Zum Inhalt springen

Motor TÜV tauglich machen


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

hab seit längeren (ca. 3 Jahren) ne umgebaute PK 50 XL II in der Garage stehen.

Jetzt juckt es mich in den Fingern, sie endlich legal auf die Straße zu bekommen.

Sprich der Weg zum TÜV steht an.

Verbaut ist:

136 ccm Malossi (unbearbeitet) Direkteinlass

25 mm Dellorto PHBL

Membranansaugstutzen

Vollwangenkurbelwelle

Auspuffanlage Zirri Silent

Wollte nachfragen, ob jemand wirkliche Erfahrungen mit TÜV oder Dekra hat und mir Ratschläge geben kann,

wie ich mein Projekt legalisieren kann.

Besten Dank vorweg

der Hennie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das Baujahr der PKXL2 nach 1989 ist (Wahrscheinlichkeit nahe 100%), kannst du das legalisieren komplett vergessen, weil du ab diesem Jahr ein kaum bezahlbares Abgasgutachten brauchst. Und selbst, wenn du den das bezahlen würdest, würdest du die nötigen Grenzwerte wohl überschreiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das Baujahr der PKXL2 nach 1989 ist (Wahrscheinlichkeit nahe 100%), kannst du das legalisieren komplett vergessen, weil du ab diesem Jahr ein kaum bezahlbares Abgasgutachten brauchst. Und selbst, wenn du den das bezahlen würdest, würdest du die nötigen Grenzwerte wohl überschreiten.

Also bleibt mir nichts anderes übrig, als mir nen Rahmen eines älteren Models zuzulegen?

Gibt es denn sonst keine anderen technischen Möglichkeiten, wie z.B. einen anderen Auspuff o.ä. zu verwenden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das Baujahr der PKXL2 nach 1989 ist (Wahrscheinlichkeit nahe 100%), kannst du das legalisieren komplett vergessen, weil du ab diesem Jahr ein kaum bezahlbares Abgasgutachten brauchst. Und selbst, wenn du den das bezahlen würdest, würdest du die nötigen Grenzwerte wohl überschreiten.

Wo kommt denn die Info her? Abgasgutachten brauchst Du seit oh Wunder '89. Und das er die Grenzwerte schaffen würde denke ich auch. Nur teuer ist es halt. Anderer Auspuff hilft da auch nichts. Am besten 125XL2 Motor rein, eintragen lassen oder alten Rahmen besorgen.

Gruß aus Kiel

matze

Bearbeitet von matzmann
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich klink mich mal hier ein,

hab ne XL1 aus 89 und nen NOS ETS Gehäuse ohne Motornummer,wollte nächstes Jahr auch zusehen das ich das ganze legal auf die Straße bekomme.

Aber jetzt hab ich das hier gerade mit dem Abgasgutachten (ist das ab 01.89 oder gibt es da ein genaues Datum ab wann man das Gutachten braucht?) gelesen und das hört sich gar nicht gut an.

Würde ich denn "legal" eine Motornummer bekommen,oder kann ich das auch gleich vergessen? :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Motornummer ist im Gegensatz zur Rahmennummer keine Urkunde. Wenn du nun ein Gehäuse hast ohne Nummer, spricht nichts dagegen, dort eine Motornummer eines defekten 125er-XL2-Motors einzuschlagen. Dafür solltest du dann auch eine Freigabe von Piaggio bekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Besten Dank schon mal vorweg für eure Hilfe, auch wenn es meine Sorgen noch weiter steigert. :wacko:

Das Prob für mich ist nur das ich gerne die XL 2 nutzen würde, da es meine erste Vespa war.

Kann mir einer sagen, wie teuer ca. das Abgasgutachten wäre?

Besten Dank und Gruß an alle

der Hennie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information