Zum Inhalt springen

75cc DR


Empfohlene Beiträge

sowas habe ich noch nie gehört, die meisten versuchen mit allen möglichen tuning teilen aus ihren 50ccm so viel wie möglich raus zu holen weil sie angst haben mit 75ccm erwischt zu werden, aber das jemand einen 75er verbauen will und sich dan nicht mal traut nen anderen gaser zu montieren?!?!?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das hat bei ihm nichts mit trauen zu tun...

ich glaube eher mit der originalität...

sonst hätt er wohl kaum den seitenständer (eine feder) und die banane(höllenknatterig) von mir dran...und schon längst nen spiegel montiert... und nen richtiges kennzeichen und net das seiner anderen vespa!!!

Bearbeitet von freeridehnx
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok es gab modelle mit banane und welche mit Topf, genau so wie es modelle mit 16/10 und 16/16er gab, also wen er vorher den Topf drauf hatte und ne banane montiert hat ist das das selbe als wen er vorher nen 16/10er hatte und jetzt einen 16/16er montiert (der ist für mich übrigens auch original, jedenfalls nicht weniger als ne banana!!)

und das der seitenständer original war kannst du einem Plastefahrer erzählern, mir nicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schau mal in die papiere. da sollte auch ein 16.16er drin stehen, von daher kannst du auch einen verbauen, dann ist immer noch alles original!

--> edit

bis auf den dr 75 natuerlich... obwohl es dann eh egal ist... tuning ist tuning..

Bearbeitet von Kaskade
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tuning ist tuning, da gebe ich kaskade voll recht. wenn du mit knappen 60km/h zufrieden bist, dann hätte ich gleich nur nen polini50ccm verbaut :-( . mit ner banane und nem 16:16 rennt die dann den gleichen speed als ´n lahmender 75er.

folgende performance habe ich verbaut:

75ccm DR formula (10 traversi)

19:19 gaser (82 HD)

16er primärritzl

und polini links

das sind 75ccm, die wirklich spass machen und da reden wir von knappen 80km/h. dreht ohne ende und hat in jedem gang ordentlich saft.

ob´s sie dich mit nem vergewaltigten od. mit nem richtig guten 75er erwischen...beide fälle enden gleich :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die grundsatz-diskussion über tuning 'mal außen vor gelassen :-D

in italien werden 75er (polini und dr) oft als austausch-zylinder verbaut. da hat sich niemand gedanken um primär, vergaser und auspuff gemacht, und die roller fahren zum teil schon ewig damit rum.

ich würd' nach möglichkeit den vergaser aufbohren. der ist danach von außen völlig original, und man muß schon fachmann sein, um die veränderung zu bemerken. der zylinder wird dir das mit mehr drehmoment und längerer lebensdauer danken...

r

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Rahmennummer is V5A1T 809201

Was is denn das für ein Ding beim vespa-archiv steht was von 50/L was soll das sein?? baujahr is 1970 und aus Deutschland.

hi,

habe die 809175. Laut Typenschild bJ. 1970. In den Papieren stehr aber als Erstzulassungsdatum der 21.10.69.

Ist aber auch ne V50/r

/r

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Rahmennummer is V5A1T 809201

Was is denn das für ein Ding beim vespa-archiv steht was von 50/L was soll das sein?? baujahr is 1970 und aus Deutschland.

hi,

habe die 809175. Laut Typenschild bJ. 1970. In den Papieren stehr aber als Erstzulassungsdatum der 21.10.69.

Ist aber auch ne V50/r

/r

Bei mir auch laut Papiere 21.10.69

Welche Farbe hast du?

Bearbeitet von ExtremCruiser
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

bild ist in PM beschrieben. Farbe war ursprünglich rot. Der, von dem ich sie habe hatte sie allerdings weiß mit lila lackiert -sah total sch... aus. Habe sie in chremeweiß beschichten lassen. Jetzt geht es wieder :-D

/r

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • jo mir ist etwas italienisches zugelaufen, ziehmlich günstig.  nach dem putzen muss ich sagen, dass der zustand sehr überzeugend ist. dürfte aus anfang/mitte 90 rum stammen. das cadex cfr2 muss nun erstmal hängen bleiben. 
    • Ohne Luftfilter habe ich noch nicht getestet, könnte ich machen. Der Change war von    190 BE4 50/120 (original 200er Bedüsung) & 140er HD mit Venturi (da lief sie brutal giftig, aber hat eben bei heißem Motor und Knallgas dann geklingelt   auf   160 BE3 55/160 & 130er HD mit Ori-LF (die 10 Nummern HD habe ich wegen Ausbau des Venturis eingespart)   Gleich geblieben ist Vergaserdeckel, Auspuff, Zylinder, Zündung 18° usw.   Mich wundert es auch extrem, dass das so unwillig fett läuft - beinahe alle empfehlen dieses Düsensetup
    • Dem kann ich mich nur anschließen. Fahre ebenfalls Original Feder mit BGM F16 Sport sogar nur und fand ich bisher immer top! Wie oft sollte man eig. die Feder und/oder den Dämpfer wechseln? Gibts da Erfahrungswerte? So langsam wird meine etwas schwammig beim Fahren. Bilde ich mir zumindest seit dieser Saison ein. Reicht es den Dämpfer zu tauschen oder sollte man die Feder auch nach einer gewissen km Zahl wechseln? Hab bisl Schiss vorm Federtausch 
    • Danke, welche Steuerzeiten wären ideal und ist er für den Einteiler oder 2teiligen Auslass?
    • Kurze Frage zur Kompression. 6,5 ist schon arg wenig, oder? Hatte da noch Irgendwas zwischen 8 und 12 im Gedächtnis... Gruß Martin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information