Zum Inhalt springen

Checkliste nach Motorüberholung ?


px-junkie

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

nachdem ich heute mit meiner Motorüberholung PX80alt fertig war und

eigentlich alles recht gewissenhaft zusammengebaut hab, ist sie

nach dem 150000tausensten mal ankicken natürlich nicht

mehr angesprungen. Auch anschieben und im 2ten kommen lassen

hat nichts gebracht. Warscheinlich bin ich nicht der einzige

dem das so geht. Vielleicht gibt es ja zu diesem Thema schon was

aber ich dachte man könnte mal so ne art checkliste erstellen.

Ich kenne eigentlich nur so die Standartsachen wie Zündkerze an Motorblock

und so aber vielleicht weiss der ein oder andere noch einpaar tricks

zur Fehlersuche? Ich fang dann mal an mit meinem halbwissen um

verbesserung und ergänzungen wird gebeten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Checkliste

1. Getrieberäder,Motorinnereien und Kicker müssen sich (leicht) bewegen.

2. Zündgrundplatte wieder so eingebaut (Markierung) wie vorher.

kann sich da der Zündzeitpunkt Ändern?

3. Kerze in Stecker an den Motorblock halten Kicker treten,

um Zündfunke zu Prüfen.

4. Läuft Sprit in den Vergaser und in den Motor ?

wie waren nochmal die grundeinstellungen der

kleinen gemischschraube und der Standgasschraube?

bei mir ist nach paarmal antretten die Zündkerze nass geworden

also geh ich mal davon aus das Sprit kommt.

kann man irgentwie checken ob er richtig oder falsch luft zieht?

5. Ihr seit dran :wacko::laugh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kerze funkt, und Licht geht auch an wenn man sie ankickt

ich geh mal davon aus das nichts an der elektrik ist.

Kompresion hat er am Zylinder müsste auch alles ok sein.

ich denke das es vielleicht an der zündgrundplatte

oder am Vergaser liegt.

normal kann man doch von den markierungen (A u. IT) ausgehen oder???

kann man das irgentwie grob überprüfen hab leider kein Blitzer.

hab Heutemorgen gesehen das sich Sprit in der Vergasserwanne befindet

also irgentwo undicht alles nochmal nachgezogen kann das vielleicht

die Ursache sein??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:wacko::laugh::wacko:

Motor läuft wieder, hab mal den Tip mit der Leerlaufschraube versucht

reingedreht, angekickt und ein bisschen Gas gegeben dann immer weniger Gas

und schraube immer ein bisschen weiter rausgedreht bis sie im Standgas lief.

die Gemischschraube hab ich auch noch ein wenig reingedreht

gaszug noch nachgestellt fertig.

Nur doof das dann der Sprit alle war.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zzp ist zum anspringen scheissegal! ob 10 oder 30 grad! töne geben muss das ding!

wenn funken da, mal nen paar tropfen bremsenreiniger in den brennraum sprühen! dann MUSS das dinga snpringen...

oder du hast was entscheidendes kaputt oder falsch gemacht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Zum eiern: Bei mir hatten die Felgen einen weg, obwohl nichts zu erkennen war. Das brachte schon etwas Besserung. Ich würde mal die hintere Bremstrommel prüfen, meine spanische hatte auch einen Schlag. Erst nach dem Tausch war endlich Ruhe im Fahrwerk.
    • Gibt ja noch die 24h von Le Mans....    Allein wegen WRT ---> VR46 
    • Hab jetzt mal mit nem -30 Grad Bolzen und mit Fön-Kolben probiert. Bolzen geht mit viel Kraft in die erste Hälfte rein, dann aber schon nimmer raus zum lager. Keine Chance. Also warten auf Antwort vom Anbieter. Bzw. vielleicht bestell ich gleich einen neuen Kolben und streit danach rum. 
    • Ist da vor EZ 1.1.1987 echt nix zu machen?   Damit.z.B. oder so ähnlich?   Gemäß § 54 Abs. 1a StVZO dürfen die nach hinten wirkenden Fahrtrichtungsanzeiger (FRA) nicht an beweglichen Fahrzeugteilen angebracht sein. Dieser Grundsatz gilt für Fz ab EZ 01.01.1987. In Bezug auf die Ochsenaugen bedeutet dies, daß Krafträder mit EZ vor dem 01.01.1987 vorschriftsmäßig sind, wenn sie allein mit solchen FRA ausgerüstet sind.  
    • Nochmal: Wenn der Bolzen nur mit viel Kraft oder heiß/kalt Methode in den Kolben geht, ist das von vornherein zum scheitern verurteilt! Der Rotz geht Dir innerhalb kürzester Zeit übern Jordan!  Hör auf, daran rum zu experimentieren, schick den Mist zurück und lass Dir was masshaltiges schicken! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information