Jump to content

Elektrik AD1T


rübix

Recommended Posts

Hallo zusammen,

nach 15 Monaten Totalrestauration nähere ich mich dem Ende aller Mühen. Mein Ziel von 2 Jahren habe ich damit deutlich unterschritten. Bild liegt bei.

An dieser Stelle möchte ich mich bei allen hier im Forum bedanken. Ohne manchen Artikel hier wäre ich wohl heute noch beim Zerlegen.

Leider waren meine bisherigen Startversuche der Kleinen ohne Erfolg.

Auf Fehlersuche habe ich die Elektrischen Leitungen geprüft, die alle in Ordnung sind. Alle Verbraucher, außer Hauptscheinwerfer und Scheibenwischer, laufen mit Batterie.

Als nächstes ersetze ich die Zündspule, obwohl ich einen Funken habe, aber man weiß ja nie.

Da ich durch Ölaustritt über den Simmerring die Zündgrundplatte komplett wiederherstellen mußte, werde ich wohl als nächste diese prüfen.

Leider konnte ich mir beim Zusammenbau nur die gemachten Fotos zu Hilfe nehmen. Ideal wäre es, wenn es einen Schaltplan für die Lima gäbe. Die bisherige Suche im Netz brachte leider nichts.

Mein Schaltplan hört ebenfalls bei der Lima auf. Auf der Grundplatte sind zwei Lichtspulen, ein Erregerspule, ein Kondensator mit zwei Kabeln und eine Platine mit sechs Anschlüssen.(siehe Photo vor der Revision)

Kann mir da jemand helfen?

Vielen Dank schon mal.

post-8300-031013800 1296385972_thumb.jpg

post-8300-050231800 1296385981_thumb.jpg

post-8300-042375000 1296386071_thumb.jpg

post-8300-077381600 1296386082_thumb.jpg

Link to comment
Share on other sites

  • Replies 59
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Posted Images

Hi Blechbiene,

Du hast das magische Wort geschrieben - Ausfahrt - das ist mein Wunsch.

Insofern habe ich noch etwas Zeit, ist ja noch überall Salz und so.

Ich würde mich ja schon riesig freuen, wenn Sie mal knattert.

Aber vielleicht findet vespacar noch einen Schaltplan.

Deinem Avatar entnehmen ich, dass Du in Regenstauf residierst, da werden ich demnächst doch mal vorbeischauen.

Aus Regensburg?

Schön, na können wir ja 2011 mal eine Ausfahrt starten. :thumbsdown:

Wärs nicht so kalt, würd ich meine kurz ausbauen und Dir Bilder senden, doch wo die steht hat es heute -2 Grad etwa. :crybaby:

Eilt es Dir arg?

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

okay, lassen wir vespacar p2 nach dem Schaltplan schauen.

Findet er nichts, dann kommst mal vorbei. Das LüRa ist ja gleich ab, dann schrauben wir meine Grundplatte ab und schaust Dir das alles an.

Ausfahrt, wenn kein Salz mehr liegt immer gerne. Wir haben hier mehrere APE Fahrer :crybaby: Dann gehts mal zu nem Biergarten mit 4 / 5 APEen wenn Du dabei bist. :crybaby:

Regenstauf, richtig ja. Schau mal hier: www.blechbiene.de :thumbsdown:

Link to comment
Share on other sites

Danke für das Angebot, ich komme drauf zurück :thumbsdown:

Mario und ich haben am WE unsere Motoren revidiert. Ging eigentlich alles glatt, zumindest bei mir. Jetzt hat sich rausgestellt das bei Marios Block ein Riss drinne is...so ein Dr.. :crybaby: Ist aber noch schweissbar, kostet halt wieder Zeit.

Hab die meine jetzt komplett zerlegt und fang demnächst mal mit den Blecharbeiten an.

Gl

Link to comment
Share on other sites

Mario und ich haben am WE unsere Motoren revidiert. Ging eigentlich alles glatt, zumindest bei mir. Jetzt hat sich rausgestellt das bei Marios Block ein Riss drinne is...so ein Dr.. :thumbsdown: Ist aber noch schweissbar, kostet halt wieder Zeit.

Hab die meine jetzt komplett zerlegt und fang demnächst mal mit den Blecharbeiten an.

Gl

Ich hab das mit dem Riss schon gehört. Gottseidank vor dem Einbau gemerkt. Da muss wohl der Schweisser Profi ran. So ne Biene hält immer Überraschungen bereit, war bei mir auch immer so. Warst Du schon strahlen, da kam bei mir das böse Erwachen bei der Pritsche (ist ja nicht mehr Dein Problem). Gottseidank wirds wärmer am WE :crybaby:

Link to comment
Share on other sites

Guten Abend,

ich darf kurz die unglaublichen Ape-Geschichten fortführen.

Nachdem der Tausch der Zündspule leider keinen Erfolg brachte, habe ich die Lima ausgebaut und eingehend unter die Lupe genommen. Nach langem Studium des Schaltplans kam die Erkenntnis. Die lieben italienischen Vorbesitzer haben die Kleine offensichtlich ohne Batterie gefahren. Ich habe aber die Verkabelung gemäß der original Schaltung wiederhergestellt. Im Ergebnis war eine Spule auf der Grundplatte falsch. Zufälligerweise habe ich irgendwann im vergangenen Jahr eine gebrauchte und unvollständige aus der italienischen Bucht, so dass ich die fehlende Spule tatsächlich hatte.

