Zum Inhalt springen

Jetzt gilt es


Diesel

Empfohlene Beiträge

Soderle,

es gibt das Tauerntreffen Ende Januar: Tauerntreffen

IMG_0616.jpg

Bericht z. B. von 2010: Bericht

Jetzt mag mein Gespann nicht mögen tuen, also gilt es jetzt mit der PX 135 :thumbsdown:

Über die 350km zum Treffenort mach ich mir weniger einen Kopf, als um die letzten 5km zum Treffenplatz. O. K. letztes Jahr hatten wir 350km durchgehende Schneefahrbahn und waren 14h unterwegs. Wenn das dieses Jahr wieder so wird, bleib ich mit zwei statt 3 Rädern doch lieber auf dem Sofa. Aber wenn die Straßen frei sind, sollte es kein Problem sein. ABER: Die Zufahrt zum Treffen geht über eine 5km Mautstraße und die wird winters nicht ohne Grund als Rodelstrecke genutzt :crybaby: Ich hab zwar den Urban Snow drauf, aber mir dynkt, ich werd die Vespa dann mal eine Runde schieben müssen :crybaby: Ich bin gespannt!

nur so am Rande, falls jemand Lust bekommen hat und da auch hin will: Das Tauerntreffen ist nicht ohne Grund (Naturschutzgebiet, Bergwald usw.) ein Einladungstreffen und kann nicht "einfach so" angefahren werden. Da die Mautstelle besetzt ist, geht halt ohne Einladung nix da hoch und das Treffen ist für dieses Jahr ausgebucht

Olli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Grüße vom Fahrer der Guzzi ganz links im Bild, ist mein Onkel (der hat aber nicht gezeltet, er meinte in seinem Alter braucht er das nicht mehr...)

er sucht noch nen Verrückten der mit ihm die Kristallrally fährt :thumbsdown:

Gruß zurück, aber Kristallrally wird nix, weil da ist m. W. nix mit Zelterei :crybaby: Oder war das die Salvanenrally, bei der Zelten verboten ist, seit dort mal einer im Suff nachts neben dem Schlafsack geschlafen hat :crybaby:

Olli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gruß zurück, aber Kristallrally wird nix, weil da ist m. W. nix mit Zelterei :thumbsdown: Oder war das die Salvanenrally, bei der Zelten verboten ist, seit dort mal einer im Suff nachts neben dem Schlafsack geschlafen hat :crybaby:

Olli

Also '84 ist er die Kristall das letzte mal gefahren (mit seiner '78er California, die hat jetzt Winterschonfrist da die Chromteile knapp werden), da wurde noch gezeltet. Wie das heute ist weis ich nicht. Mein anderer Onkel hat damals im Beiwagen gesessen und meinte hinterher: "Hätte ich mich auch in ne Tiefkühltruhe setzten können! Zweimal Ausgeatmet und die Scheibe war von innen so beschlagen das man nix mehr gesehen hat..."

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information