Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

Ich möchte meiner Sprint Veloce einen Schwingsattel mit Gepäckbrücke und kleinem Sitzkissen verpassen. Das Angebot ist groß, wo bekomme ich gute möglichst orginalgetreue Teile her. Hat jemand Erfährung mit dem Ledersattel von "Hoffman Rollerwerk"? Im ebay zu finden. Qualität geht vor Preis.

Danke für die Tipps.

Gerhard

Geschrieben

Hallo zusammen

Ich möchte meiner Sprint Veloce einen Schwingsattel mit Gepäckbrücke und kleinem Sitzkissen verpassen. Das Angebot ist groß, wo bekomme ich gute möglichst orginalgetreue Teile her. Hat jemand Erfährung mit dem Ledersattel von "Hoffman Rollerwerk"? Im ebay zu finden. Qualität geht vor Preis.

Danke für die Tipps.

Gerhard

ab 180cm körpergröße wird es auf ner sprint mit schwingsattel ungemütlich......

ich hatte das hier mal :

http://www.rollerladen.com/products/de/Chassis-Anbauteile/SitzbankSattel-und-Zubehr/SchwingsattelSitzkissen-schwarz.html

musste aber nach 300km ner sitzbank weichen ......

Geschrieben (bearbeitet)

über 4000 km in 11 Tagen - hat geklappt, scheint aber je nach ´Leidensfähigkeit´ bei Jedem selbst zu variieren... :thumbsdown:

das ist so einer:

Gruß

Hacki

ps Körpergröße 185 - am meisten stört das Fach - ist ja bei ori Sprint nicht vorhanden.

Bearbeitet von hacki
Geschrieben

ab 180cm körpergröße wird es auf ner sprint mit schwingsattel ungemütlich......

Kann ich nicht bestätigen. Ich messe 186 und sitze auf Schwingsätteln deutlich bequemer als auf einer Sitzbank. Es gibt immer wieder originale Schwingsättel mit abgefuckten Bezügen auf Ebay. So einen würde ich mir besorgen und dann einen neuen Bezug. Originalgetreue gibts bei Mauro Pascoli, vielleicht auch in D bei irgendeinem Onlineshop.

Geschrieben

Kann ich nicht bestätigen. Ich messe 186 und sitze auf Schwingsätteln deutlich bequemer als auf einer Sitzbank. Es gibt immer wieder originale Schwingsättel mit abgefuckten Bezügen auf Ebay. So einen würde ich mir besorgen und dann einen neuen Bezug. Originalgetreue gibts bei Mauro Pascoli, vielleicht auch in D bei irgendeinem Onlineshop.

dann sind deine beine aber auch nicht länger als 40cm.....

nein- aber bei nem schwingsattel sitzt man schon extrem weit vorne.

ich hab beim fahren ja gerne immer den fuß bremsbereit auf der bremse stehen.

dadurch ergibt sich eine ungesunde körperhaltung im rechten bein.

man könnte diese beinstellung als Z beschreiben wobei der untere teil vom

Z noch nach oben gebogen wird.

bei mir führt das zu schmerzen im schienbein.

aber wenn man nur so stumpen hat wie du ..........

Geschrieben

finde schwingsättel optisch sehr schön - besonders auf alten modellen (vbb etc.). besonders optisch ansprechend wenn zwei sättel hintereinander sind (lambretta).leider muss ich bestätigen, dass lange beine das fahren auf sattel recht ungemütlich machen.

aber auch sitzbänke wie zB die stufenbank von hardy krüger machen das fahren mit langen beinen ungemütlich, während es beifahrer - besonders mit sisibar urgemütlich haben.

Geschrieben

dann sind deine beine aber auch nicht länger als 40cm.....

nein- aber bei nem schwingsattel sitzt man schon extrem weit vorne.

ich hab beim fahren ja gerne immer den fuß bremsbereit auf der bremse stehen.

dadurch ergibt sich eine ungesunde körperhaltung im rechten bein.

man könnte diese beinstellung als Z beschreiben wobei der untere teil vom

Z noch nach oben gebogen wird.

bei mir führt das zu schmerzen im schienbein.

aber wenn man nur so stumpen hat wie du ..........

das kann wiederum ich bestätigen - mit ´Bremsfuß´ ist essig :thumbsdown: - auf PX wo das Pedal ja im boden steht ist etwas mehr Platz da... :crybaby:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus zusammen, habe ein Problem mit meinem T5 Motor.   Nachdem ich mit der Zylinderthematik nicht wirklich weitergekommen bin (für den, dens interessiert hier gehts zum Thema):   hat sich nun ein weiterer Problem ergeben. Nach dem QK-Test etc. konnte ich mit dem Kickstarter den Motor nicht mehr starten.   Beim Kicken hat man das Gefühl gegen ein Gummiband zu treten. Nach dem ich die Kupplung ausgehängt und nun auch ausgebaut habe kommt folgendes zum Vorschein: aut  Ist das ein "normales" Verschleißbild? Motor hat angeblich nur 20000km drauf. Der Ring um den Kupplungskorb ist nicht original nehme ich an und im Kupplungsdeckel wurde auch mal "rumgedremelt".   Wie kann ich die Kupplung wieder instand setzen? Oder besser gleich ne neue? Habe 21 Zähne gezählt...   Würde mich über Eure Hilfe sehr freuen! Vielen Dank schonmal! Christian  
    • Mein Projekt für den Herbst/Winter ist der Neuaufbau einer 200er PX mit Squire Beiwagen. Ich könnte noch einen originalen Kotflügel mit Beleuchtung gebrauchen, da meiner ziemlich mitgenommen aussieht.   Und am allerwichtigsten wäre dieser Felgenstern zur Montage einer PX Felge.   Falls da jemand etwas abzugeben hätte würde ich mich sehr freuen.   Oder jemand kann mir diesen Felgenstern ausleihen, zwecks Nachfertigung.  
    • Mei, des leerlaufgemisch kann man mal probieren ne halbe umdrehung zu machen.  Das wird aber nicht reichen, da ist ja eher ein Kohlekraftwerk verbaut als ein Verbrenner. Kerze kann unter umständen auch ne nummer heißer gewählt werden um sich schöner frei zu brennen.  Aber in erster Linie würd ich die HD magerer machen.
    • So, es ist der Vergaser. Mit dem Pendant aus der PX sind die Pferde wieder auf der Koppel. Ein freudiges Membrangeflöte war soebenst in unserer Siedlung zu hören  Ich glaub, die hatten schon wieder Steinr in der Hand... Schwimmer sind i.O. haben beide Auftrieb, kann also nur die Schwimmernadel sein, Montag Topham  
    • Ich empfinde ja die Box-Auspuffe (die ich bislang gehört habe) auch als recht laut. Leistung bringen die aber durchaus. Die Cosa braucht aber ggf. ne Box mit passender Halterung für die breite Schwinge. Die gibt es tendenziell eher wenig gebraucht. Insbesondere als 125er...  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung