Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

ich bin neu hier und hab gleich eine (Stilbruch) Frage. :thumbsdown:

Ich hab schon ein wenig hier im Forum gesucht. Dabei bin ich auf nen Beitrag gestoßen in dem die Firma Eastspeed als Umbauer genannt wurde.

Gibt es diese Firma nicht mehr? Ich konnte über die nix im www finden, die Emailadresse scheint auch nicht mehr aktuell.

würde mich über ein paar Infos zu Firmen die solche umbauten machen freuen (ein fertiges Kit wäre auch interessant):crybaby:

Evtl. gibt es noch eine andere alternative zum Zweitakter?!

danke und bitte nicht den Kopf abreißen!

Stefan

..Ach so ich fahre oder restauriere eine PX von 85

Geschrieben (bearbeitet)

Fertige Elektrokits gibt es (noch) nicht.

Sqooter ist wohl dabei eine Elektro-LML zur Serienreife zu bringen (oder schon fertig?)

Wenns nur ne alternative zum Zweitakter sein soll, dann hol dir doch ne Viertakt-LML...

PS: Dieses Topic dürfte für dich interessant sein:

http://www.germanscooterforum.de/Technik_allgemein_f20/Wir_bauen_eine_Elektrovespa_t131568.html&hl=mobilit%C3%A4t

.

Bearbeitet von Vespatreiber
Geschrieben

Im Prinzip ist unser Elektro Konzept nur eine Alternative wenn man mit einem Roller jeden tag zur Arbeit fährt und dabei eine unseren "Tankstellen" am Weg hat.

Und weil Wien eine rot-grüne Regierung hat.

Hier ist vieles schon beschrieben: Konzept...

Ab Mai 2011 gibts was zu kaufen.

Unsere Batterien kosten derzeit 2600,- USD bei Produzenten also ohne Transport, Zoll und MwSt. Daher Miete.

ron

Geschrieben

Moin,

ich bin neu hier und hab gleich eine (Stilbruch) Frage. :thumbsdown:

Ich hab schon ein wenig hier im Forum gesucht. Dabei bin ich auf nen Beitrag gestoßen in dem die Firma Eastspeed als Umbauer genannt wurde.

Gibt es diese Firma nicht mehr? Ich konnte über die nix im www finden, die Emailadresse scheint auch nicht mehr aktuell.

würde mich über ein paar Infos zu Firmen die solche umbauten machen freuen (ein fertiges Kit wäre auch interessant):crybaby:

Evtl. gibt es noch eine andere alternative zum Zweitakter?!

danke und bitte nicht den Kopf abreißen!

Stefan

..Ach so ich fahre oder restauriere eine PX von 85

Schreib den Kollegen doch mal an>war heute online:

eastspeed

Geschrieben

Moin,

@ron: kann die Seite mit dem Konzept leider nicht öffnen.

@pms: Danke für die Info, werd ich gleich mal machen

Geschrieben

Danke Ron, konnte das pdf dokument jetzt öffnen.

Diese Variante kommt für mich dann wohl nicht in Betracht.

Komme aus Deutschland/Ruhrgebiet da wäre ein Akkutausch etwas zu weit weg.

Danke und Grüße

Stefan

  • 6 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das wird auch bei 102 kommen....und beim 133....
    • Mit leichtgängiger Kupplung kann man auch einen dünneren Zug mit kleinerem Nippel nehmen und diese Hülse im Hebel benutzen:    https://www.scooter-center.com/kunststoffhuelse-fuer-zugnippel-hebeladapter-piaggio-55x7mm-auf-8x8mm-verwendet-als-gleitauflage-fuer-zug-nippel/p-11938.html   Die vermeidet das Biegemoment weil sie ein wenig wie ein Lager arbeitet.
    • Ich habs doch diesmal echt total nett und auf die kooperative Tour versucht. Und Du haust dann einfach so einen raus    Vielleicht noch pauschal ergänzt:   Eine größere (Schmelz-)Sicherung (z. B. 15 A statt 7,5 A) kann die Spannung nicht senken. Sie lässt lediglich mehr Strom zu, bevor sie auslöst. Die Spannung im Stromkreis wird durch die Stromquelle bestimmt – nicht durch die Sicherung. Eine Sicherung wirkt nur im Störfall: Wenn der Strom zu hoch wird, unterbricht sie den Stromkreis. Im Normalbetrieb hat sie nur einen sehr kleinen Widerstand, der die Spannung nicht nennenswert beeinflusst.   @der-tom83 Du schreibt Du hättest mit der 15A-Sicherung 12,7V und mit der 7,5A-Sicherung knapp über 13V Ladestrom. Die Vespa braucht im Normalbereich für die Erhaltungsladung 13,8-14,2V und erzeugt beim Fahren 14,4-14,5V. Da klingen die 12,7V kaum weniger als die 13V (wo ist der Unterschied?). Und die 13V sind wohl nicht genug zum laden.          
    • Schwimmerkammer und alle Bauteile  vor dem Zusammenbau auf Planheit geprüft?
    • Ich glaube, dass dann der Carbone Dämpfer vorne zu weit gestaucht wird (schwer zu erkennen auf dem Bild). Grundsätzlich ist ja in Ner Sprint eine 165er Feder drin - mit dem bgm Dämpfer ist man mit einer kürzeren Feder gut beraten, wie s bei dem Carbone aussieht, das kann ich dir nicht sagen leider.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung