Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo alle zusammen

Ich habe schon einige Probleme und Antworten zur Elektrik der Rally 200 gelesen und konnte leider nocht nichts wirklich passendes finden. Ich habe meine Rally 200 Bj76 komplett von Grund auf hergerichtet. Natürlich auch die Elektrik. Leider war diese als ich sie kaufte schon etwas verbastelt. Urspünglich mit Batterie und Spannungsregler soll sie jetzt ohne diese Teile laufen. Der neue Kabelbaum ist jedenfalls für den Betrieb ohne Batterie und Spannungsregler ausgelegt. Blinker gibt es auch keine. Sie läuft grundsätzlich nicht schlecht,lediglich das Licht ist etwas schwach und die Hupe funktioniert nicht. Außerdem kommt mir vor, dass sie nicht mehr so schön dreht, obwohl ich einen Scoot RS Auspuff verbaut habe. Kann das mit der Elektrik zusammenhängen. Vielleicht kann mir dabei jemand helfen. liebe Grüße HP

Geschrieben

Hallo HP!

Bj'76 sagt noch nicht alles über deine Rally aus. Ist es ursprünglich ein deutsches Modell, oder ein italienisches, oder ein österreichisches, oder ein skandinavisches...?

Ich gehe von einer Fesa-Zündung aus. Batterie war scheinbar mal dran. Meinst du mit Spannungsregler das graue Kästchen? Ist ein "Gleichrichter", einen Spannungsregler gab es nicht. Waren mal Blinker dran? Lichthupe? Zündschloss im Lenker? Wie original ist der Roller noch?

Wilkommen im Forum

Gruß Torge

Geschrieben (bearbeitet)

200er Deutsche Rally hatten eine elektronische Zündung mit einer "Femsatronic". Das ist eine vergossene nach Bakelit aussehende Zündeinheit, die am Rahmen festgeschraubt ist und auf der auch Femsatronic draufsteht.

Alle deutschen Rallys (200er) hatten eine Batterie und Blinker. Ein Blinkerschalter war links im Schaltgriff verbaut.

Die 76er hatte in jedem Fall ein Zündschloss im Lenker.

Die Elektrik ist nicht auf Betrieb ohne Batterie sinnvoll änderbar. Das Hauptlicht vorn hat eine eigene Spule (grünes Kabel im Schraubbaren Kabelkästchen). Das andere Elektrikzeug geht über die Batterie. Die Hupe geht nur mit Gleichstrom, auch über Batterie.

Ich würde empfehlen, es so wieder herzustellen, wie es vorgesehen ist. Das Licht (6 Volt 25 Watt vorn) einfach durch eine 12 Volt 35/35 watt Birne testweise mal ersetzen. Wirst überrascht sein. Rest sollte 6 Volt bleiben.

Das "dreht nicht mehr so schön hoch" kann alle möglichen Ursachen haben. Kann man so nix zu sagen.

Bearbeitet von mantamanta
Geschrieben

Hallo Leute

Zugelassen wurde sie im Juli 76 in Österreich. Sie hatte mal Blinker, hat eine Femsatronic, Zündschloss im Lenker. Richtig.

Wenn ich sie jetzt aber wieder mit Batterie und Gleichrichter zum Laufen bringe muss ich wiederum den Kabelbaum erneuern= blöde Arbeit.

Die Sache mit dem grünen Kabel bzw. der anderen Birne werde ich demnächst ausprobieren.

Zum hochdrehen noch folgendes: Vergaser ist neu, Zündkerze ist neu, richtiges Mischungsverhältniss Öl/Benzin.

Ich habe in diesem Forum gelesen, dass es auch an der Zündspule liegen kann, Stichwort Drehzahlbegrener.

Vielleicht gibt es hierfür Erfahrungswerte.

liebe Grüße

HPM

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute

Zugelassen wurde sie im Juli 76 in Österreich. Sie hatte mal Blinker, hat eine Femsatronic, Zündschloss im Lenker. Richtig.

