Zum Inhalt springen

Anrollern Bremer Vespa Freunde 2012 am 01.Mai


Empfohlene Beiträge

Hallo Florian,

danke für Deine zutreffende Beschreibung.

Ich werd jetzt hier kein Roman schreiben nur so viel:

Jedem von Euch, der ab dem Post von PX hanseat sein Spielzeug

vermisst, dem wird es zurückgegeben.

Lieber Michi, lieber Lenni, ich glaube wir alle sind aus dem Alter

raus (Schwanzlängenvergleich, Du willst mir böses etc.)

Wir (alle Vespa-Fahrer aus der Region) sind es, die die Zukunft der

Bremer Vespa Szene gestalten, niemand anders.

Also, wir sehen uns Dienstag, den Butterkuchen könnt Ihr Euch in

Thedinghausen kaufen, die haben aber auch anderen Kuchen.

Alles nicht so verkniffen sehen, kommt eigentlich immer ganz gut.

CU Jens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin die Damen und Herren,

als jemand, der gerne Vespa fährt und sich dafür interessiert, was andere mit und aus ihren Rollern machen, war ich gerne beim Anrollern der Minusschrauber. War schön zu sehen, was so alles unterwegs ist. Und wenn ich Zeit habe, komme ich aus demselben Grund auch zum Anrollern der Vespa Freunde. Weils Spaß macht, und dafür bleibt mein Garten auch weiterhin nicht so richtig gepflegt. Sekten braucht kein Mensch, und die Szene der Rollerfahrer kann meinetwegen genauso bunt bleiben wie die übrige Welt.

Herzliche Grüße, GiuliaPK

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey, sollte keine provokative oder gehässige Anspielung auf Samstag sein. Sorry, wenn es so rübergekommen ist. Freuen uns, wenn viele zusammenkommen, egal von welchem Club. Und alte Bremer Kamellen aus den letzten Jahrtausend wollen wir hier nicht aufwärmen.

Ist angekommen und die sache mit den alten Kamellen sehe ich genau so!

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klingt gut...!

Wahrscheinlich kommen wir aus Osnabrück auch mit ein paar Rollern vorbei! :wacko:

Das ist dann ja auch wieder wie in alten Zeiten, als es noch die Bremer Verhältnisse gab. Sehr gut!

Ein Ex Osnabrücker

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

das lass ich mir nicht nehmen.

Mein erstes anrollern :wacko: .

Gruß Kai

Sehr gut,

die Ladies sind schon richtig ungeduldig und scharren

mit den Hinterrädern.

Muss hier in der Garage dauert den Gummiabrieb wegfegen...

@all: Bitte vorher tanken, direkt gegenüber IKEA Stuhr/Brinkum

ist ne große Shell Tanke.

CU

Jens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo ! Das war Spitze !!

Es war ein sehr schöner Tag mit Euch !!!

Vielen Dank,

Reiner

Hallo Reiner,

war schön Dich mal wieder nach längerer Zeit gesehen zu haben! :wacko:

Bis demnächst mal wieder ...

Gruß

Stefan

Bearbeitet von Unbekannter_Nr.1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Halt schade, dass eine leider Gottes zur LU vergewaltigte ACMA als "Vorbild" gelten soll..... 
    • Servus, nachdem ich eigentlich dachte, ich hab meine Elektrik endlich im Griff, hat mich der Bock am letzten WE was anderes gelehrt.... Auf Tour kam es zunächst dazu, dass der Blinker nicht mehr wollte. Dann kam dazu, dass die LED Birnen, welche ich als Rückfahrlicht und Bremlicht verbaut habe (Osram, laufen im DC Kreis, den ich so umgestrickt habe) eine wirklich beeindruckende mobile Disco hergegeben haben. Die Birnen haben ein formidables Stroposkop abgegeben, je höher die Drehzahl war, umso intensiver wurde das Stroboskop, allerdings eher heller, die Frequenz wurde erstaunlicherweise nicht schneller sondern langsamer.   Hupe ging nicht.   AC Kreis, auf dem bei mir eigentlich nur der Scheinwerfer vorne läuft, funktioniert einwandfrei. Ich habe gestern dann mal die neuralgischen Stellen gecheckt, ob ein Masseschluß oder loses Kabel vorhanden ist - nichts gefunden. Dann hab ich die Batterispannung gemessen - die war noch bei knapp 9V.   Das wiederum ist komisch....ich hatte in den letzten Monaten immer eine Ladespannung von +/- 14,1 V ab mittlerer Drehzahl (kann das ganz gut kontrollieren, da ich im Gepäckfahr so ein USB Ladesteckerverbaut habe, der auch die anliegenden Volt anzeigt. Als ich am WE losgefahren bin, waren das ohne dass der Motor lief 12,8V.    Mach ich jetzt den Motor an, dann springt die Voltanzeige an dem Teil wild hin und her 7,8 / 9,4 / 8,2 / 6,4 / 9,7 usw. wechselt wirklich in Bruchteilen einer Sekunde. Auch bei laufendem Motor geht weder Blinker noch Hupe. Hab die Batterie jetzt ausgebaut und die hängt seit knapp 2 Stunden am Lagegerät. Das macht spannenderweise das selbe und springt bei laden auch konstant zwischen 9,X und 15.X wild hin und her. Nach zwei Stunden hat die Batterie noch nicht wirklich eine höhere Voltzahl... Die Batterie ist letztes Jahr im September nagelneu reingekommen. Bosch Gel Batterie. 12V 9AH. Was kann das sein? Regler im Eimer?  Blinkerrelais im Eimer? ZGP im Eimer? Danke für Eure Tips...kann das natürlich auch alles bestellen und try and error, aber vielleicht hat da jemand "sachdienliche Hinweise"...Elektrik und ich werden in dem Leben keine Freunde mehr... Merci & Grüße    
    • 75er mit shb 16/10 und (wie zuerst angenommen) Falschluftproblem... war dann doch Spritmangel        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information