Zum Inhalt springen

Vespa PX Alt Malossi 166


Ines

Empfohlene Beiträge

HI
Habe hier noch eine Vespa PX 80 alt mit innenverschluss bj ist 10.08.1982
Sie hat ein malossi zylinder unter fast neu keine 500 km gelaufen(nicht bearbeitet)
Der Motor wurde vor cirka 500 km kompl. neu gelagert und gesimmst der motor ist wie neu Langhubwelle 60 MM,30er dellorto vergaser mit drehschieber ansauger.
Der Motor drückt auf dem prüfstand knapp 16 ps.läuft super.Würde von S&S eingestellt und geblitzt
Fotos vom Motor folgen.
Die karosse wurde mal neu lackiert und sieht auch noch gut aus.Hier und da mal ein kratzer aber nichts dolles.
Siehe fotos
Die Vespa fährt echt super bremst gut schaltet gut
Auspuff ist ein sip unter
Es ist alles eingetragen.
Preis VHB 1950.
Standtort Neustadt/OH PLZ 23730.
Die vespa gehört mir und ist nicht bei egay drin.
Bessere fotos folgen
Tüv hat sie bis 06,2012 wird neu gemacht beim verkauf
Gruss

post-27356-004455900 1293384361_thumb.jp

post-27356-075083900 1293736589_thumb.jp

post-27356-080048600 1293736615_thumb.jp

post-27356-087733900 1293736638_thumb.jp

post-27356-038330700 1293736660_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 3 Monate später...
  • 2 Wochen später...
  • 6 Monate später...
  • 1 Monat später...
  • 4 Wochen später...
  • 1 Monat später...
  • 2 Jahre später...
  • 4 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
  • 3 Wochen später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So ein Teil habe ich meiner kleinen Tochter im letzten Kroatien Urlaub gekauft. Herrlich nervendes Teil! Vor dem abfliegen der Kugeln habe ich bei dem Teil aber keine Angst     Scheinbar doch nicht verschwunden sind diese Teile aus meiner Jugend: https://www.bakerross.de/hupf-popper?tm=tt&ap=gads&aaid=adavWvaZpkaLS&gad_source=1&gclid=CjwKCAjwjqWzBhAqEiwAQmtgT0KGLaiIj2FhjyeAtodAol6aCXkWQF8Xyudrab6bT2tWTZC3pMNGexoCQosQAvD_BwE
    • Topp ! Verrätst Du, wo es den Blinkgeber gibt ? Meine Quelle bei Polo ist leider versiegt.   Merci
    • Alora, grande Miseria 😅   Pfffff, das wird kein Spaß... Ich versuchs mal mit Brenner und WD40 Oder dann halt ausbohren... 🙄🤮
    • Ah vielen Dank, das hilft mir schon weiter. So wie ich den Schaltplan sehe, und  die originale Lichtmaschine ja keine Erregerspule hat, würde alles für eine "Batteriezündung" sprechen.   Somit würde es wohl nicht funktionieren, die Zündspule statt 12 V Gleichstrom mit ca. 100V plus X Wechselstrom zu betreiben.   Bleibt noch zu klären, ob eine nicht angeschlossene Erregerspule im Betrieb "abraucht", weil der produzierte Strom keinen Verbraucher hat? Alternative Idee wäre noch, den Strom der Erregerspule an einen eigenen Spannungsregler zu leiten. Der müsste aber die hohe Voltzahl stark reduzieren und würde wohl schnell heiß werden. Oder es wäre nicht so, weil die Spule nicht viel Ampere liefert.   Ich verstehe auch nicht, warum eine Kombination (Kabel verbinden) der Erregerspule, die ja einzeln über 100V produziert, und mehrerer anderer Spulen der Lichtmaschine, unter dem Strich eine erheblich geringere Ausgansleistung bedeutet, als einzeln gemessen???   Bei meinem Test bei niedriger Drehzahl (Bohrmaschine) hatte z.B. die Erregerspule 100V, die Spulen für das Licht z.B. 10,2 V. Wenn man jetzt jeweils Plus und Minus der Erreger und der Licht-Spule verbindet hat man insgesamt nur noch einen Ausgang von 9,8V.   Hätte ich so nicht erwartet. Strom ist und bleibt ein Mysterium (für mich)  
    • @Jan:  Da wärst wieder beim Ewald https://www.motelek.net/bosch/   Meine Unterbrecherzündung mit Erregerspule funktioniert mit der V50 Zündspule mit einem Kabel...kann Dir leider nicht weiter helfen.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information