Jump to content

Elektrik AD1T


rübix

Recommended Posts

...

Also. Zunächst habe ich mal Batterie und Zündspule überprüft. Ergebnis: Batterie ok, Zündspule ok. Was ich nicht verstehe ist, betätigt man den Anlasser, kommt Strom über die Zünspule am Zündkabel an, allerdings zu wenig für einen Zündfunken.

...

Also Kicker, ok.

Was trifft jetzt bei obigen Text zu?

- Zündspule ok (wie gecheckt?)

oder

- wenig Zündfunken

Kerze neu und weiß?

Kerzenstecker?

Batteriespg nach einem Tag Ruhe?

Link to comment
Share on other sites

  • Replies 59
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Posted Images

Also Kicker, ok.

Was trifft jetzt bei obigen Text zu?

- Zündspule ok (wie gecheckt?)

oder

- wenig Zündfunken

Ich habe zwei Zündspulen: ape ist mit beiden gelaufen

bei der verstärkten Spule kommt nach Betätigung des Kickers kein Strom an

bei der einfachen Spule kommt Strom an, aber zu wenig

Kerze neu und weiß?

drei neu Kerzen erzeugen keinen Funken

Kerzenstecker?

sowohl alter Klemmstecker, als auch der neue NKD hat keine Wirkung

Batteriespg nach einem Tag Ruhe?

noch nicht gecheckt, wie mach ich das am Besten?

Link to comment
Share on other sites

Wie ist denn der aktuelle Schaltung - bitte ankreuzen:

( ) Batteriezdg

( ) Magneto

Wie ist der Zustand des UB-Kontakts / Kondensators ?

Wie wird der Motor gekillt ?

Ich habe zwei Zündspulen: ape ist mit beiden gelaufen

bei der verstärkten Spule kommt nach Betätigung des Kickers kein Strom an

bei der einfachen Spule kommt Strom an, aber zu wenig

... kannst das bitte ausführlicher beschreiben - thx!

Link to comment
Share on other sites

Wie ist denn der aktuelle Schaltung - bitte ankreuzen:

( ) Batteriezdg

( ) Magneto

Zunächst mal danke, dass Du Dich meinem Problem annimmst.

Da ich nur beschränkte Kenntnisse habe, versuche ich es zu erklären, wie ich es verstehe.

Ich habe die Schaltung so reproduziert, wie sie auf dem Schaltplan vorgegeben ist. Demnach sollte die Batterie keine Auswirkung auf die Zündung haben. Also Magneto.

Aber wie kann ich das genau definieren.

Wie ist der Zustand des UB-Kontakts / Kondensators ?

Unterbrecher ist neu, Kondensator auch.

Wie wird der Motor gekillt ?

Es gibt einen Schalter mit 4 aktiven Stufen und einer Aus Stufe, wenn der Schlüssel entsprechend gedreht wird, so habe ich sie auch gestoppt. Danach bekam ich sie nicht mehr an.

Ich habe zwei Zündspulen: ape ist mit beiden gelaufen

bei der verstärkten Spule kommt nach Betätigung des Kickers kein Strom an

bei der einfachen Spule kommt Strom an, aber zu wenig

... kannst das bitte ausführlicher beschreiben - thx!

Da ich vor dem Spulenwechsel nicht wußte, ob die Zündspule defekt ist, habe ich mir eine weiter Spule geliehen, die definitiv funktioniert hat. Sie unterscheiden sich in der Stärke ihrer Wickelungen. Die originale ist sehr dick und füllt das Gehäuse fast aus, die geliehne ist da etwas dünner. Gelaufen ist die Ape mit beiden, wobei ich den Eindruck hatte, dass mit der Dicken der Motor gleichmäßiger gelaufen ist und beim Anlassen schneller angesprungen ist.

Link to comment
Share on other sites

Also die letzte Aktion war das Motorkillen - danach ging nix mehr.

=> Killkabel nahe der LiMa unterbrechen

UB und Ko neu: UB offen 0,4mm Abstand; Ko richtig zum UB verdrahtet

Polrad-Abriss und ZZP sollte noch stimmen, wenn Passfeder auf dem Konus ok.

Batt-Zdg hat einen EIN-Schalter zur Zündspule/UB

Magneto braucht keine Batt zur Funktion - Zündschloss legt Kill-Kabel auf Masse

Link to comment
Share on other sites

Also die letzte Aktion war das Motorkillen - danach ging nix mehr.

Genau, echter Mist, am Schalter die Kabel scheinen alle ok

=> Killkabel nahe der LiMa unterbrechen

Sorry, aber was heißt nahe der LiMA und soll ich es durchschneiden ?

UB und Ko neu: UB offen 0,4mm Abstand; Ko richtig zum UB verdrahtet

Verdrahtung ist wie auf dem Plan, Abstand messe ich nochmal

Polrad-Abriss und ZZP sollte noch stimmen, wenn Passfeder auf dem Konus ok.

Mit Passfeder meinst Du wohl den offenen Ring hinter der Lima, da sieht für mich alles gut aus

Batt-Zdg hat einen EIN-Schalter zur Zündspule/UB

Magneto braucht keine Batt zur Funktion - Zündschloss legt Kill-Kabel auf Masse

Danke, das muss ich nochmals checken, auch wenn ich noch nicht wirklich weiss, ob ich dass auch hinkriege.

Da ich unter der Woche meist nicht mehr dazu komme, werde ich wohl erst am WE wieder berichten können, danke nochmal.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo,

ich gebe mal kurz einen Sachstandsbericht ab.

- Erneuter Ausbau der Lima, alles auf Durchleitung geprüft, Kontakte ect. - war alles ok. wieder eingebaut.

- Passfeder auf Konus ok, keine Defekte erkennbar

- Batterie voll aufgeladen (war vorher auf 75%)

- mit normaler Zündspule kam dann auch Strom

- Zündschalter zerlegt, gesäubert und wieder zusammengebaut

und dann zweimals gekickt und sie lief, gleichmäßig ohne ruckeln

Ich hab dann vor lauter Freude erstmal 20 Minuten unser Wohnviertel terrorisiert und bin ohne Zulassung ect. mal kurz auf der Bundesstrasse unterwegs gewesen.

Was soll ich sagen, der Wahnsinn.

Aber

diese Probefahrt hat wieder Erkenntnisse geliefert, die zu neuen Fragen führen

- die Hupe geht nicht bzw. macht sowohl bei laufendem Motor als auch nur mit Batterie ein einmaliges "Tut", was ja im Betrieb nicht so sein sollte - Ursachen?

- bei Stellung des Zündschalter "Nachtfahrt mit Licht" gehen weder die Rückleuchten noch der Scheinwerfer, der aber direkt an die Batterie angeschlossen funktioniert

in der Stellung Tagfahrt mit Licht gehen die Rückleuchten und die Begrenzungsleuten - liegt das am Schalter oder der Spule?

- leider hat die Kupplung nicht getrennt, so dass ich alle Gänge - zum Test auch den Rückwärtsgang - "reingerissen" habe

ich habe bereits die Kupplung wieder ausgebaut und zerlegt, sieht aber ok aus, der Halbmond ist etwas verformt, ich werde ihn, den Druckpilz und die Platte ersetzen

Das Primär ist i.O, die Federn tun ihre Arbeit - sind also nicht gebrochen

- Tacho geht nicht, ist aber wohl keine große Sache, ausgebaut ist er gegangen.

Ob sie wieder startet, kann ich nicht sagen, da ich gleich die Kupplung ausgebaut habe.

Es handelt sich aber definitv um Batteriezündung. Kann es sein, dass nur mit voll aufgeladender Batterie ein ausreichender Zündstrom geliefert wird?

Man sieht, die Kleine hält mich noch eine Weile auf Tapp.

Danke schon mal für Eure Hilfe.

Link to comment
Share on other sites

Na prima, sie läuft!

Noch besser wäre es, wenn Du wüsstest WARUM.

Hupe: muss evtl nur an der Einstellschraube (auf einen Ton) justiert werden. Oder Neuteil.

Lampen: Spannung am Kabelbaum / Schalter verfolgen ...

Batt-Zdg: leider sehr vom Ladezustand derselbigen abhängig => Ladesystem checken!

weiter so! :thumbsdown:

Edited by barnie
Link to comment
Share on other sites

Guten Abend beisammen,

Fortschrittsbericht:

- Die Hupe schnarrt, aber hallo, sowas von laut, danke barnie, war wirklich nur die Einstellschraube

- Bin wieder ein paar Runden um den Block geknattert, bis sie aus war und nichts mehr ging. Es ist zum Heulen. Ich habe das Gefühl, dass Sie nur mit voll geladener Batterie anspringt und dann konsequent Strom zieht, bis er zu gering ist. Dann geht sie aus. Ich bin schon so verzweifelt, dass ich mir vom Conrad einen neuen Gleichrichter besorgt habe, den ich demnächst zu installieren versuche. Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, auf batterielose Zündung umzustellen?

- Lampe habe ich auch bei laufendem Motor nicht zum Leuchten gebracht, bin da dran.

- Kupplung hab ich eingebaut, Pilz greift gut, aber im Fahrbetrieb hat es nichts gebracht, die Kupplung trennt irgendwie nicht, habe die Gänge wieder reingerissen, woran kann das liegen (ich weiss, paßt eigentlich nicht unter diesen topic)?

Bin echt leicht frustriert, dass es nicht weitergeht. Da steht so ein Prachtstück, und springt nicht an. Mal hat sie Strom auf dem Zündkabel mal wieder nicht. Es ist zum Haareausraufen, dann ist noch so geiles Wetter, vor lauter Frust habe ich sinnlos einen halben Tank am Roller verfahren.

Ich hoffe, Ihr könnt mir wieder weiterhelfen.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

und weiter gehts:

so allmählich gehen mir die Ideen aus, was ich noch prüfen könnte.

bei laufendem Motor habe ich eine Spannung an der der Batterie gemessen von schwankend zwischen 8 - 10 V, wenn ich es richtig gemacht habe ;-)

Letztes Wochenende mußte ich den Kondensator tauschen, da ein Kabel abgerissen ist. Dieses Wochenende habe ich nun die Lima eingebaut, zweimals gekickt und schon lief sie sauber und gleichmäßig. Etwas 5 Minuten, dann ging sie genauso unmotiviert aus und war nicht mehr anzukriegen.

Immer das gleiche Problem, am Zündkabel kommt kaum bis nichts an, damit auch kein Zündfunke. Ich glaube langsam, dass die Erregerspule nicht mehr in Ordnung ist und sich möglicherweise im Betrieb etwas erwärmt und dann keinen Strom mehr liefert. Denn sie startete gestern auch mit 75 % Batterie, also nicht vollständig geladender Batterie, was ich ja ursprünglich als Grund für die Probleme angenommen hatte.

Das komische ist, nur auf einem Kabel der beiden gelben zum Gleichrichter funkts, wenn ich auf Masse gehe, am anderen nicht. Wenn ich die Kabel zusammenschließe habe ich super Strom am Zündkabel, allerdings wird dann die Spule warm, was auf Kurzschluss hinweisst. Da selbst Peter Erhorn diese Spule nicht auftreiben konnte und ich nicht auf einen Zufallsfund warten kann, da ich endlich mit meiner Biene auf die Piste will :wacko:, gibts nur eine Alternative.

Barnie, Du schreibst, Umbau auf Magneto wäre möglich. Ich glaube auch, da ich sie ja wahrscheinlich mit diese Performance aus Italien geholt habe.

Nun, was muß ich tun, um sie umzubauen?

Ich kriege hier schon die Kriese, Sonne scheint, optisch erstrahlt sie in voller Pracht, aber ich komm nicht vom Fleck.

Danke schon mal für Euer Verständnis und Eure Hilfe.

Link to comment
Share on other sites

...

Barnie, Du schreibst, Umbau auf Magneto wäre möglich. Ich glaube auch, da ich sie ja wahrscheinlich mit diese Performance aus Italien geholt habe.

Nun, was muß ich tun, um sie umzubauen?

...

Lege Dir zwei Schaltpläne hin, einen vom Batt-Zünder und einen vom Magneto.

Wenn es Unklarheiten gibt, können wir über´s Detail reden ...

Link to comment
Share on other sites

Lege Dir zwei Schaltpläne hin, einen vom Batt-Zünder und einen vom Magneto.

Wenn es Unklarheiten gibt, können wir über´s Detail reden ...

Hi, von der Batteriezündung hab ich den Plan, von Magneto habe ich keinen.

Welche Ape käme da in Frage?

Link to comment
Share on other sites

  • 4 months later...

Es ist vollbracht :wacko::laugh::wacko:

Sie läuft, blinkt, leuchtet, hupt, wischt und bremst. Endlich.

Ich konnte einen Ersatzmotor auftun, hab dort die Teile entnommen, hergerichtet und eingebaut. Und siehe da, alles geht.

Jetzt noch alles ein wenig einfahren, insbesondere die Kupplung, dann kommt der TÜV dran.

Ich bedanke mich bei allen hier, die mich bei meinen Fragen unterstützt haben oder mir mit Tipps und Daten weitergeholfen habe. Ohne Euch wäre das Hobby nur schwer zu verwirklichen.

Jetzt bin ich erst mal sehr stolz auf meine Kleine, nerve jeden Abend die Nachbarn, fahre so lange schwarz, bis die Grünen mich erwischen und hoffe, dass der Sommer noch nicht ganz vorbei ist.

ciao apisti

Link to comment
Share on other sites

  • 8 months later...

Hallo Zusammen,

ich bin schon fleissig unterwegs mit meiner Kleinen. Günni kann davon ein Lied singen, hat mich ja schon mal in tiefer Nacht von der Bundesstrasse abeschleppt.

