Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich hab ein großes Problem mit meinem Motor (V5A4M). Leider macht der Motor keine Anstalten anzuspringen. Die Drehschieberfläsche ist in Ordnung. Die Zündkerze bleibt staubtrocken und im Ansaugrohr zum Vergaser steht mit Benzin... Der Vergaser ist original wurde gereinigt und der Schwimmer und die Schwimmernadel ausgetauscht. Die Dichtungen habe ich alle erneuert und die Gehäusehälften mit Dichtmasse abgedichtet. Der Kolben ist auch schon erneuert, aber auch das hat nichts gebracht, die Zündkerze bleibt trocken. Beim Kicken ohne Vergaser entsteht ein hörbares aber nicht fühlbares sauggeräusch.

Hat einer von euch vielleicht eine Idee woran das liegen könnte das die Zündkerze trocken bleibt?? oder kommt einer von Euch vielleicht aus der Nähe von Kiel und könnte sich den Motor mal anschauen??

Vielen Dank

AktivX

Geschrieben (bearbeitet)

ja ein Zündfunke ist vorhanden. Ich vermute das kein Sprit in der Zündkammer ankommt, da die Zündkerze trocken bleibt und es auch keine Fehlzündungen gibt.

Bearbeitet von aktivx
Geschrieben

ist der Benzinschlauch richtig verlegt? also immer ein gefälle vom Tank zum vergaser? sonst ist luft im schlauch und dann hast du deine Symptome.

Ist der Elektrodenabstand der Zündkerze richtig eingestellt? neue Zündkerzen haben einen von 0,7 mm , man brauch aber 0,4 mm.

Geschrieben

Tankleitung hat immer ein gefälle.

Das mit dem Abstand der Zündkerze wusste ich bis jetzt nicht, werde es aber testen. Nur kann ich mir nicht vorstellen, dass wenn ich den Abstand verringer, dass dann die Zündkerze nass wird.

Mich verwundert das der Sprit beim kicken bis hin zur Kurbelwelle kommt aber nicht in die Brennkammer stömt. Das ist zumindest meine Vermutung.

Komprimieren tut der Kolben gut, habe die Zündkerze Raus genommen und dann den Finger auf Loch gedrückt, konnte den Finger kaum drauf halten.

Ich weiß echt nicht mehr was ich noch machen soll.

Geschrieben

Tankentlüftung oben am Tankdeckel mal überprüfen, mal mit offenem Tank probieren zu starten. Schauen ob der Kolben richtig herum eingebaut ist. Mal den Schlauch am Vergaser wegmachen und schauen ob bei offenem Hahn Sprit kommt. Mal bisschen WD40, Startpilot oder Bremsenreiniger ins Zündkerzenloch und probieren zu starten ( hat bei mir schon Wunder gewirkt ).

Alles mal überprüfen und danach berichten.

Geschrieben

Da ich den Motor zur zeit im Montageständer habe, habe ich keinen Tank dran. Ich benutze den Benzinschlauch und einen Trichter mitaußreichend gefälle, keine knicke usw.

Der Kolben ist mit dem Pfeil in Richtung Auspuffanschluss eingebaut.

Habe schon mit Benzin und Bremsenreiniger im Zündkerzenloch probiert, und jetzt auch noch mal mit WD40.

Leider war alles Ohne erfolg. Es gitb nicht mal eine Fehlzündung. Als ob ich keinen zündfunken habe wenn die Zündkerze Montiert ist, aber das kann ich nicht prüfen. Wenn die Zündkerze ausgebaut ist, dann habe ich jedenfalls einen Funken.

Ich weiß langsam echt nicht mehr was ich noch machen soll.

Geschrieben

DaAls ob ich keinen zündfunken habe wenn die Zündkerze Montiert ist, aber das kann ich nicht prüfen. Wenn die Zündkerze ausgebaut ist, dann habe ich jedenfalls einen Funken.

Mal ne neue Zündkerze probieren. Wäre nicht die erste, die unter Druck keine Lust hat.

Geschrieben

neue Zündkerzen haben einen von 0,7 mm , man brauch aber 0,4 mm.

das kann man so nicht stehen lassen finde ich, also mit den 0.7mm

der Kerze kommt m.E. sowohl die Kontaktzündung als auch die elektronik

Zündung gut klar, ich persönlich sehe da keinen Handlungsbedarf.

:wacko:

Geschrieben

Ich glaube ich habe es geschafft...

Vergaser runter, einen spritzer Bremsenreiniger rein und dann kicken... jetzt läuft der Motor ca. 5 Sekunden. (bis Bremsenreiniger aufgebraucht...)

Was habe ich gemacht. Ich hatte den Kolben ernuert... Und da liegt wohl auch das Problem...

der Kolben den ich neu eingesetzt habe war im Durchmesser 0,2mm kleiner als der der vorher drin war. Ich dachte mich bau den Alten Kolben noch mal ein. So auch gemacht.

Und siehe da, beim Ersten Kick rennt er los.

Das Aber gerade einmal 0,2mm am Kolbendurchmesser soviel ausmachen hätte ich nun nicht gedacht.

Hat von Euch jeman eine Erklärung dafür? Fakt ist, das ich mir jetzt erst mal einen Kolben besorge, der den Richtigen Durchmesser hat.

Geschrieben

das kann man so nicht stehen lassen finde ich, also mit den 0.7mm

der Kerze kommt m.E. sowohl die Kontaktzündung als auch die elektronik

Zündung gut klar, ich persönlich sehe da keinen Handlungsbedarf.

:wacko:

Chef, ich will net maulen aber des steht sogar in meinem alten originalen Piaggio Händler-Service-Heft,.... außerdem hatte ich früher das gleiche Problem und nachdem ich den abstand richtig eingestellt habe ging die kiste ohne probleme

Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaube ich habe es geschafft...

Vergaser runter, einen spritzer Bremsenreiniger rein und dann kicken... jetzt läuft der Motor ca. 5 Sekunden. (bis Bremsenreiniger aufgebraucht...)

Was habe ich gemacht. Ich hatte den Kolben ernuert... Und da liegt wohl auch das Problem...

der Kolben den ich neu eingesetzt habe war im Durchmesser 0,2mm kleiner als der der vorher drin war. Ich dachte mich bau den Alten Kolben noch mal ein. So auch gemacht.

Und siehe da, beim Ersten Kick rennt er los.

Das Aber gerade einmal 0,2mm am Kolbendurchmesser soviel ausmachen hätte ich nun nicht gedacht.

Hat von Euch jeman eine Erklärung dafür? Fakt ist, das ich mir jetzt erst mal einen Kolben besorge, der den Richtigen Durchmesser hat.

Doch das kann schon daran gelegen haben, da gehts teileweise um 1/100 Maße. Wenn der Kolben da nich genug Verdichtung bringt, springt da auch nix an ( Oder? ).

Glückwunsch das es dann wenigstens gefunden hast :wacko:

mfg

mattes

Beate schreit noch: Das mit der Kerze halte ich auch fürn Gerücht hab ich noch bei keiner Fuffi gemacht und die rennen alle mit neuen, unbearbeiteten Kerzen.

Bearbeitet von PX135DR
Geschrieben

ich will net maulen aber des steht sogar in meinem alten originalen Piaggio Händler-Service-Heft,.... außerdem hatte ich früher das gleiche Problem und nachdem ich den abstand richtig eingestellt habe ging die kiste ohne probleme

mir egal, was da steht. :laugh:

hab' gerade die Tage die Kiste von 'ner Freundin fertig gefummelt,

mit Kerze auf den standardmässigen 0.7 - die Kiste ist an bevor

der Kicker halb runter ist.

aber ansonsten ist da natürlich was drann, den Abstand der Kerzen-

elektroden passend zur Leistung der Zündanlage hinzustellen.

