Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach Gaymeinde...

Ich hätte da mal ne Frage.. Überall und immerwieder liest man von langer, kurzer, sonstwas Primär.. Aber ich glaub, ich hab das Prinzip noch nicht so richtig verstanden..

Was ist kurz? 3.0? Was ist lang? 2.34? Und was bedeuted das im Umkehrschluss? Ist die 3.0er schneller auf Geschwindigkeit und die 2.56 oder 2.34 dafür höhere Endgeschwindigkeit?

Sorry für die blöde Fragerei.. Aber iwie hab ichs echt nicht kapiert.. Und fragen kostet nix.. ;)

Grüssn

Geschrieben

Was ist kurz? 3.0? Was ist lang? 2.34? Richtig

Und was bedeuted das im Umkehrschluss? Ist die 3.0er schneller auf Geschwindigkeit und die 2.56 oder 2.34 dafür höhere Endgeschwindigkeit?

beispiel: mit einer 3,00 bist du im 3. gang bei 50km/h auf 8000u/min, wenn du 2.56 verbaust, fährst 80km/h mit 8000 u/min.

Geschrieben (bearbeitet)

also bei nem 136 malossi direkt is ne 3.00 ziemlich scheisse?! :P

schnell an der ampel aber endgeschwindigkeit eher dürftig?

ach ja: merci für die schnelle antwort!

Bearbeitet von meistergolo
Geschrieben

stell dir das wie beim fahrrad vor mit kettenschaltung und bspw. 18 gängen.

wenn du trainiert bist, brauchst du eher die "langen" gänge und bist damit ziemlich fix unterwegs.

bist du eher untrainiert, benötigst du mehr die "kurzen" gänge und bist damit halt nicht so schnell. dir fehlt die kraft, die oberen gänge getreten zu bekommen.

jetzt tausche den untrainierten und den trainierten fahrer durch einen originalen fuffi-motor und einen potenten tuning-motor. ein potenter motor mit einer kurz übersetzten 4.60er primär wird sich ähnlich wie ein radrennfahrer in den ersten gängen totdrehen, ohne großartig schnell vorwärts zu kommen.

das übersetzungsverhältnis verlängert sich bei unseren rollern von der hohen zur niedrigen zahl. soll heißen, eine 4.19 ist kürzer übersetzt als eine 3.72, die wiederum kürzer ist als eine 3.00 etc. die längste mir bekannte übersetzung ist die 2.34.

man kann nicht sagen, dass ein motor mit der einen übersetzung schneller ist als mit der anderen. idealerweise wird die übersetzung immer exakt auf den motor und auf die wünsche des fahrers abgestimmt. möchte ich einen tourenmotor für langstrecke, dann nehme ich keine extrem kurz übersetzte primär, die sich bei hohen geschwindigkeiten totdreht, sondern eine, die ein niedrigtouriges fahren ermöglicht. im stadtverkehr macht eher ein kurz übersetzter motor spaß, der schnell aus'm knick kommt.

Geschrieben

Die Zahl ergibt sich aus der Anzahl der Zähne des großen Primärritzels geteilt durch die Zähnezahl des kleinen Primärritzels.

Für Deine Überlegungen kannst Du ja hier mal spielen und selber vergleichen, wie vespetta es vorgemacht hat.

Und ja, 3.00 ist arg kurz für den Staßenbetrieb beim 136er. Die Wahl sollte da eher zwischen 2,86 und 2,54/2,56 fallen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das trifft mich echt hart. Auch wenn ich sie nie persönlich kennen gelernt habe. Sie war immer präsent, hilfsbereit, eine echte Institution, gehörte einfach zum GSF. Darf man erfahren wie alt sie war? Ich hatte heute noch eine Veranstaltung mit Menschen  ü90. Über 100 waren gekommen. Das Leben ist nicht fair. In ihren Beiträgen bleibt sie unsterblich. Ein Grund mehr, das GSF am Leben zu halten. Schaue jeden Tag seit Jahren rein.
    • Hallo kann mir jemand helfen bei der Lichtschalterverkabelung? Vespa V50 Rundlicht ohne Blinker ohne Bremslicht. 6V Zündung. Als ich sie damals bekommen hatte war ein Grabor Lichtschalter verbaut. Die Verkabelung wiech damals von der wie Sie im Internet stand ab und war glaube ich auf Dauer Licht verkabelt und keine Schnarren Masse. Sprich das schwarze Kabel war lose drin (siehe Bild).   Daraufhin habe ich damals die Verkabelung nach dem Plan im Internet umgesteckt. Ergebnis war das die Schnarre jetzt auch ging da Sie ja Masse bekommen hat durch das hinzufügen des schwarzen Kabels.   Mir ist jetzt nur aufgefallen das die Funktion des Schalters für Licht an und Licht aus ja gar nicht geht.     Irgendwie vom macht für mich auch dieser Schaltplan aus dem Internet nicht viel Sinn, da doch aus dem grünen Kabel + kommt? Heißt ja andersrum das der An/Aus Schalter nur dieses Schwarze MAsse Kabel trennt. Das schwarze Masse Kabel ist ja aber nur für die MAsse der Schnarre zuständig. Mein Licht bekommt ja MAsse vom Rahmen.    Deswegen funktioniert der An/aus Schalter auch nicht?    Ich dachte mir Ich verkabel es mal ganz anders und tausche Schwarz mit grün + und siehe da auf einmal kann ich licht an und aus schalten.    Nur habe ich jetzt das Problem das ich nicht genau weiß wie ich in diesen andersherum Schalter die Schnarre verkabel.  Ich hatte das Problem das Sie Dauer schnarrt wenn ich Sie so einbaue wie vorher?   Ganz Rechts ist mein letzter zusammen Schluss ich teste das morgen obs auch durchgehend schnarrt.. ich glaube schon.    Bin kein Elektriker daher bitte ich um Hilfe.    .    
    • Kennt zufällig einer das Maß für die Krümmer Feder von der klassischen Polini Banane?
    • Oh man. Rita war erst vor kurzem bei mir ne Zündung abholen. Haben noch Pizza zusammen gegessen und uns über alte Zeiten unterhalten.   Krass!!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung