V50 Spezial ein Pinascoritzel montiert. Nach Anleitung

wie hier im Forum beschrieben. Roller auf die Seite, Auspuff ab, Rad an der

Hauptmutter ab, Bremse ab, Kupplungsdeckel ab, Ritzel wechseln, alles wieder

drauf mit neuen Dichtungen! Ging auch alles ohne Probleme...

Nur jetzt zieht der Roller extrem Falschluft und dreht immer höher...

Nach meinen Informationen kanns an der Dichtung Kulu net liegen,

is ja ein geschlossenes System.

Kann es sein das ich bei der Montage einen Simmerring, (oder wie die Dinger au heisen),

kaputt gemacht habe? Kann er so Falschluft ziehen? Was könnte es sonst sein?

Irgendwo undicht vom auf die Seite legen?

Need ur help...

greetz King Kool Funky

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi....

nach den Tips von euch habe ich den Vergaser u8ntersucht und geschaut obs dicht ist!

Ist er ganz bestimmt!!! Da geht nix durch...

Was nun??? Kann sich doch wo anders was gelockert haben beim basteln und

auf die Seite legen? Kann er am Kupplungsgehäuse Falschluft ziehen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

weil du so ein schöner cross-poster bist findest du jedes 2. wort dieser antwort in dem anderen topic von dir !

... schauen ... kann ... wohl ... was ... sagen. ... rann ... den ... und .... gecheckt! ... würd ...mal .... ob... aus .... Getriebe .....Ballonprobe --> mal .... Suche!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi...

also Vergaser habe ich komplett gecheckt. Der isses sicher net!

Werde mal schauen ob er ausm Getriebe blässt, thx für info...

@carilian

zum vergaser checken gehört aber auch dazu sich den Gaszug mal genau anzusehen :-D

das sollte dann wohl ok sein...

ist halt wieder so eine "internetferndiagnose" nach dem Motto : ich hab alles gecheckt aba geht immernoch nicht... das ist halt immer schwierig, und die Ratgebenden sind darauf angewiesen das der Ratsuchende auch WIRKLICH "alles" richtig checkt... :-(

@king kool

das du noch nix an der Lüfterradseite gemacht hast heißt nicht das da alles ok ist. :-( check einfach mal das Standardprogram durch, wie hier (bzw in der Suche) zu finden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

als ich für meine Vespa (aus Italien) eine einzelgenehmigung machen lassen wollte drehte sie auch immer hoch, ich tippte auch auf falschluft.

ich hab alles gechackt, simmerringe, filz, sitzt der vergaser richtig,...

unbewusst habe ich jedes mal das standtas wieder richtig eingestellt.

zuhause ist die Vespa dan jedes mal gut gegangen, wen ich beim TÜV war hat sie wieder komisch hochgedreht.

als er mich dan das zweite mal wegen dem nachhause geschickt hat, und ihc scohn sehr sehr sehr lange den Fehler gesucht habe bemerkte ich durch ein Zufall das sich die die standgasschraube von selbst "hinausgerüttelt" hat.

Deshalb giengs bei mir zu hause immer (hab ja das standgas unbewusst immer wieder richtig eingestellt, gewohnheitssache), nach längerer fahrt drehte sie dan wieder hoch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leutz...

ersma thx für die ganzen Antworten!

Ich werde mich die Tage nomal in allerv Ruhe an den Bock setzen und

alles ausführlich begutachten! Mit Verndiagnose is schon so ne sache, stimmt...

Da ich no net so lange dabei bin werde ich nomal alles in Ruhe testen!

Ich poste dann wies aussieht!......

greetz King Kool Funky

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kannst du dein falschluft-problem mindern/ bzw. eliminieren, indem du den choke ziehst???

@Big Al: Was waere denn, wenn man mit dem Choke das Falschluftproblem bessern kann? So ist das naemlich bei mir. Ist nur relativ schwach ausgepraegt. Wenn man bei niedriger Drehzahl auskuppelt alles OK, bei mittlerer/hoher Drehzahl dreht er verrueckt hoch, mit Choke wuergt man ihn wieder runter; Leerlaufgemischschraube ist wahrscheinlich auch viel zu fett eingestellt.

Danke

Dtephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab jetzt beide PWK Topics (Keihin und Polini) durchsucht aber keine klare Aussage gefunden, also zum einen, Sind die Düsenstöcke (also die langen Teile in die die Düse geschraubt wird) vom Innendurchmesser alle gleich und es ändern sich nur die seitlichen Löcher? Wenn ja, mehr Löcher heißen fetter im gesamten Bereich oder nur im konischen Nadel Teil? Zum Zweiten, den Nadelsitz (also das Messing Teil das in den Ansaugbereich des Vergasers ragt gibt es in verschiedenen Längen. Wie wirkt sich das dann aus? Hintergrund ist das mein 30er PWK jetzt gut 10 Jahre lang recht problemlos auf meiner Lamy lief. Mit AFR eingestellt und eigentlich immer zuverlässig und sauber gelaufen. Seit letztem Jahr raucht die Kiste im Stand deutlich, die Abgase riechen auch sehr scharf und sie läuft untenrum eher ruppig nimmt schlecht Gas an, und überhaupt. Ab 6T u/min läufts dann wieder einwandfrei. Zuletzt hat sie jetzt auch Kerzen gefressen, also 2 innerhalb von 100km.  Meine Vermutung wäre Verschleiß im Nadelbereich, also Nadel, Düsenstock, Nadelsitz.  Hatte so Probleme auch schon wer? Von KR gibts ja einen gehärteten Nadelsitz.   Gruß Dave
    • ...und noch was zu Landschaft und Straßen auf Sicilia, um die Masseria Sant'Ippolito zu erreichen, muss man schon abenteuerliche Straßen fahren.           Daumenkino  
    • Hat so auch keinen Bestand mehr, funktioniert nicht mehr... Direkt am Zündkabel schon. Daher würde ich es nicht mehr empfehlen!!!
    • soll ich Dir nen ungedrosselten Originalauspuff schicken?   Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information