Zum Inhalt springen

125 is goin' 177 & Membran


PK-HD

Empfohlene Beiträge

@PK-HD

Hab gerade mal dein Topic durchstöbert, aber nichts gefunden! Mit welchen Steuerzeiten fährst du den Parma in Verbindung mit dem Sip Performance?

Gruß

Fahren ist zuviel gesagt. Bin leider noch nicht zum Anmelden gekommen, da seit Monaten keine Zeit dafür.

Aber die 500km bisher waren recht spaßig mit iirc 178/128.

So wie ich das mal hier im Forum gelesen habe gibt sich der Performance mit nem breiten Band an Steuerzeiten zufrieden. Ist ja jetzt nicht der tierische Powerpott, aber sieht imo recht schick aus. :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fahren ist zuviel gesagt. Bin leider noch nicht zum Anmelden gekommen, da seit Monaten keine Zeit dafür.

Aber die 500km bisher waren recht spaßig mit iirc 178/128.

So wie ich das mal hier im Forum gelesen habe gibt sich der Performance mit nem breiten Band an Steuerzeiten zufrieden. Ist ja jetzt nicht der tierische Powerpott, aber sieht imo recht schick aus. :wacko:

Und wieviel hast du dabei an Dichtungen unterlegt? Ich bräuchte nur mal nen Anhaltswert, damit ich weiss was ich mir da zulegen muss! :wacko:

Hab auch noch ne PX alt Zuhause stehen die diesen Sommer neues Leben eingehaucht bekommen soll!

Motor ist ein 125er Lusso mit Parmakit. Ich brauche nur noch die Langhubwelle vom Polinisten und die entsprechenden Dichtungen. Soll dann mit Scorpion gefahren werden, oder alternativ hab ich auch noch nen Sip Road auf meinem Alltagsroller!

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das musste schon selbst messen, gerade auch weil die neue Schinke angeblich viel schärfere Steuerzeiten Out of the Box haben.

Zum Ausgleich der 200er Langhub hab ich nen 6mm Aluspacer drin und dann noch paar FuDis vom Parma, keine KoDi mehr.

Aber wie gesagt, am selbermessen führt kein Weg vorbei, wenn du alles zusammen hast.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 10 Monate später...
  • 4 Monate später...
  • 3 Monate später...

Sers,

hast Du das alles eingetragen bekommen?

Mich interessiert am meisten der Bremspumpenhalter....

Cheers,

O.

Jetzt ja.

Wenn auch nicht der Bremspumpenhalter explizit, Prüfer meinte das reicht auch so. ;-)

Eingetragen sind jetzt:

Grimeca, Parmakit, 30er Gaser, MRP Membranstutzen und Skorpion Auspuff

Hat alles ne Weile gedauert, aber ich kam auch erst dieses Jahr dazu mich ernsthaft drum zu kümmern.

Da wollte erstmal ein Studium beendet werden, is halt wichtiger als die Schrauberei.

Aber was lange währt wird endlich gut.

Außerdem kenn ich jetzt nen extrem lockeren TÜFFer. ;-)

Jetzt bleibt die Kiste erstmal so wie se ist, das nächste Projekt steht für den Winter bereits in den Startlöchern. :cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 2 Jahre später...

Bad news:

 

Ich habe die Befürchtung mir hat es die Kurbelwelle verbogen.

Zumindest schleift urplötzlich der Pickup am Polrad, allerdings nur über ca. 1/3 des Bogenmaßes.

Die Zündgrundplatte sitzt richtig in Position.

Polrad mehrere ausprobiert.

Ständig Fehlzündungen aufgrund Kontakt Polrad zu pickup.

 

Was nimmt man denn aktuell so an Glockenwellen?

Die MecEUR würd ich jetzt nicht nochmal testen wollen.

Ich würde sogar mal ne Vollwangenwelle testen, sollte aber halt schon einigermaßen verdrehsicher sein.

 

 

Edit: Ist die Mazzu Vollwange zu empfehlen?

Bearbeitet von PK-HD
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Würde mich hier einklinken:   Habe ebenfalls des Problem, das die Drehbewegung beim schalten teilweise relativ schwer ist. Folgendes wurde gemacht:   - Kupplungsdeckel getauscht (XL2 gegen normal) - Kupplungszug getauscht - Kupplungszug gespannt bis durchrutschen - Seilzüge getauscht - Seilzüge mal lockerer mal strammer probiert - Lenkarmatur ist freigängig und leicht - Kupplung steht nicht an (weder am Primärkorb noch am Deckel) - Kupplungsmutter hat Unterstand zur Nebenwelle - Kupplung Egig one finger clutch gegen standard mit Revolver Clutch getauscht - Schaltklaue neu von Polini - Getriebe auf Piaggio Sollangaben distanziert - Von SIP Getriebeöl auf Castrol mtx gewechselt   Alles brachte marginale Verbesserung, teilweise aber auch gar nichts. Manche Gänge sind nun leichter zu schalten, dafür andere schlechter.   Sie trennt an der Ampel, rutscht im 4. bei Vollgas nicht durch - eigentlich top! Nur die Drehbewegung ist so müßig das es mich nervt. Liegt es dann an der Schaltklaue?
    • Zu viel selbstkritik schadet die gesundheit !    
    • Richtung Magny Cours und dann immer dem Qualm nach…. Der Schweizer mit seiner Präzision….🤣
    • Junge junge, prinzipiell waren nur zwei Löcher zu bohren, die haben aber viel zu viel Zeit gefressen und viel mehr schiefgehen konnte eigentlich auch nicht. Ist mir zu peinlich um das auch noch im Detail zu erklären, oder zu zeigen, vielleicht gehört sowas aber auch bei solch einem Projekt dazu. Hätte aber nicht gerade im Sichtbereich sein müssen. Oder es zeigt mir, dass das mit dem Basteln nicht mehr so mein Ding ist - das Gefühl begleitet mich schon seit einiger Zeit.   Ich hoffe bei euch läuft‘s runder.
    • Gute Fahrt. Schöne Bilder. Drücke Dir die Daumen, dass es trocken bleibt. LG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information