Wenn ich sie jetzt aber wieder mit Batterie und Gleichrichter zum Laufen bringe muss ich wiederum den Kabelbaum erneuern= blöde Arbeit.

Die Sache mit dem grünen Kabel bzw. der anderen Birne werde ich demnächst ausprobieren.

Zum hochdrehen noch folgendes: Vergaser ist neu, Zündkerze ist neu, richtiges Mischungsverhältniss Öl/Benzin.

Ich habe in diesem Forum gelesen, dass es auch an der Zündspule liegen kann, Stichwort Drehzahlbegrener.

Vielleicht gibt es hierfür Erfahrungswerte.

liebe Grüße

HPM

Vergaser ist neu könnte ein Hinweis sein. Alte Düsen wieder eingebaut? Was für ein Vergaser? Klingt nach zu fett. Femsa ist recht zuverlässig, entgegen manch anderen Behauptungen. Defekte äußern sich da aber anders.

Bearbeitet von mantamanta
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Vergaser ist neu könnte ein Hinweis sein. Alte Düsen wieder eingebaut? Was für ein Vergaser? Klingt nach zu fett. Femsa ist recht zuverlässig, entgegen manch anderen Behauptungen. Defekte äußern sich da aber anders.

Hallo

Vergaser ist ein DellOrt 24/24 mit neuer Düse.

HPM

Geschrieben

Zugelassen wurde sie im Juli 76 in Österreich. Sie hatte mal Blinker,

die blinker waren aber nachgerüstet denn die österreichischen hatten keine blinker.

am schaltrohr wo die deutschen versionen den blinkerschalter hatten war bei den österreichischen der lichthupentaster verbaut.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

...... gibt es jetzt, bzw. hat jemand für ein Österr. Modell mit Femsa, Lichthupe, Batterie und Zündschloss einen Schaltplan ?

kann dir den Orig Schaltplan aus meinem Bedienungsheft kopieren und Morgen einstellen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hast du einen anderen Auspuff auch getestet?
    • Das Wetter scheint zu passen.   Das gibt morgens keine kalten Finger.   https://kachelmannwetter.com/de/vorhersage/3104226-zuera/kompakt/deu
    • Ja ok verständlich, dann muss es wohl ein anderer Auspuff werden.
    • So, ich bin am Ende, gleich hau ich ihn kaputt, die dumme Sau von 35er. Ultraschallbad hat genau gar nix gebracht.   Gut erhaltenen35er Mikuni abzugeben. Bitte keine unverschämten Angebote, Kenner wissen, was das Teil wert ist.  
    • Mir geht das Ganze immer mehr auf die Nerven Gerade wollte ich an meiner MV Sprint eine neue Feder einbauen, hatte mir eine verstärkte 155er besorgt. Diese Feder war viel zu kurz für die Gabel 😂 Hatte vorher komischerweise eine 180mm Feder drin (erst jetzt gemessen). Evtl eine GL Gabel!? Keine Ahnung, sollte ja original 165mm sein. Die 155er ging auf alle Fälle gar nicht, die Schwinge hing total nach unten.   Also die alte 180mm Feder genommen und mit der Flex ca 1cm gekürzt  .   Das Ganze sieht nun wie auf den Photos aus: auf dem Hauptständer stehend perfekt, Gummi des Dämpfers wird nicht gequetscht (Photo 2 und Photo 3).   Sobald ich mich draufsetze (bekomme schon einiges an Gewicht drauf mit 115kg 😉), wird schon einiges von der Kolbenstange freigegeben (Photo 1).   Ob die Feder verstärkt ist, weiss ich nicht, nehme ich aber an. Fährt sich eigentlich ganz gut, nur noch etwas ungewohnt, weil vorne tiefer als zuvor.    Ich denke, es passt so. Kann auch im Stand die Gabel auch noch Einiges nach unten drücken...dennoch bin ich nicht davon ausgegangen, dass die Schwinge beim draufsetzen dich so nach unten geht.   Wie sieht das denn bei Euch aus?        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung