Zum Inhalt springen

Maximalsetup für PK 50 S


Empfohlene Beiträge

Hallo,

Habe eine zerlegte PK 50 S Bj. 86 vor mir und möchte aus dem Ding das Maximum herausholen, was für eine Smallframe noch ok ist und mit einigermaßen erträglichem Aufwand möglich ist. Beim erträglichen Aufwand geht es mir weniger ums Geld, als um diverse Arbeiten wie Fräsen, usw.

Habe bspw. einen 102er Pinasco herumliegen und überlege jetzt, was ich tun soll.

Was würdet Ihr also für ein Setup empfehlen, wenn das Baby auch ein wenig Durchzug haben soll.

PS: Würde sie dann gerne auch so typisieren lassen.

LG

BeSt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Habe eine zerlegte PK 50 S Bj. 86 vor mir und möchte aus dem Ding das Maximum herausholen, was für eine Smallframe noch ok ist und mit einigermaßen erträglichem Aufwand möglich ist. Beim erträglichen Aufwand geht es mir weniger ums Geld, als um diverse Arbeiten wie Fräsen, usw.

Habe bspw. einen 102er Pinasco herumliegen und überlege jetzt, was ich tun soll.

Was würdet Ihr also für ein Setup empfehlen, wenn das Baby auch ein wenig Durchzug haben soll.

PS: Würde sie dann gerne auch so typisieren lassen.

LG

BeSt

also was willst du jetzt?

das maximale oder nur etwas mehr durchzug?

maximale ist FALC oder ROTAX :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also was willst du jetzt?

das maximale oder nur etwas mehr durchzug?

maximale ist FALC oder ROTAX :thumbsdown:

Also ich will keine Rennen fahren, sondern möchte auf der Straße und am Boden bleiben. Wenn die olle so sagen wir mal 90 gehen würde, wäre das für mich schon ok.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also da gibt es viele möglichkeite, aber als schön fahrbar würde ich ne piaggio langhub welle verbauen, und dann nen 133 polini verbauen. das ganze mit nem 24er vergaser und nem bananen auspuff oder was dir da halt gefällt.ohne fräsen an den überströmern solltest du damit ganz gut bedient sein. 2,86er primär macht damit auch echt spass und die 90 sollten auch drin sein. typisieren kommt auf prüfer etc an. wenn du wen findest der den kram so eingetragen hat, umso besser. einfach kfz-schein leihen wenns zum tüv geht.

preislich solltest du für die teile ca. 300 euro einplanen...kommt halt drauf an, was du sonst noch alles neu machen willst. Kupplung sollte die zentalfeder kuppuplung mit ner ordentlichen feder reichen.

Heizer war schneller: das ist natrüclich die andere option. einfach nen 125er motor rein. wenig stress, lässt sich gut eintragen, potential nach oben und für 350-400 euro gut zu kriegen.

Bearbeitet von Vespaholiker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ohhhh...das hier hat Potenzial :crybaby:

Was is denn für eine Smallframe noch ok? werden 20 oder eher 30 PS angestrebt?

Denn das find ich für ne Smallframe recht ok :thumbsdown:

Und ich lese hier immer, das man in Ö nix getuntes typisieren kann?...dann fällt das doch eh schon flach....

Bea liest gerade die neuen Einträge und entdeckt doch kein Potenzial...wie Heizer schon schrieb..

Originalen 125er rein und fertig....notfalls nen 133er Dr....langt für 90....

Bearbeitet von dorkisbored
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Maximal auf Kurzhub oder maximal auf Langhub ?

Budget ?

Schrauberfähigkeiten ?

Zeit ?

Legal, illegal, scheissegal ?

Je weniger ich am Orginalzustand verändern muss, umso besser. Kurzhub oder Langhub wäre mir aber egal, wenn die Kleine so ca. 90 schafft.

Beim Budget bin ich ein wenig limietiert, weil es ersten eine PK (bei meiner Special bin ich schon eher bereit viele Teile neu zu kaufen) ist und zweitens die Lackierung die ich mir vorstelle schon einiges verschlingt. Also so im Bereich zwischen 200 und 400 Euro für den Motor ist für mich das Maximum.

Schrauberfähigkeiten: Naja, hab vor kurzen erst meine erste PK hergerichtet. Bin zwar noch kein Spezialist, aber bis aufs Lackieren würde ich schon alles selber schaffen. Außer eben Motortuning wo die Teile bearbeitet werden müssen. Aber da hätte ich auch jemanden an der Hand.

Die Zeit spielt keine Rolle, weil ich die Kleine in Ruhe Schritt für Schritt neu aufbauen möchte.

Legal/Illegal: Wie gesagt, ich möchte sie dann auch so typisieren und brauche keinen hochgezüchteteten Motor, den ich dann vor jeder Ausfahrt hegen, pflegen und streicheln muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Je weniger ich am Orginalzustand verändern muss, umso besser.

Beim Budget bin ich ein wenig limietiert,

Also so im Bereich zwischen 200 und 400 Euro für den Motor ist für mich das Maximum.

Das klingt alles, aber wirklich alles nach nem PK125 Motor...rein damit....fertig....sollte man dann

wohl auch am einfachsten legal auf die Strasse kriegen

Bearbeitet von dorkisbored
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich danke Euch für die schnellen und fachmännischen Ratschläge.

Warum habe ich eigentlich nicht gleich an den den 125er Motor gedacht?

Ich werde einmal diesen Weg verfolgen und schau mal wie und wo ich einen 125er her bekomme.

Thanx a lot

LG

BeSt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich danke Euch für die schnellen und fachmännischen Ratschläge.

Warum habe ich eigentlich nicht gleich an den den 125er Motor gedacht?

Ich werde einmal diesen Weg verfolgen und schau mal wie und wo ich einen 125er her bekomme.

Thanx a lot

LG

BeSt

schreib mal den Udo an, der hat oft Motoren rumliegen :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information