Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Wo das Endrohr anbringen, geht auch am Belly oder Gegenkonus ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Überlege das Endrohr mit Enddämpferflansch seitlich am Gegenkonus anzubraten um mehr Bodenfreiheit zu bekommen.

Ist ein Atom Backfisch, also der unter der linken Seitenbacke verschwindet.

Gibt es da Erfahrungen?

Macht ein Stinger von 2-3 cm Sinn?

Wird das Band evtl verschoben?

Geschrieben

Bei einem Largeframemotor mit eher niedrigem Drehzahlniveau dürfte das weitestgehend Latte sein.

Denkst du das senkt die Drehfreudigkeit?

Hast du schon mal sowas ähnliches gebaut?

Auf der NSR Seite ist eine anlage verbaut die so gebaut sein könnte:

Die in der Mitte!

NR_header.png

Ich hoffe ich darf das Bild verlinken!?

Geschrieben

Von PipeDesign gibts da auch ne Anlage für die Smallframes, bei der das so gemacht wurde.

Bullet 150 DF

Danke!

Kannte die Anlage noch nicht :thumbsdown:

Das bestärkt mich in meinem Vorhaben :crybaby:

Geschrieben

Der Ben von PEP Parts hatte vorletztes Jahr in Rotenburg sowas auf seinem QM Roller. Ich hab ihn aus Interesse darauf angesprochen. Er meinte, das mache keinen Unterschied.

Geschrieben

Der Ben von PEP Parts hatte vorletztes Jahr in Rotenburg sowas auf seinem QM Roller. Ich hab ihn aus Interesse darauf angesprochen. Er meinte, das mache keinen Unterschied.

Den habe ich auch gesehen, dachte aber das der ein Rohr komplett duch den Belly hatte. Also um den Auspuff besser unterbringen zu können.

Was spricht für oder gegen ein Stingerrohr bis zur Mitte des Duchmessers?

Geschrieben

mich würd jetzt hierbei mal interessieren wie denn das ende des gegenkonusses gestaltet werden sollte?

spitz, oder einfach stinger abtrennen und deckel druff?

Geschrieben

Beide Möglichkeiten denkbar. Ich glaube, das ist Wurschd.

@Masch:

Das bezog sich auf die 2-3cm Stingerlänge. Normal nimmt man als Stingerlänge gerne mal die Länge des Gegenkonus. Das soll sich bei hohen Drehzahlen noch mal bemerkbar machen. Eine Largeframe dreht aber normal nicht mal über 10 000, kennt also keine hohen Drehzahlen.

Geschrieben

So, genug Infos. Danke!

Am Wochenende wird das umgeschweißt, und wenn das keine Leistung hat seit Ihr Schuld! :thumbsdown:

Geschrieben

So, genug Infos. Danke!

Am Wochenende wird das umgeschweißt, und wenn das keine Leistung hat seit Ihr Schuld! :crybaby:

dann hab ich ja nochmal glück gehabt und brauch da nicht als sündenbock herhalten!

die aussage "ist eigentlich egal wo der dämpferausgang im belly/konusbereich liegt" hatte ich ja auch schon beim masch geäußert, aber kann da mal einer fachlich erklären warum es so ist?

würd dass dann mal mit meiner ausgesprochenen theorie vergleichen wollen :thumbsdown:

Geschrieben

Weil es dem Abgas egal ist, wo´s rausgeht. Wichtig für die Funktion des Auspuffs sind die Druckwellen. Denen ist´s auch egal, wo´s rausgeht. Die sollen garnicht raus, sondern eben an Diffusor und Gegenkonus reflektiert werden.

Geschrieben

danke doc. brosi :thumbsdown:

meine aussage "wo der druckabbau stattfindet ist eigentlich recht latte, der rest wird eh durch die geometrie des puffs bestimmt", quasi das was du auch sagst nur in pott halt :crybaby:

Geschrieben

Weil es dem Abgas egal ist, wo´s rausgeht. Wichtig für die Funktion des Auspuffs sind die Druckwellen. Denen ist´s auch egal, wo´s rausgeht. Die sollen garnicht raus, sondern eben an Diffusor und Gegenkonus reflektiert werden.

Dann müsste sich das doch evtl. sogar positiv auswirken. Normal geht ja wenn der Auslass am Ende des Gegenkonus ist ein Teil der Abgase raus und wird nicht reflektiert.

So sollte die Reflektierte Gasmenge und der Gegendruck größer werden. Oder :thumbsdown:

Geschrieben

der gegendruck bleibt wohl, ziemlich sicher, bei gleichem stingerdurchmesser auch gleich.

wie dass jetzt mit der reflexion aussieht entzieht sich meiner kenntnis, hab in der strömungslehre eh immer meinen schlaf nachgeholt :thumbsdown:

Geschrieben

Dann müsste sich das doch evtl. sogar positiv auswirken. Normal geht ja wenn der Auslass am Ende des Gegenkonus ist ein Teil der Abgase raus und wird nicht reflektiert.

So sollte die Reflektierte Gasmenge und der Gegendruck größer werden. Oder :thumbsdown:

Da werden Schallwellen und keine Gase reflektiert. Das passt also so nicht ganz.

Geschrieben (bearbeitet)

Da werden Schallwellen und keine Gase reflektiert. Das passt also so nicht ganz.

Aha jetzt hats geschnaggelt

Der Schall war das Stichwort :thumbsdown:

Edit fällt gerade ein, das der Schall doch auch eher durch einen offenen Konus zum Teil austritt!?

Bearbeitet von masch

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vespa PX80E Lusso (Bj. 1989) – Originalzustand, O-Lack- Ich verkaufe meine wunderschöne Vespa im kompletten Originallack– es wurde nichts ausgebessert oder nachlackiert. Original Betriebserlaubnis, Garantiekarte, Rechnungen, TÜV Berichte, DIN-Kennzeichen. Alle originalen Anbauteile vorhanden: Tacho -Blinker, -Scheinwerfer & -Rücklicht Piaggio-Sitzbank Zierleisten usw. Anfang 2025 Austauschmotor (125PX) neu aufgebaut mit 177ccm Polini Zylinder. (Lager, Simmerringe, Dichtungen, Kupplung etc. Neu) Alle Bowdenzüge, Getriebeöl, Zündkerze ebenfalls erneuert. Vespa ist voll fahrbereit, springt sofort an und fährt sich sehr angenehm.   Reifen und Stoßdämpfer sind noch die originalen, sollten noch getauscht werden. Motorumbau muss noch in den Papieren eingetragen werden, daher aktuell keine gültige HU.   Standort: 63739 Aschaffenburg  Preis: 2800 Euro innerhalb des GSF 
    • Hab meinen Krümmer völlig unspektakulär mit handelsüblichen Stahlmuttern und einfachen langweiligen Federscheiben festgeschraubt.    Dazwischen die Dichtung, die vom Erich mitgeliefert wurde mit minimal Dichtmasse…   Hält seit ~2500km (Auspuff Falkr Ares DF)…
    • Ich verwende seit Jahren am Auslass immer diese verkupferten M8-Bundmuttern mit SW10 und Selbstsicherung. Dazu Nordlock und Wacker Elastosil E43 zum abdichten.   
    • echt kupfer ist so weich... die stahl verkupferten in M8 schlüsselweite 12 , gibts auch mit so einem schlitz der ein selbstständiges lösen verhindern soll        
    • Es liegt ein PX Alt Tank hier, schon lackiert. Ist eben die Frage, umbauen oder Deckel mit Schloss für den Rally Tank.   Würde den originalen gerne behalten, aber mit der Frau beruflich an Schule/Jugendamt/etc. weißt du nie was den Kids für Scheiß einfällt - schlimmer als auffm Speed Breed Run halt ...  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung