Zum Inhalt springen

Von PHBH 30 auf Keihin PWK 28 wechseln


GSF_Noob

Empfohlene Beiträge

Hallo,

nach langen ausprobieren mit diversen Nadeln, Mischrohren, ND und HD's kommen ich zu keinem 100% zufrieden stellenden Ergebnis...

Setup:

- 210 er Malle, mit den neuen Mallekopf, ori Fudi von Malle + 1,75 Kodi, QK ca. 1,4 mm

- Kolben bearbeitet und Auslass nur 1,5 mm zu beiden Seiten verbreitert

- 60 mm Welle von Kaba

- Puff PSP 2000

- Malle DS-Stutzen ohne Spacer NEU Stutzen von Basti

- 30er Dello, balg zum Rahmen NEU der originale Keihin PWK 28

- Einlass nach hinten erweitert, vorne nur Bohrung schick gemacht

- Zündung auf 19 Grad geblitzt

Was Benötige ich bei den oben genannten wechsel?

Oder passt da was nicht zusammen? :thumbsdown:

Gruss :crybaby::crybaby:

Bearbeitet von GSF_Noob
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würd mir entweder den ScootRS Stutzen oder beim Worbel den Spacer für den Malle Stutzen holen, da der TMX sonst auf der Haube aufsitzt und dir ständig vom Gummi flutscht.

Bin mir jetzt nicht 100%ig sicher, aber kann sein das Du den gaszug dann auch tauschen musst, da es von der Länge her nicht mehr passt.

Bei bedarf kannste dir noch den Choke Umbausatz holen und nen passenden Luffi, da der vom PHB nicht passen wird.

Bearbeitet von Thor
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

dann werde ich mir erstmal den Spacer zulegen, der Stahlfix macht sowas oder? Der ScootRS hat ja bestimmt wieder ne andere Form als der Malle AS? Wollte den Einlass so lassen.

bekommt man den Ansaugbalg von Malossi nicht auf den Mikuni?

gruss

Würd mir entweder den ScootRS Stutzen oder beim Worbel den Spacer für den Malle Stutzen holen, da der TMX sonst auf der Haube aufsitzt und dir ständig vom Gummi flutscht.

Bin mir jetzt nicht 100%ig sicher, aber kann sein das Du den gaszug dann auch tauschen musst, da es von der Länge her nicht mehr passt.

Bei bedarf kannste dir noch den Choke Umbausatz holen und nen passenden Luffi, da der vom PHB nicht passen wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich weiß nicht.

Den Spacer bekommste beim Stahlfix, genau. Da hab ich den damals auch geordert gehabt.

Mit dem Ansaugbalg kann ich dir nicht helfen, ich hatte entweder nen Ram Air oder gar keinen Luffi.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also meiner Meinung nach brauchst nur andere Düsen.

Also nix mir Spacer oder so, kann mich aber auch täuschen.

Gruss

Babas

Düsen ist denk ich mal eh klar. Bei mir passte der TMX auf Malle Stutzen ohne Spacer nicht. Is mir ständig ausm Gummi geplöppt und der stand auch viel zu schräg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin den Malle Schlauch selber nicht gefahren, aber wenn der gerade eben auf den Dello passt, wird er auf den TMX nicht passeen, da der Mikuni nen größeren Anschluß hat.

Guck doch einfach mal in den SCK Katalog rein, da stehen die Abmessungen für den Mikuni drin.

Düsentechnisch guckst Du hier--->LF Setup

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wo ist denn der Unterschied zwischen z.b. einen Malle AS mit Spacer und deinen Stutzen mit Spacer?

Ausser der Preis :crybaby: gibt es da noch GSF-Rabatt? :crybaby:

wäre es jetzt schleichwerbung, wenn ich erwähnen würde, dass es auch drehschieberansauger gibt, bei denen man nicht auf die Aussenmaße des gewünschten Vergasers achten muss? :thumbsdown:

Gruß

Basti

Bearbeitet von GSF_Noob
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stutzen wird der vom Basti werden.

Beim Vergaser bin ich mittlerweile soweit das es ein original Keihin PWK 28 werden soll.

Kann mir jemand sagen was ich da an Düsen und Nadeln mitbestellen sollte?

Largeframe-Setup war leider diesbezüglich nicht sehr hilfreich.

Möchte mit Balg zum Rahmen fahren. Setup steht im ersten Beitrag.

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bitte um Hilfe, welche Düsensets und welche Nadeln sollte ich gleich mitbestellen?

Stutzen wird der vom Basti werden.

Beim Vergaser bin ich mittlerweile soweit das es ein original Keihin PWK 28 werden soll.

Kann mir jemand sagen was ich da an Düsen und Nadeln mitbestellen sollte?

Largeframe-Setup war leider diesbezüglich nicht sehr hilfreich.

Möchte mit Balg zum Rahmen fahren. Setup steht im ersten Beitrag.

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

vieleicht kann mir ja jemand sagen, welches der richtige Gaszug beim Keihin PWK 28 Vergaser für meine PX ist?

Es gibt sooooo viele zur Auswahl... Ich bestelle beim SCK:

http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/advanced_search_overview.grid?category1=C&category2=CAT&searchMethod=doSingleSearch&target=advancedSearch&sortOrder=overview_best_search_results&pageSize=10&keywords=gaszug&firstItem=0&numberItems=10

danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

vieleicht kann mir ja jemand sagen, welches der richtige Gaszug beim Keihin PWK 28 Vergaser für meine PX ist?

Es gibt sooooo viele zur Auswahl... Ich bestelle beim SCK:

http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/advanced_search_overview.grid?category1=C&category2=CAT&searchMethod=doSingleSearch&target=advancedSearch&sortOrder=overview_best_search_results&pageSize=10&keywords=gaszug&firstItem=0&numberItems=10

danke!

Habe einfach den XL-Gaszug genommen und Außenhülle entsprechend gekürzt. Habe dann noch eine Distanzhülse vom Fahrrad dazwischen, so daß ich quasi jetzt jeden Männergaser fahren kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann mir jemand sagen, ob dieses Nadelset 100% für den originalen Keihin PWK 28 passt.

http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288856020085232&target=productdetail&category1=C&category2=CATtaugen

und wie sieht es mit dieser Gemischschraube aus?

https://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288939112192608&target=productdetail&category1=C&category2=CAT

Danke und Gruss

GSF_Noob

Bearbeitet von GSF_Noob
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- zur Info die Nadeln passen!

- Die Gemischschraube passt in den Vergaser, aber würde in meiner Kombination mit Basti-ASS an die Hutze gehen.

Also bleibt die originale verbaut,kommt man mit den genannten ASS gut ran.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin ja voll der allein Unterhalter in diesem Topic :thumbsdown: naja fast...

Fährt denn hier keiner ein Ähnliches Setup mit den Keihin PWK 28 und kann mir Erfahrungen mit der Bedüsung mitteilen?

Ein neuer Gaszug wurde nicht benötigt, passte ohne Änderungen.

p.s. Der Vergaser sitzt Top mit Bastis Ansauger, überall reichlich Luft. :crybaby:

Gruss

GSF_Noob

Bearbeitet von GSF_Noob
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... und kann mir Erfahrungen mit der Bedüsung mitteilen?

Ich würde mal mit HD 150, ND 45 und JJK beginnen. Dann gucken in welchen Gasstellungen es harpert und entsprechend ändern. Würde mit Standgas anfangen. Dann HD. Zuletzt die Nadel.

Bearbeitet von tenand
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

was fahrt ihr für Ansaugschläuche auf den Keihin PWK 28 mit Drehschieber?

Habe mir jetzt 2 originale zusammengebastelt, aber das wahre ist es nicht. :crybaby:

und wo sollte ich ca. mit der Gemischeinstellschraube beim einstellen landen?

Habe sie nun 2 Umdr. draussen. Standgas und Ansprechverhalten im Leerlauf sind Top :thumbsdown:

Morgen geht es auf Probefahrt, noch jmd Tips bevor ich den Hahn aufreisse?

Bearbeitet von GSF_Noob
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte. Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird. Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind:   SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen) LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen) - ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich.   BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA   Im Wiki die Übersicht: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung    
    • ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist... der Fehler ist wohl eher mehr im Inneren des Motors zu suchen.
    • stimmt die Stellung der Schaltraste nicht?? …. Evtl. nachfeilen. 
    • Kurz als Verständnis frage. Meinst du damit das die Zeit für die Spülung zu kurz ist und bevor alles durch die Überströmer Kanäle in denn Zylinder kann, der Auslass Kanal öffnet und frischgase rausgespült werden?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information