Nun, da es endlich warm geworden ist, habe ich ein neues Problem. Nach ca. 15 bis 30 Minuten Fahrt geht die Gute aus und läßt sich nicht mehr starten. Nach wiederum 30 bis 45 Minuten springt sie wieder an bis sie wieder nach einiger Zeit ausgeht. Offenbar ein thermisches Problem. Ist natürlich blöd, wenn man 40 km von zu Hause weg ist und es schon dunkel wird.....

Ich gehe mal davon aus, dass dieser Defekt drei mögliche Ursachen hat.

- Zündspule

- Kondensator

- Unterbrecher

alles dehnt sich offenbar bei zu großer Hitze aus und verhindert ein erneutes Starten.

Meine Frage nun, wie gehe ich am besten vor.

Kann mir jemand eine Verfahrensweise geben, wie ich mit dem geringsten Aufwand den Defekt aufspüre?

Gibt es typische Hinweise auf einen bestimmten Defekt?

Danke schon mal und schönen Abend.

Link to comment
Share on other sites

wie hat sich der Motor verhalten kurz bevor er ausging?

- Klang er angestrengt und ist mit konstant sinkender Drehzahl ausgangen

- ging er schlagartig aus, wie wenn Zündung weg wäre.

- hat er vorher hart geruckelt sprich Zündaussetzer

- ist er eher mit weichen Aussetzern ausgegangen

Wenn Du das Fehlerbild reproduzieren kannst sollte es schon raus zu finden sein

Gl

P.S. ist die Tankentlüftung im Deckel frei?

Edited by linamera
Link to comment
Share on other sites

tycoon: Nachdem sie nicht mehr angesprungen ist, hab ich die Zündkerze getauscht, dabei hab ich an der Hutze den Funken überprüft, der auch bei jedem Starterzug da war. Nach dem Einschrauben der Kerze war aber trotzdem der Startversuch erfolglos.

expert: Tankdeckel habe ich durchgeblasen, war gut belüftet.

Tja, nun zum schwierigeren Teil, Beschreibung: Bisher trat der Fehler immer dann auf, wenn ich nach einiger Fahrzeit zumeist einen kleinen Hügel runtergefahren bin. Beim ersten mal habe ich ausgekuppelt, dann ging sie einfach aus.

Sie ging nie schlagartig aus, sondern eher mit weichen Aussetzern. Trotz Gas setzt der Motor aus, kommt noch ein zwei mal kurz und bleibt dann aus.

Auch der Versuch des Anrollens, Tremelhausen in Richtung Kareth, war dann ohne jede Reaktion, nicht mal ein Zucken.

Nach ner halben Stunde in der Garage war wieder alles paletti, sie lief wunderbar, gleichmäßig und auch wieder mir power. Habs dann aber nicht darauf angelegt.

Tja, was soll ich nun als erstes machen. Dank Euch für die Hilfe.

T.

Link to comment
Share on other sites

also bevor ich meine AC3 zur restauration zerlegte, hab ich festgestellt das der Niveauunterschied zwischen Tank und Gaser nicht grade riesig ist. Wenn die Leitung gefüllt war hat er problemlos selber angesaugt. Stand sie aber länger war die Leitung auf 40cm zum Gaser leer. Du kannst dann kurbeln wie ein Blöder bis die wieder voll ist oder mit presslust kurz druck in den Tank bringen damit sie anspringt.

Die weichen Aussetzter bei Berabfahrt sprechen für Spritmangel. Das problemlose Anspringen nach Standzeit auch. Mach folgenden Test: Fahr Sie bis der Motor ausgeht und nicht anspringen will. Dann Kerze raus, mit Spritze ein bischen Sprit in den Brennraum und Gaser. Springt sie dann sofort an hast du die Antwort.

Ich würde dann mal eine Benzinpumpe im drucklosen Umlauf probieren.

Ich kenn das Problem von meinen Wideframe Conversions

Gg

Link to comment
Share on other sites

Danke G.,

das mit zu wenig Sprit war auch mein erster Verdacht. Ich hab den Schlauch leider nicht kontrolliert, aber beim Düsenausbau sprudelte es reichlich aus dem Schlauch. Insbesondere ist es komisch, dass im Spätherbst dieser Defekt nie aufgetreten ist, jetzt aber, wo es wärmer wird, erstmals auftritt. Ich werde es trotzdem nochmal genauer unter die Lupe nehmen und wieder berichten.

Wenn es dieser Fehler nicht ist, worauf deutet es dann noch hin, vielleicht Unterbrecher kontrollieren oder gleich den Kondensator tauschen?

Link to comment
Share on other sites

mit dnen Unterbrecherzündungen hab ich kaum Erfahrung. Hab immer gleich auf elektronische gewechselt :wacko: .

Frag mal den Alttimer, der ist da recht fit und hat schon so manches Phänomen erlebt.

Gg

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK