Zum Inhalt springen

Wechsel von DR auf Polini, Pinasco raus ?


Empfohlene Beiträge

Tach,

tausche gerade meinen 75er DR gegen nen 75er Polini, sollte ich das Pinasco Rad jetzt rausschmeissen?

Ich hab gehört, das der erheblich mehr Drehzahl braucht um sich wohl zu fühlen.

Und ich hab mir noch nen Polini lefthand zugelegt, noch nicht verbaut.

Ist der wirklich so leise, wie alle sagen?

Hab ihn heute mal so zu Testzwecken an meine Schüssel hingehalten, sooo unauffällifg wie da alle sagen ist der aber auch nicht.... :grr:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wer sagt das das ding leise sein soll?

und wer sagt das gerade der polini left unauffällig ist'? :plemplem:

also wenn du was unauffälliges willst,rate ich dir zum sito,aber als tuningauspuff kann man das ding nicht bezeichnen..

aber auf nem 75er kannst auch ruhi den orig. pott fahren,falls dir das dann doch zu riskant ist..

jedem seine sache..

cu,ivano

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

K-A-T-A-L-O-G

sagt alles, welches ist deren oberstes ziel?<- verkaufen :-D

es war echt nicht böse gemeint,ich bin das ding auch gefahren,und am ende war das teil lauter als der d&f den ich jetzt hab..

und wie gesagt auffällig ohne ende..

ne banane ist die beste lösung denk ich mal,die gibbet von sito,ist mattschwarz und kost auch net die welt...

gebraucht gibts sowas auch noch..

tja wie gesagt,viele kataloge sind nur aufs verkaufen konzentriert..

cu,ivano

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, hab mir den Pott heut mal draufgehauen, Oh mein GOTT, der ist ja ARSCHLAUT !!! :heul:

Meine Nachbarn streben inzwischen bestimmt ne Sammelklage wegen Ruhestörung an !!!

Was mach ich jetzt, soll ich den Scheiss Pott wieder verkaufen ?

Wo bezieht Ihr denn Eure Teile ?

Werd jetzt erstma den Orischinalzyli draufhauen, damit ich nicht gleich den Deckel wech hab, wenn mich die Politessen Ficken, dann bekomm ich ja nur ne Strafe, oder ?

Jetzt werd ich mich erstma Frustbetrinken :-D und dann über meinen neuen Scheiss-Pott :puke:

Greez

Matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab meine Kleine heute wieder Orischinal gemacht zu Testzwecken, jetzt ist sie noch lauter als vorher (Vergaser Röhrt wie Sau und Auspuff ist ohne Worte).

Hab jetzt die Schnauze gestrichen voll.

Mach jetzt ein 0815 Tuning mit Pinasco Rad und 75er Polini.

Was für ne Düse und was für nen Pott brauch ich ?

Der Pott sollte unauffällig und Bullengetestet sein (lautstärkemässig).

Wer braucht nen Polini Lefthand ? :-D:-(:-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin aus dem Schwobaländle (nähe Stuttgart), aber es gibt ja auch noch die gute alte Post....

Zum Cutten der Ersatzradhalterung: Meinst Du das Blech, das unter der linken Seitenbacke verläuft mit den 3 Bohrungen für die Radaufnahme drin ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Tag zusammen,   meine kleine V5B3T von 1981 mit original 50ccm-Motor zeigt Altersschwäche. Seit vorletzer Woche will sie nicht mehr so richtig. Sie springt tadellos an, hält prima das Standgas. Beim Losfahren treten die Probleme auf. Sie zieht nicht mehr, tuckert nur noch, kommt nicht in Schwung, droht ständig auszugehen und ab und an hört man eine Fehlzündung. Da Rollerschrauben nicht zu meinen Stärken zählt, hab ich recherchiert. Folgendes habe ich unternommen: Neuer Kondensator eingebaut, neue Zündkerze, Unterbrecher auf 0,4mm kontrolliert, neuer Auspuff montiert, Zündung auf 19° vor OT geprüft, Benzinschlauch scheint ok. Ohne Erfolg. Springt super an, läuft im Standgas ruhig und ordentlich. Beim Losfahren beginnt wieder Vorgenanntes, tuckert und tuckert und tuckert. Da die nächste Schrauberwerkstatt im Moment keine Kapazität hat, wollte ich fragen, ob es noch weitere Möglichkeiten gibt, die ich mir mit meinem Halbwissen mal anschauen/kontrollieren/wechseln kann.   VIELEN DANK IM VORAUS FÜR TIPPS UND RATSCHLÄGE.   Viele Grüße Der Buck
    • Ja das ist schon ziemlich mickrig, 10mm sollten drin sein, wenn Du nicht gerade in Zeitlupe auf den Kicker trittst. Kerze H9ES => da sollte doch eher eine heißere 7er rein in die TS oder nicht?      
    • Parmakit W-Force / V-Force Adapter für V-307   Hab mir über Aliexpress mal eine von den billigen V-Force Membranen bestellt. Sieht erst mal gut aus so. Allerdings haben die Löcher nicht 100% gepasst. Wollt ich dann nachbohren, hat auch funktioniert. Gefällt mir aber nicht. Also hab einfach mal eine Adapterplatte für die V-Force V-307 gebaut, mit der man die V-Force mit dem Adapter auf einen Zylinder mit Rotax Lochstich verbauen kann. Gedruckt hab ich das erst mal in PTEG, weil die Standardhalterung auch ziemlich steif ist. TPU liegt auch hier, allerdings wollte ich das eher für die Verbindungsgummis nehmen. Keine Ahnung, ob das so funktioniert. Mir war wichtig, das die Plättchen Spannung haben und nicht rausfallen. Die liegen allerdings nicht so fest an, wie bei der normalen Halterung. Das sollte aber funzen.     Hier downloaden: Adapter_Rotax_Parmakit_V-Force.zip
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information