Nun mußte wieder alles entlötet und neu verlötet werden, dabei habe ich auch den Kabelbaum ersetzt. Heute wars dann soweit. Alles wieder eingebaut, die Batterie wieder angeschlossen, diesem keine Funke mehr beim zusammenstecken, keine seltsame Geruchsentwicklung im Motorraum. Nun den Anlasser vorsichtig gezogen, erstmals Rückschlag auf dem Hebel, und nach einigen Wiederholungen - sie springt an und läuft :thumbsdown::crybaby::inlove::crybaby:

Ich bin tatsächlich bei herrlichstem Sonnenschein 500 Meter gefahren, es war unbeschreiblich. Alles Blau, die Nachbarn kamen ect....

Natürlich habe ich noch einiges gefunden, was nicht läuft wie Scheinwerfer, Hupe. Leider habe ich jetzt, nachdem ich sie vorschriftsmäßig ausgemacht habe, keinen Zündfunken mehr. Ich habe die Zündspule schon gewechselt, aber das wars nicht. Es scheint so zu sein, als würde kein Erregerstrom kommen. Kann die Spule schon wieder hinüber sein? Kennt jemand so was, ohne wirkliche Ursache keinen Zündfunken mehr zu haben, obwohl vorher noch alles lief?

Dennoch bin ich happy, die Kleine ist nach Jahrzehnten des Dornröschenschlafs und Totalrevision wieder reaktiviert und wieder gelaufen. Nach so langer Restaurationszeit ein affengeiler Moment.

Danke nochmal an vespacar p2, ohne den Plan hätte ich lange suchen können.

Link to comment
Share on other sites

...

was nicht läuft wie Scheinwerfer, Hupe. Leider habe ich jetzt, nachdem ich sie vorschriftsmäßig ausgemacht habe, keinen Zündfunken mehr. Ich habe die Zündspule schon gewechselt, aber das wars nicht. Es scheint so zu sein, als würde kein Erregerstrom kommen. Kann die Spule schon wieder hinüber sein? Kennt jemand so was, ohne wirkliche Ursache keinen Zündfunken mehr zu haben, obwohl vorher noch alles lief?

...

Gibt´s einen Schaltplan vom Umbau?

Evtl ein Foto der LiMa?

"ohne wirkliche Ursache" gibt´s nicht.

Link to comment
Share on other sites

Gibt´s einen Schaltplan vom Umbau?

Evtl ein Foto der LiMa?

"ohne wirkliche Ursache" gibt´s nicht.

Sorry, war leider außer Gefecht gesetzt. :thumbsdown:

Nein vom Umbau gibts noch keins, nur von der alten Lima.

Ich werde am WE mal nach den Masse-Anschlussen sehen, und dann eben eins nach dem anderen druchprüfen :crybaby:

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Sorry, war leider außer Gefecht gesetzt. :thumbsdown:

Nein vom Umbau gibts noch keins, nur von der alten Lima.

Ich werde am WE mal nach den Masse-Anschlussen sehen, und dann eben eins nach dem anderen druchprüfen :crybaby:

Hallo Miteinander,

gestern war ja ein wunderschöner Tag für Ape-Diagnose-Arbeiten. Leider waren meine Erkenntnisse nicht wirklich erhellend. Deshalb schlage ich wieder hier auf.

Also. Zunächst habe ich mal Batterie und Zündspule überprüft. Ergebnis: Batterie ok, Zündspule ok. Was ich nicht verstehe ist, betätigt man den Anlasser, kommt Strom über die Zünspule am Zündkabel an, allerdings zu wenig für einen Zündfunken.

Nun meine Frage, woran kann das liegen? Was sollte ich als nächstes prüfen?

Ich danke schon mal, bin echt langsam am verzweifeln, dass ich den Fehler nicht finde. Sie ist ja schon gelaufen :crybaby:

Link to comment
Share on other sites

...

Also. Zunächst habe ich mal Batterie und Zündspule überprüft. Ergebnis: Batterie ok, Zündspule ok. Was ich nicht verstehe ist, betätigt man den Anlasser, kommt Strom über die Zünspule am Zündkabel an, allerdings zu wenig für einen Zündfunken.

Nun meine Frage, woran kann das liegen? Was sollte ich als nächstes prüfen?

...

... ist nicht selten, dass während des Anlasserlaufs kein Funken zustande kommt - wird dann dieser abgeschaltet, reichts für´n Funken und Dank Schwung läuft der Motor an.

Welche Spannung hat die Batt beim Anlassen?

Link to comment
Share on other sites

... ist nicht selten, dass während des Anlasserlaufs kein Funken zustande kommt - wird dann dieser abgeschaltet, reichts für´n Funken und Dank Schwung läuft der Motor an.

Welche Spannung hat die Batt beim Anlassen?

Sorry, hab mich nicht genau ausgedrückt, unter Anlasser habe ich den "kickstarter" verstanden, einen elektrischen Anlasser habe ich nicht.

Spannung werde ich noch messen, danke schon mal.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK