Zum Inhalt springen

Vergaser BD oder BS?


Empfohlene Beiträge

Guten Abend,

habe eine kurze Frage: Was für Probleme könnte es geben, wenn ich diesen Vergaser( PHBL 24 BS mit Metallwanne und Metalldeckel und mit manuellem Choke) in meine Vespa V50 bzw. special einbaue?

1.Passt der Chokezug?

2.brauch ich nicht BD statt BS (hab da was von der Position der Einstellschraube gehört)?

Ansonsten geht´s um diese bezaubernde Vespa:

http://www.germanscooterforum.de/Suche_Vespa_Teile_f11/Schuler_sucht_Teile_Vespa_130ccm_t218535.html&p=1066826854#entry1066826854

Grüße

azzurro123

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Chokezug passt nicht, kann man aber basteln, ist einfach. BS/BD bezeichnet auf welcher Seite des Vergasers die Einstellschrauben für Standgas sitzen. Weiss gerade nicht welcher welcher ist, aber nimm auf jeden Fall den, wo die Schrauben auf der linken Seite (quasi auf der Kupplungsseite) sind, ansonsten kommst Du nicht wirklich ran...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

rechts an die Moto Guzzi kommt der D Vergaser, Destra oder so heisst rechts auf italienisch,

dann kommt man von rechts an die Einstellschrauben, in Strömungsrichtung, die mit der Fahrt-

richtung verläuft.

also meiner Meinung nach muss so ein D Vergaser in die Smallframe, damit gg. die Fahrtrichtung

montiert die Schrauben immer noch rechts am Vergaser greifbar sind.

:wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 9 Jahre später...

Hab‘ nix Spektakuläres vor. 

125ccm Umbau

Drehschieber

ET3 Banane

Polini Ass, den gibt es genauso wie den Vergaser in 2 Ausführungen

 

19/19 er mit passendem Ass hab‘ ich.


Tendiere momentan zum 125 ccm Pinasco Alu, da ich gerade den Pinasco 102 ccm fahre und damit recht zufrieden bin. Dachte er könnte jedoch vielleicht auch gut einen 24er Phbl vertragen!? 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wie oft blinkt denn der Blinker pro Minute bei Standgas?   Zitat StVZO: "§ 54 Fahrtrichtungsanzeiger (1) Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger müssen mit Fahrtrichtungsanzeigern ausgerüstet sein. Die Fahrtrichtungsanzeiger müssen nach dem Einschalten mit einer Frequenz von 1,5 Hz ± 0,5 Hz (90 Impulse ± 30 Impulse in der Minute) zwischen hell und dunkel sowie auf derselben Fahrzeugseite – ausgenommen an Krafträdern mit Wechselstromlichtanlage – in gleicher Phase blinken. ..." => d.h. 60 bis 120 mal Blinken pro Minute.
    • Hallo Holger.   Kanst du beschreiben wo du genau was abgedreht hast? Und wieviel? Rein Interessehalber...   Danke. 
    • Mit dieser Begründung könnte dann jedermann die Technikbereiche mit Verkaufsangeboten zupflastern: "nur für die GS4-Kollegen" oder "nur für die ACMA-Kollegen" usw. Das hat schon seinen Sinn mit Trennung Technik- und Marktplatzbereich
    • Dann lösch‘ es bitte. Die Artikel waren ausschließlich an die Bajaj Kollegen adressiert.
    • Hallo zusammen,   komme gerade vom TÜV und habe letzten Endes auch die Plakette bekommen, aber er wollte sie mir erst nicht geben, weil ihm die Blinkfrequenz nicht gepasst hat. Er meinte auch, dass ich in 2 Jahren "damit nicht mehr durchkomme".   Ich habe Motogadgets verbaut mit dem kleinen Motogadget Relais. Beim Fahren finde ich die Frequenz ganz gut, aber klar beim Stehen vielleicht etwas unregelmäßig.    Mein Frage ist: Lässt sich das überhaupt lösen und wenn ja wie? Hab ja schon ein gutes Relais von Motogadget.   Gruß Salva
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information