Mein Liebling aus dem "viel hilft viel" Lager ist immer noch die

Karata Doppelmagnetzündung füt Harley Davidson, wo neben den

Zylindern noch zwei eher große Magnetspulen sitzen,

dort ist die Empfehlung für den Elektrodenabstand an der

Zündkerze bei 1.6mm wenn ich es richtig erinnere.

:wacko:

http://4.bp.blogspot.com/_Cy0-0uM1fhE/TSp9q4skEmI/AAAAAAAAAxE/7h0ywZTxvD8/s1600/IMAG0332.jpg

Geschrieben

Vielleicht meinst du mit den 0,4mm auch den abstand des unterbrechers... Der soll 0,4mm haben.

Bei mir scheint jetzt alles zu laufen... noch ein bisschen einstellen und dann kann es weiter gehen.

Danke an euch jedenfalls für die tipps und hilfestellung. War bestimmt nicht mein letzte problem :)

Geschrieben

wieso nix mehr hören ?

da steht doch ganz klar, die olle Rally mit ihrer Elektronik Zündung :laugh:

will 0.6mm Abstand an der Kerze, und die alte Kontaktzündung der V uffzich

kommt dann wohl mit 0.4mm besser zurecht.

:wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hab die Dingsbumswespenlarve gegoogelt. Dabei gelernt, dass das wohl kein Beinbruch ist und das harte Duschen der jungen Zweige keine schlechte Idee. Schapoh!
    • Also schlichter Billiglohnschrott, versehen mit dem legitimierten oder gar nicht legitimierten Logo eines fucking scheiß Labels im Tampondruckverfahren. Keinerlei angepeilte Ganggenauigkeit, vermutlich alles quartzbasiert und nur ne Handvoll Pfennig WERT. Na bravo.  Alter, wie krank ist der Gedanke, dass damit Cash gemacht wird?!   Oben im Bild also gewürfelte 100,- für komplette Flachwichse, die den Betrag in Cent nicht wert ist.
    • Nochmal besten Dank für alle Beiträge, wäre toll, wenn es konstruktiv bleibt und nicht abdriftet. Ich haben tiefste Ehrfurcht vor den Leuten, die alles zu 100% richtig machen wollen und auch tatsächlich umsetzen Mein Ding ist es allerdings nicht, dafür fehlt Zeit , Geduld und Muße, allerdings habe ich in der Vergangenheit mit einer praktisch-orientierten Einstellung zum Leben und ausreichend Werkzeug das meiste fixen können. Ob es nun 80 oder 100% Ergebnis sind ist mir egal, hauptsache es läuft vernünftig und macht nicht ständig Mucken, Pfusch ist allerdings auch nicht meins. Den Tip mit dem Abdrücken finde ich jedoch einleuchtend und werde das auf jeden Fall umsetzen, danke hierfür! Den Motor spalten um die Metallteile zu vermessen ist mir aber auf jeden Fall zu krass und soviel meiner Liebe hab ich auch nicht über für das Moped. Hab heute Abend einem guten Bekannten (Maschinenbaumeister) das Projekt vorgestellt, seit dem bin ich wieder etwas zuversichtlicher. Er hat nur gelacht über das Motörchen aber als er den neuen Zylinder in der Hand hatte, war er sichtlich angetan von dem Stück Aluminium, hätte ich nicht erwartet. Hab dann schonmal die Elektrik fertiggestellt, das war auch eine schöne Baustelle, läuft aber jetzt perfekt und motiviert zum weiterbasteln.   PS: Frage nochmal nach dem Vergaser, woran erkenne ich überhaupt, ob der Gaser gebohrt wurde?        Macht der SI24 grundsätzlich Sinn oder nur weil er Original ist?  
    • Der Schwingenwinkel https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-125-vnb5t/3125861504-305-7659
    • Oh doch doch. Habe natürlich keine der individuellen Zahlen in petto. Aber der Posten ist harter Bestandteil der Einkommensliste der Gemeinden. Das wird auch kommuniziert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung