Zum Inhalt springen

Infos über Tuk tuk


Marcus73

Empfohlene Beiträge

Hmmm nicht viel bzw. habs vergessen. Hatte in Bkk mal unseren Tuktuk-Piloten gefragt. Motor stammt aus irgendeinem Kleinstwagen und fuhr meines Wissens sogar mit LPG.

Höchstgeschwindigkeit betitelte er auf max 95 kmH aber höchstens für 30 Minuten.

Hier in MS fuhr auch mal eins rum.

Wurden die nicht auch mal bei Ebay angeboten?

Wikipedia zu TUK TUK bzw. Autorikscha

Onlineautomarktplatz soll auf den ersten Blick 5k kosten

Aber ein Detail hab ich noch - DU bist dafür echt zu groß mein Kleiner :wacko::wacko:

Bearbeitet von Tobi - MS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

TUK TUK :wacko: geil, ich durfte sowas sogar mal fahren - hab in BKK einen so lange vollgelabert bis er mich für n Appel und n Ei mal um den Block heizen ließ....

Bekommt man sowas bei uns überhaupt zugelassen? Bea meint - ok in Münster offensichtlich :wacko: Aber bestimmt mit X Auflagen - und dann macht das wahrscheinlich auch nur noch halb so viel Spaß

Greetz

Bearbeitet von Mr.Green
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Rollerfahrer

Ich bin Fahrer eines originalen thailändischen Tuk-Tuk Txis in der Schweiz. Als solcher kann ich Euch Auskunft geben über tuk-Tuk's und die alten Zweitakter im Speziellen.

Wer konkrete Fragen hat, dem helfe ich gerne. Aber bitte präzise Fragen!

Nun aber querbeet einige Infos:

Die Tuk-Tuk's in Indien sind ursprünglich auf Ape Piaggio-Basis. Ob sie in Lizenz gefertigt werden oder unterdessen eine Indische Version sind, weiss ich dagegen nicht. Sie werden in den Fabriken des Herr Bajajo hergestellt und heissen deshalb auch so. Ich habe kürzlich einen Artikel über den Millionär Bajajo gelesen, weil er am Davoser Weltwirtschaftsforum war.

Mein Tuk-Tuk ist von der ersten thailändischen Tuk-Tuks-Generation von 1966. Es hat einen 356ccm 2-Zylinder zweitakt-Motor mit Wasserkühlung. Sie sind am verchromten 2-Taktöltank rechts vorne erkennbar. Spitze läuft meines ca. 85km/h, die Reisegeschwindigkeit ist etwa 70km/h. Die alten haben noch keine Vorderbremse.

Wer es genau wissen will kann auf meiner Homepage www.Thai-TukTuk.ch bei "Technische Daten" nachlesen. Die Motoren wurden in Thailand nachträglich zum Teil auf Gasbetreib umgerüstet.

Die nachfolgenden Modelle haben dann 550-er und 650-er 4-Taktmotoren von Daihatsu. Die ganz neuen Modelle haben verschiedene Kleinwagenmotoren. In Holland werden sie neu elektrisch angeboten und in Berlin und Zürich gefahren.

Die charakteristische und gefällige Front des thailändischen Tuk-Tuk kommt vom Daihatsu Midget. Das war ein Dreirad-Lieferwagen mit 250ccm Einzylindermotor von 1956.

Auf der ganzen Welt gibt und gab es schon immer Tuk-Tuk's. Das gemeinsame ist die billigere Herstellung gegenüber einem Auto und die Wendigkeit. Das war beim ersten Tuk-Tuk von Benz vor 125 Jahren schon so. Da war die Einzelradlenkung für Vierradfahrzeuge allerdings noch gar nicht erfunden!

Bilder von Tuk-Tuks findet Ihr in meinem Fotoalbum bei www.tuktuk.magix.net. Viel Vergnügen!

René the swiss Tuk-Driver

post-43568-0-73088000-1331146743_thumb.j

vor dem Thailändischen Tempel in Gretzenbach

post-43568-0-37351800-1331146757_thumb.j

Herbst 2011

post-43568-0-08174700-1331146785_thumb.j

im Verkehrshaus Luzern vor der Museumsnacht: 70 Veteranenautos bilden ein lebendes Museum und verbinden die Luzerner Museen im Shuttlebetrieb. Besammlung ist im Hof. Absolut nachahmenswert!

post-43568-0-25747300-1331147326_thumb.j

Mein Ersatzmotor

Ein Datenblatt aus dem Workshop Manual des Daihatsu-Motors:

S38-Section-01 15 Index Seite5.pdf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hatte wohl eine „billige“ Felge wo ich 3 stk rausschlagen konnte. Kann ich aber nicht mehr zeigen weil ich die wieder festgepunktet habe.
    • Hallo, gute narchichten meine Steuerzeiten betragen 188/118. Hab heute nochmal nachgemessen weil ich mir nicht vorstellen konnte das ich so viel weggefräst habe. Krieg es auch nicht mehr hin da irgendwie 195 Auslass zu messen, also keine Ahnung was ich da gemacht habe und nein ich habe mich diesmal nicht vermessen ich habe ca 7 mal nachgemessen und sicher zu gehen.Die angestrebten 185 Auslass hab ich aber trotzdem überschritten 😅 Was empfehlt ihr jetzt? So lassen oder mit dickerer Fußdichtung Steuerzeiten erhöhen?Hatte beim fahren bevor mit der Kupplungskonus flöten gegangen ist schon n Vorresoloch wo ich nur durch Runterschalten und Drehzahl rauskam.Liegt wahrscheinlich auch daran das der Vsp Road nicht für so hohe Zeiten ausgelegt ist.Denkt ihr das kann ich wegdüsen oder mit der Zündung bisschen entgegenwirken? LG
    • Ich selbst habe über 40 Jahre in München gelebt. Bin vor 8 Jahren nach Landshut (etwa 70km weg von Muc) gezogen wegen Arbeit.  Hier, so muss man sagen, wird viel getan das die örtlichen Geschäfte bespielt werden. Viele kleine Läden in den ganzen Gassen in der Altstadt.  Stadt hat ca 73k Einwohner. Landkreis dazu etwa 220k mit vielen kleineren Gemeinden drumherum. Dörfer sterben aber auch hier aus. Sehe ich im Zuge meiner Arbeit als Aussendienstler immer mehr. Muss immer genau planen wo ich wann was bekommen kann (Essen - WC - Tanken). Die die in den Dörfern leben arbeiten meist in der nächsten Stadt oder sogar noch weiter eben in München bzw. Dingolfing (BMW und Zulieferer viele im Eck hier). Da ist nicht viel Leben im Dorf und der Bäcker/Metzger und co können nicht von den paar "alten" Leben. Wenn die Arbeitenden nach Hause kommen haben die im Dorf oft schon zu. Ist halt ein Teufelskreis
    • Im Dorf meiner Eltern weg : Bäcker Frisör Supermarkt Blumenladen Volksbank Radio und Fernsehtechniker  Second hand Klamottenladen Lotto  Schlachter Post    Und warum?  Weil alle lieber 5km mit dem Auto in die nahe Kleinstadt gefahren sind. Jetzt jammern alle rum... 
    • Allkauf: weg. Wasmund: weg. Kafu: weg. Blau-Gelb: weg. Plaza: weg.  Helco: weg. real: weg (nicht Kaufland! Je nach Standort wurden die übernommen oder geschlossen). Zu Ostern gab es noch eine Filiale in Salzgitter-Thiede.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information