Zum Inhalt springen

Was kann man aus einem PX-Rahmen so bauen?


lasoul

Empfohlene Beiträge

Tach Leute.

Ich hab einen Rahmen rumliegen, der wirklich nicht mehr als fahrbarer Untersatz zu benutzen ist.

Nun hatte ich die Idee, mir daraus z.B. einen Stuhl zu bauen. Bin dann durch Google drauf gestoßen, dass das ja bereits gemacht wird.

Seitdem bin ich am rätseln, was man noch so machen könnte und wie...

Hier kann ja jeder was kreatives hinterlassen. Vielleicht kommt was passendes für mich rum.

(Blumenkübel, Haustür und Anhänger scheiden aus :wacko: )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du vielleicht noch mehr alte Teile, um nen kompletten Roller draus zu machen? Ich würd die Kiste ganz machen, komplett abschleifen, und dann im Garten verrotten lassen. Bei Lenkerdeckel usw. hilft Rostlack. Vielleciht kann man ja irgendso'ne Kletterpflanzen drauf wachsen lassen.

Das ist auf jeden Fall stilvoller, als aus den jämmerlichen Resten einer zerschnibbelten Karrosse Dekokitsch zu basteln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also den Stuhl habe ich ja schon beim googlen gefunden. Der überzeugt mich auch tierisch. Ist echt ne nette Sache. Finde es nur bedenkenswert, dass die damit quasi in "Serie" gehen. Da gehen einige PXen so weg...

In meinem Fall ist der Rahmen wirklich nichts mehr. Ich muss mir da noch weitere Gedanken machen... Aber es könnte gut sein, dass ich Bald von dem Trittbrett des Rahmens meine Kommentare schreibe... :wacko:

Der Rahmen als Stuhl... da müsste man doch wahrscheinlich den Tunnel wegmachen, gelle?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würd ein Klo drauß machen.

dann kannst du stilvoll einen fahren lassen :wacko:

Ed: da bekommt der Begriff "Kackfass" ne völlig neue Bedeutung :-)

Jetzt mal ehrlich: So ohne Tank... :wacko:

Heizung oder Vorwärmung wäre vielleicht 'n Thema - Klobrille ginge auch, sieht aber :wacko: aus, an der PX :-)

Wenn das Ding dann noch im Freien stünde und mir dabei die Sonne auf den Körper schiene... :wacko:

...allerdings kannste dafür keine Grotte nehmen - aus hygienischen Gründen ist hier eine Toplackierung vonnöten.

Mattlacke sind hier eher als hygienisch bedenklich einzuordnen.

Für harte Fälle wird sich ein Lenker zum Abstützen und Festhalten als sehr praktisch erweisen

...und ist bestimmt mal 'n völlig neues :???: -Erlebnis als mit diesem :sly: schweren SIP-Katalog auf den Oberschenkeln :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

integrier doch einfach das vorhandene Klo in den Rahmen und leg die Spülung irgendwo anderst hin, dann scheißt du dir nicht deinen Roller voll und kannst es nach Saufgelagen oder Magenverstimmungen leicht sauber machen (oder 1-2x die Woche, je nachdem was öfter eintritt)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich mache mir grad immer noch Gedanken über die Konstruktion des Stuhls. Damit die Polsterung auf den Rahmen kann, müsste ja der Tunnel abgetrennt werden. Ihr könnt das doch bestimmt abschätzen bzw. wissen: verliert der Rahmen dann an Stabilität? Sprich müsste für den Tunnel was neues aufgeschweißt werden, was dann den Rahmen steif hält?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mir war halt auch wichtig nichts am Kabelbaum zu ändern, der braucht nicht einmal D+, sondern arbeitet auch mit Zündungsplus. Wenn man länger steht ist es doch ganz sexy die Starterbatterie mit anständigem! Ladestrom zu laden, bei meinem Bus wegen Radio, bei deinem (vermutlich) wegen elektrischer Schiebetür, hydraulischen Schlafdach und ähnlichen Kinkerlitzchen. Das ist halt eine All in MPPT Lösung ohne Verkabelungsstreß.   P.S. laut Inet schaltet der nur im Stand auf Solar, also auch kein Problem mit dem BMS.
    • Ich hab auch das Problem mit dem siffenden Tank Bin aktuell auf Sardinen unterwegs und hier musst du einfach den tank recht voll machen damit es dir reicht. Aber selbst wenn ich nur 4,5 liter in den Tank rein mache suppt es am Deckel raus. Okay, klar hier fährt man schon hunderte kurven am tag mit gut schräglage aber trotzdem muss das gesiffe doch in den griff zu bekommen sein.    mein tank ist oben eigentlich immer voll sprit und läuft seitlich runter das nervt   Dichtung hab ich schon auf Kork gewechselt, daran liegt es nicht. Habe auch schon einen anderen Tankdeckel von einem n Nachbau-Tank verbaut. Selbes Problem. Sprich das suppt mir ja aus der Entlüftung raus.   Was kann ich hier machen?   Evtl. einen schlauchanschluss an der stelle der Entlüftungsbohrung setzen und mit einem Schlauch nach oben etwas verlängern?   Bin für jeden Tipp dankbar
    • Hab‘ hier diverse Bajaj-verwandte Sachen zu verbimmeln…   Tank mit etwas Flugrost und abschließbarem Deckel - glaube, ich habe den Schlüssel noch irgendwo (keine Ahnung wieso das erste Bild so gelb ist):   Gummi-Krams (Risse in der kleinen Matte, die anderen sind OK):   Gepäckbrücke, Einzelsitz und Brötchen. Ohne Risse aber die Decke auf dem Einzelsitz „sitzt“ irgendwie nicht richtig:     SIP Longtail Sitzbank:   Stoßdämpfer von Gabriel (M10 für PX Motor), RMS (M9 Bajaj Motor), 2x Bajaj Benzinhähne, original Blinker (Gläser ohne Risse):   Bajaj-Bremstrommeln. Bei der schwarzen muss man das Gewinde freischneiden. Handschuhfach mit Dichtung aber ohne Schloss:     Schreibt mir wenn ihr was davon gebrauchen könnt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information